NGC 5843 ist eine 12,3 mag helle Balkenspiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ SBb im Sternbild Wolf am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 183 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 110.000 Lj.
Galaxie NGC 5843 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Wolf | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 15h 07m 27,9s[1] | |
Deklination | -36° 19′ 39″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SB(s)b: / HII[1] | |
Helligkeit (visuell) | 12,3 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,1 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,9′ × 1,1′[2] | |
Positionswinkel | 70°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,0 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0,014010 ± 0,000033[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (4200 ± 10) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(183 ± 13) · 106 Lj (56,2 ± 3,9) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | John Herschel | |
Entdeckungsdatum | 3. Mai 1834 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 5843 • PGC 53996 • ESO 387-004 • MCG -06-33-13 • IRAS 15043-3608 • 2MASX J15072789-3619385 • SGC 150419-3608.2 • GC 4040 • h 3592 • |
Das Objekt wurde am 3. Mai 1834 von John Herschel mit einem 18-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt,[3] der bei zwei Beobachtungen „vF, R, vglbM, 20 arcseconds“ und „eF, E, vlbM, resolvable, 15 arcseconds long“[4] notierte.
Gesamtliste
NGC 5819 | NGC 5820 | NGC 5821 | NGC 5822 | NGC 5823 | NGC 5824 | NGC 5825 | NGC 5826 | NGC 5827 | NGC 5828 | NGC 5829 | NGC 5830 | NGC 5831 | NGC 5832 | NGC 5833 | NGC 5834 | NGC 5835 | NGC 5836 | NGC 5837 | NGC 5838 | NGC 5839 | NGC 5840 | NGC 5841 | NGC 5842 | NGC 5843 | NGC 5844 | NGC 5845 | NGC 5846 | NGC 5847 | NGC 5848 | NGC 5849 | NGC 5850 | NGC 5851 | NGC 5852 | NGC 5853 | NGC 5854 | NGC 5855 | NGC 5856 | NGC 5857 | NGC 5858 | NGC 5859 | NGC 5860 | NGC 5861 | NGC 5862 | NGC 5863 | NGC 5864 | NGC 5865 | NGC 5866 | NGC 5867 | NGC 5868