NGC 5865, im Katalog auch als NGC 5868 doppelt geführt, ist eine 14,1 mag helle Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ E-S0 im Sternbild Jungfrau und etwa 524 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt.
Galaxie NGC 5865 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Jungfrau | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 15h 09m 49,2s[1] | |
Deklination | +00° 31′ 47″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SAB0-[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 14,1 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,1 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,1′ × 1,0′[2] | |
Positionswinkel | 173°[2] | |
Flächenhelligkeit | 14,3 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0,039074 ± 0,000090[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (11.714 ± 27) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(524 ± 37) · 106 Lj (160,6 ± 11,2) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 11. April 1787 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 5865, 5868 • UGC 9743 • PGC 54118 • CGCG 021-023 • MCG +00-39-07 • GC 4057 • H II 684 • |
Sie bildet mit NGC 5869 eine gravitationell gebundene Doppelgalaxie und wurde am 11. April 1787 von Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt,[3] der sie dabei mit „pB, S, iE, lbM“[4] beschrieb (geführt als NGC 5865). Herschels Positionsangabe ist jedoch fehlerhaft, so dass die Beobachtung von Heinrich Louis d'Arrest am 27. April 1862 unter NGC 5868 zum zweiten Eintrag im Katalog führte.
Gesamtliste
NGC 5841 | NGC 5842 | NGC 5843 | NGC 5844 | NGC 5845 | NGC 5846 | NGC 5847 | NGC 5848 | NGC 5849 | NGC 5850 | NGC 5851 | NGC 5852 | NGC 5853 | NGC 5854 | NGC 5855 | NGC 5856 | NGC 5857 | NGC 5858 | NGC 5859 | NGC 5860 | NGC 5861 | NGC 5862 | NGC 5863 | NGC 5864 | NGC 5865 | NGC 5866 | NGC 5867 | NGC 5868 | NGC 5869 | NGC 5870 | NGC 5871 | NGC 5872 | NGC 5873 | NGC 5874 | NGC 5875 | NGC 5876 | NGC 5877 | NGC 5878 | NGC 5879 | NGC 5880 | NGC 5881 | NGC 5882 | NGC 5883 | NGC 5884 | NGC 5885 | NGC 5886 | NGC 5887 | NGC 5888 | NGC 5889 | NGC 5890