NGC 7589 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBa im Sternbild Fische auf der Ekliptik, die als Seyfert-1-Galaxie klassifiziert wird, ein spezieller Typ sehr heller Galaxien, die zur Gruppe der Aktiven Galaxienkerne (AGN) gezählt werden. Sie ist schätzungsweise 405 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 130.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie NGC 7603.
Galaxie NGC 7589 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme[2] | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Fische | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 23h 18m 15,6s[3] | |
Deklination | +00° 15′ 42″[3] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SAB(rs)a: / Sy1 / BLAGN[3][4] | |
Helligkeit (visuell) | 14,4 mag[4] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,3 mag[4] | |
Winkelausdehnung | 1,1′ × 0,7′[4] | |
Positionswinkel | 102°[4] | |
Flächenhelligkeit | 14.0 mag/arcmin²[4] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0,029814 ± 0,000067[3] | |
Radialgeschwindigkeit | 8938 ± 20 km/s[3] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(405 ± 28) · 106 Lj (124,2 ± 8,7) Mpc [3] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Albert Marth | |
Entdeckungsdatum | 23. Oktober 1864 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 7589 • PGC 70995 • CGCG 380-024 • MCG +00-59-019 • 2MASX J23181570+0015403 • ASK 025577.0 • NSA 5429 |
Die Typ-Ia-Supernova SN 2011hv wurde hier beobachtet.[5]
Das Objekt wurde am 23. Oktober 1864 vom deutschen Astronomen Albert Marth entdeckt.[6]
Gesamtliste
NGC 7565 | NGC 7566 | NGC 7567 | NGC 7568 | NGC 7569 | NGC 7570 | NGC 7571 | NGC 7572 | NGC 7573 | NGC 7574 | NGC 7575 | NGC 7576 | NGC 7577 | NGC 7578 | NGC 7579 | NGC 7580 | NGC 7581 | NGC 7582 | NGC 7583 | NGC 7584 | NGC 7585 | NGC 7586 | NGC 7587 | NGC 7588 | NGC 7589 | NGC 7590 | NGC 7591 | NGC 7592 | NGC 7593 | NGC 7594 | NGC 7595 | NGC 7596 | NGC 7597 | NGC 7598 | NGC 7599 | NGC 7600 | NGC 7601 | NGC 7602 | NGC 7603 | NGC 7604 | NGC 7605 | NGC 7606 | NGC 7607 | NGC 7608 | NGC 7609 | NGC 7610 | NGC 7611 | NGC 7612 | NGC 7613 | NGC 7614