NGC 5783 ist eine 12,9 mag helle Balkenspiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Bärenhüter und etwa 111 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Sie bildet zusammen mit der etwa fünfmal weiter entfernten Galaxie NGC 5788 eine optische Doppelgalaxie.
Galaxie NGC 5783 / NGC 5785 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Bärenhüter | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 14h 53m 28,3s[1] | |
Deklination | +52° 04′ 34″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SAB(s)c[1] | |
Helligkeit (visuell) | 12,9 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,6 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 2,9′ × 1,8′[2] | |
Positionswinkel | 0°[2] | |
Flächenhelligkeit | 14,5 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0,007795 ± 0,000010[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (2337 ± 3) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(111 ± 8) · 106 Lj (33,9 ± 2,4) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Lewis Swift | |
Entdeckungsdatum | 1887 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 5783, 5785 • UGC 9586 • PGC 53217 • CGCG 273-033 • MCG +09-24-50 • IRAS 14519+5216 • |
Das Objekt wurde im Jahr 1887 von Lewis A. Swift entdeckt.[3]
Der zweite Eintrag im Katalog unter der Nummer NGC 5785 basiert auf Swifts Beobachtung vom 21. April des gleichen Jahres und ist darauf zurückzuführen, dass Swift seine Beobachtungen auf verschiedene Briefe an Dreyer verteilte; zudem ist für NGC 5783 die Positionsangabe genauer, für NGC 5785 passt die Beschreibung besser.
Gesamtliste
NGC 5759 | NGC 5760 | NGC 5761 | NGC 5762 | NGC 5763 | NGC 5764 | NGC 5765 | NGC 5766 | NGC 5767 | NGC 5768 | NGC 5769 | NGC 5770 | NGC 5771 | NGC 5772 | NGC 5773 | NGC 5774 | NGC 5775 | NGC 5776 | NGC 5777 | NGC 5778 | NGC 5779 | NGC 5780 | NGC 5781 | NGC 5782 | NGC 5783 | NGC 5784 | NGC 5785 | NGC 5786 | NGC 5787 | NGC 5788 | NGC 5789 | NGC 5790 | NGC 5791 | NGC 5792 | NGC 5793 | NGC 5794 | NGC 5795 | NGC 5796 | NGC 5797 | NGC 5798 | NGC 5799 | NGC 5800 | NGC 5801 | NGC 5802 | NGC 5803 | NGC 5804 | NGC 5805 | NGC 5806 | NGC 5807 | NGC 5808