NGC 680 ist eine cD-Galaxie vom Hubble-Typ E1[4] im Sternbild Widder auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 136 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 70.000 Lichtjahren. Vermutlich bildet sie gemeinsam mit NGC 678 ein gravitativ gebundenes Galaxienpaar. Sie ist Mitglied der zehn Galaxien umfassenden NGC 691-Gruppe (LGG 34).
Im gleichen Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 691, NGC 694, IC 167, IC 1730.
Galaxie NGC 680 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
NGC 678 (o), NGC 680 (m) & IC 1730 (lu)[2] 81-cm-Spiegelteleskop des Mount-Lemmon-Observatoriums. | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Widder | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 01h 49m 47,29s[3] | |
Deklination | 21° 58′ 15,1″[3] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | E+ / pec:[3] | |
Helligkeit (visuell) | 11,9 mag[4] | |
Helligkeit (B-Band) | 12,9 mag[4] | |
Winkelausdehnung | 1,8′ × 1,6′[4] | |
Positionswinkel | 156°[4] | |
Flächenhelligkeit | 13,1 mag/arcmin²[4] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | NGC 691-Gruppe LGG 34[3][5] | |
Rotverschiebung | 0.009767 ± 0.000017[3] | |
Radialgeschwindigkeit | 2928 ± 5 km/s[3] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(136 ± 9) · 106 Lj (41,6 ± 2,9) Mpc [3] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 15. September 1784 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 680 • UGC 1286 • PGC 6719 • CGCG 0147.0+2143 • MCG 04-05-015 • 2MASX J01494728+2158149 • GC 402 • H II 229 • GALEXASC J014947.26+215814.5 • LDCE 109 NED003 |
Laut einem Artikel im Fachblatt „Monthly Notices of the Royal Astronomical Society“ zeigt sie, wie auch die Galaxie NGC 5557, deutliche Indizien für eine Kollision und Verschmelzung mit jeweils einem weiteren Sternsystem in astronomisch jüngerer Vergangenheit. Damit wären sie statt erwarteter sieben bis zehn Milliarden Jahre nur ein bis drei Milliarden Jahre alt und würden damit von der Theorie der Entstehung und Entwicklung der Sternsysteme abweichen. Mit weiteren Beobachtungen wollen die Astronomen nun prüfen, ob die beiden Galaxien Einzelfälle sind oder ob elliptische Galaxien generell jünger sind als von der Theorie vorhergesagt.[6]
Das Objekt wurde am 15. September 1784 vom deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.[7]
Gesamtliste
NGC 656 | NGC 657 | NGC 658 | NGC 659 | NGC 660 | NGC 661 | NGC 662 | NGC 663 | NGC 664 | NGC 665 | NGC 666 | NGC 667 | NGC 668 | NGC 669 | NGC 670 | NGC 671 | NGC 672 | NGC 673 | NGC 674 | NGC 675 | NGC 676 | NGC 677 | NGC 678 | NGC 679 | NGC 680 | NGC 681 | NGC 682 | NGC 683 | NGC 684 | NGC 685 | NGC 686 | NGC 687 | NGC 688 | NGC 689 | NGC 690 | NGC 691 | NGC 692 | NGC 693 | NGC 694 | NGC 695 | NGC 696 | NGC 697 | NGC 698 | NGC 699 | NGC 700 | NGC 701 | NGC 702 | NGC 703 | NGC 704 | NGC 705