NGC 6195 ist eine 13,1 mag helle spiralförmige Radiogalaxie vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Herkules. Sie ist schätzungsweise 410 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 180.000 Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 4610, IC 4611, IC 4612.
Galaxie NGC 6195 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Herkules | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 16h 36m 32,6s[1] | |
Deklination | +39° 01′ 40″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | Sb[1] | |
Helligkeit (visuell) | 13,1 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,9 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,5′ × 1,1′[2] | |
Positionswinkel | 45°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,5 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0,030094 ± 0,000034[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (9022 ± 10) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(410 ± 29) · 106 Lj (125,8 ± 8,8) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 30. Mai 1791 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 6195 • UGC 10469 • PGC 58596 • CGCG 224-075 • MCG +07-34-118 • IRAS 16348+3907 • 2MASX J16363253+3901408 • GC 4226 • H III 893 • h 1966 • LDCE 1207 NED001 |
Das Objekt wurde am 30. Mai 1791 von Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt,[3] der sie dabei mit „eF, vS, iF, verified with 300 power“[4] beschrieb.
Gesamtliste
NGC 6171 | NGC 6172 | NGC 6173 | NGC 6174 | NGC 6175 | NGC 6176 | NGC 6177 | NGC 6178 | NGC 6179 | NGC 6180 | NGC 6181 | NGC 6182 | NGC 6183 | NGC 6184 | NGC 6185 | NGC 6186 | NGC 6187 | NGC 6188 | NGC 6189 | NGC 6190 | NGC 6191 | NGC 6192 | NGC 6193 | NGC 6194 | NGC 6195 | NGC 6196 | NGC 6197 | NGC 6198 | NGC 6199 | NGC 6200 | NGC 6201 | NGC 6202 | NGC 6203 | NGC 6204 | NGC 6205 | NGC 6206 | NGC 6207 | NGC 6208 | NGC 6209 | NGC 6210 | NGC 6211 | NGC 6212 | NGC 6213 | NGC 6214 | NGC 6215 | NGC 6216 | NGC 6217 | NGC 6218 | NGC 6219 | NGC 6220