NGC 5851 ist eine 14,3 mag helle Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern (LINER-Typ) vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Bärenhüter und etwa 291 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.
Galaxie NGC 5851 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Bärenhüter | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 15h 06m 53,4s[1] | |
Deklination | +12° 51′ 32″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | Sc / LINER[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 14,3 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,0 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,0′ × 0,3′[2] | |
Positionswinkel | 43°[2] | |
Flächenhelligkeit | 12,8 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0,021582 ± 0,000137[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (6470 ± 41) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(291 ± 21) · 106 Lj (89,3 ± 6,3) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 26. Mai 1791 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 5851 • UGC 9714 • PGC 53965 • CGCG 077-008 • MCG +02-38-44 • GC 4048 • H III 886 • LDCE 1104 NED001 |
Sie bildet mit NGC 5852 ein gravitationell gebundenes und wechselwirkendes Galaxienpaar und wurde zusammen mit dieser am 26. Mai 1791 von Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt,[3] der dabei „Two nebulae, both eF, vS, the preceding is the most northerly; distance 1.5′“[4] notierte.
Gesamtliste
NGC 5827 | NGC 5828 | NGC 5829 | NGC 5830 | NGC 5831 | NGC 5832 | NGC 5833 | NGC 5834 | NGC 5835 | NGC 5836 | NGC 5837 | NGC 5838 | NGC 5839 | NGC 5840 | NGC 5841 | NGC 5842 | NGC 5843 | NGC 5844 | NGC 5845 | NGC 5846 | NGC 5847 | NGC 5848 | NGC 5849 | NGC 5850 | NGC 5851 | NGC 5852 | NGC 5853 | NGC 5854 | NGC 5855 | NGC 5856 | NGC 5857 | NGC 5858 | NGC 5859 | NGC 5860 | NGC 5861 | NGC 5862 | NGC 5863 | NGC 5864 | NGC 5865 | NGC 5866 | NGC 5867 | NGC 5868 | NGC 5869 | NGC 5870 | NGC 5871 | NGC 5872 | NGC 5873 | NGC 5874 | NGC 5875 | NGC 5876