NGC 688 ist eine Balkenspiralgalaxie mit hoher Sternentstehungsrate vom Hubble-Typ SBb im Sternbild Dreieck am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 191 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 130.000 Lj.
Galaxie NGC 688 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Dreieck | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 01h 50m 44,2s[1] | |
Deklination | +35° 17′ 04″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | (R')SAB(rs)b / Sbrst[1] | |
Helligkeit (visuell) | 12,5 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,3 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 2,4′ × 1,5′[2] | |
Positionswinkel | 145°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,7 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | LGG 35[1][3] | |
Rotverschiebung | 0.013846 ± 0.000009[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (4151 ± 3) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(191 ± 13) · 106 Lj (58,7 ± 4,1) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Heinrich Louis d’Arrest | |
Entdeckungsdatum | 16. September 1865 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 688 • UGC 1302 • PGC 6799 • CGCG 522-020 • MCG +06-05-015 • IRAS 01478+3502 • 2MASX J01504419+3517041 • Mrk 1009 • GC 5194 • KUG 0147+350 • LDCE 0115 NED009 |
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 669, NGC 700, NGC 679, IC 1732.
Das Objekt wurde am 16. September 1865 von dem deutsch-dänischen Astronomen Heinrich Louis d’Arrest entdeckt.[4]
Gesamtliste
NGC 664 | NGC 665 | NGC 666 | NGC 667 | NGC 668 | NGC 669 | NGC 670 | NGC 671 | NGC 672 | NGC 673 | NGC 674 | NGC 675 | NGC 676 | NGC 677 | NGC 678 | NGC 679 | NGC 680 | NGC 681 | NGC 682 | NGC 683 | NGC 684 | NGC 685 | NGC 686 | NGC 687 | NGC 688 | NGC 689 | NGC 690 | NGC 691 | NGC 692 | NGC 693 | NGC 694 | NGC 695 | NGC 696 | NGC 697 | NGC 698 | NGC 699 | NGC 700 | NGC 701 | NGC 702 | NGC 703 | NGC 704 | NGC 705 | NGC 706 | NGC 707 | NGC 708 | NGC 709 | NGC 710 | NGC 711 | NGC 712 | NGC 713