NGC 6038 ist eine 13,6 mag helle spiralförmige Radiogalaxie vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Nördliche Krone nördlich des Himmelsäquators und etwa 426 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.
Galaxie NGC 6038 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Nördliche Krone | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 16h 02m 40,5s[1] | |
Deklination | +37° 21′ 34″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | Sc[1] | |
Helligkeit (visuell) | 13,6 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,3 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,1′ × 1,1′[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,7 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0,031328 ± 0,000077[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (9392 ± 23) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(426 ± 30) · 106 Lj (130,6 ± 9,1) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 17. März 1787 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 6038 • UGC 10149 • PGC 56812 • CGCG 195-008 • MCG +06-35-26 • IRAS 16008+3729 • GC 4156 • H III 622 • h 1944 • LDCE 1162 NED003 |
Sie wurde am 17. März 1787 vom deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt,[3] der sie dabei mit „vF, S, R, discovered in gaging“[4] beschrieb.
Gesamtliste
NGC 6014 | NGC 6015 | NGC 6016 | NGC 6017 | NGC 6018 | NGC 6019 | NGC 6020 | NGC 6021 | NGC 6022 | NGC 6023 | NGC 6024 | NGC 6025 | NGC 6026 | NGC 6027 | NGC 6028 | NGC 6029 | NGC 6030 | NGC 6031 | NGC 6032 | NGC 6033 | NGC 6034 | NGC 6035 | NGC 6036 | NGC 6037 | NGC 6038 | NGC 6039 | NGC 6040 | NGC 6041 | NGC 6042 | NGC 6043 | NGC 6044 | NGC 6045 | NGC 6046 | NGC 6047 | NGC 6048 | NGC 6049 | NGC 6050 | NGC 6051 | NGC 6052 | NGC 6053 | NGC 6054 | NGC 6055 | NGC 6056 | NGC 6057 | NGC 6058 | NGC 6059 | NGC 6060 | NGC 6061 | NGC 6062 | NGC 6063