NGC 6058 ist ein 12,9 mag heller planetarischer Nebel im Sternbild Herkules am Nordsternhimmel und etwa 3540 Parsec von der Erde entfernt. Er wurde am 18. März 1787 vom deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der dabei „vF, eS, 300 power shewed 2 vS stars with nebulosity“[3] notierte.[4]
Planetarischer Nebel NGC 6058 | |
---|---|
![]() | |
SDSS-Aufnahme | |
AladinLite | |
Sternbild | Herkules |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 16h 04m 26,5s [1] |
Deklination | +40° 40′ 59″[1] |
Erscheinungsbild | |
Scheinbare Helligkeit (visuell) | 12,9 mag [2] |
Scheinbare Helligkeit (B-Band) | 13,3 mag [2] |
Winkelausdehnung | 0,67′ × 0,67′ [2] |
Zentralstern | |
Physikalische Daten | |
Radialgeschwindigkeit | 1 km/s |
Entfernung | 3538 pc |
Geschichte | |
Entdeckung | Wilhelm Herschel |
Datum der Entdeckung | 18. März 1787 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 6058 • PK 064+48 1 • GC 4160 • H III 637 • h 1946 • IRAS 16027+4049 |
Gesamtliste
NGC 6034 | NGC 6035 | NGC 6036 | NGC 6037 | NGC 6038 | NGC 6039 | NGC 6040 | NGC 6041 | NGC 6042 | NGC 6043 | NGC 6044 | NGC 6045 | NGC 6046 | NGC 6047 | NGC 6048 | NGC 6049 | NGC 6050 | NGC 6051 | NGC 6052 | NGC 6053 | NGC 6054 | NGC 6055 | NGC 6056 | NGC 6057 | NGC 6058 | NGC 6059 | NGC 6060 | NGC 6061 | NGC 6062 | NGC 6063 | NGC 6064 | NGC 6065 | NGC 6066 | NGC 6067 | NGC 6068 | NGC 6069 | NGC 6070 | NGC 6071 | NGC 6072 | NGC 6073 | NGC 6074 | NGC 6075 | NGC 6076 | NGC 6077 | NGC 6078 | NGC 6079 | NGC 6080 | NGC 6081 | NGC 6082 | NGC 6083