NGC 6018 ist eine 13,4 mag helle, linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0-a im Sternbild Schlange in der Nähe des Himmelsäquators. Sie ist schätzungsweise 241 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Die Galaxie bildet zusammen mit NGC 6021 eine optische Doppelgalaxie und wurde am 19. März 1787 von Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der sie dabei mit „vF, S, lE“[3] beschrieb.[4]
Galaxie NGC 6018 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Schlange | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 15h 57m 29,8s[1] | |
Deklination | +15° 52′ 21″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | (R)SAB(s)0+[1] | |
Helligkeit (visuell) | 13,4 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,3 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,4′ × 0,7′[2] | |
Positionswinkel | 75°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,3 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | Abell 2147[1] | |
Rotverschiebung | 0,017405 ± 0,000083[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (5218 ± 25) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(237 ± 17) · 106 Lj (72,7 ± 5,1) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 19. März 1787 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 6018 • IC 1150 • UGC 10101 • PGC 56481 • CGCG 108-016 • MCG +03-41-06 • IRAS 15551+1600 • 2MASX J15572978+1552213 • GC 4151 • H III 646 • h 1942 • |
Höchstwahrscheinlich ist NGC 6018 mit IC 1150 identisch. Sie ist das einzige Objekt in dieser Region, auf das (mit Positionsfehler) die Beobachtung von Stéphane Javelle im Juli 1891 zutrifft.[5]
Gesamtliste
NGC 5994 | NGC 5995 | NGC 5996 | NGC 5997 | NGC 5998 | NGC 5999 | NGC 6000 | NGC 6001 | NGC 6002 | NGC 6003 | NGC 6004 | NGC 6005 | NGC 6006 | NGC 6007 | NGC 6008 | NGC 6009 | NGC 6010 | NGC 6011 | NGC 6012 | NGC 6013 | NGC 6014 | NGC 6015 | NGC 6016 | NGC 6017 | NGC 6018 | NGC 6019 | NGC 6020 | NGC 6021 | NGC 6022 | NGC 6023 | NGC 6024 | NGC 6025 | NGC 6026 | NGC 6027 | NGC 6028 | NGC 6029 | NGC 6030 | NGC 6031 | NGC 6032 | NGC 6033 | NGC 6034 | NGC 6035 | NGC 6036 | NGC 6037 | NGC 6038 | NGC 6039 | NGC 6040 | NGC 6041 | NGC 6042 | NGC 6043