NGC 7607 ist ein Doppelstern im Sternbild Pegasus knapp nördlich des Himmelsäquators. Das Objekt wurde am 5. August 1880 vom deutschen Astronomen Wilhelm Tempel entdeckt und fälschlicherweise in den NGC-Katalog aufgenommen. Außerdem wurde das Objekt am 30. Oktober 1886 vom französischen Astronomen Guillaume Bigourdan wiederentdeckt und im Index-Katalog als IC 1480 eingetragen.[1][2]
Doppelstern NGC 7607 | |||
---|---|---|---|
![]() ![]() | |||
AladinLite | |||
Beobachtungsdaten Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |||
Sternbild | Pegasus | ||
Rektaszension | 23h 18m 59,3s | ||
Deklination | +11° 20′ 30″ | ||
Helligkeiten | |||
Spektrum und Indices | |||
Astrometrie | |||
Physikalische Eigenschaften | |||
Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge | |||
|
Gesamtliste
NGC 7583 | NGC 7584 | NGC 7585 | NGC 7586 | NGC 7587 | NGC 7588 | NGC 7589 | NGC 7590 | NGC 7591 | NGC 7592 | NGC 7593 | NGC 7594 | NGC 7595 | NGC 7596 | NGC 7597 | NGC 7598 | NGC 7599 | NGC 7600 | NGC 7601 | NGC 7602 | NGC 7603 | NGC 7604 | NGC 7605 | NGC 7606 | NGC 7607 | NGC 7608 | NGC 7609 | NGC 7610 | NGC 7611 | NGC 7612 | NGC 7613 | NGC 7614 | NGC 7615 | NGC 7616 | NGC 7617 | NGC 7618 | NGC 7619 | NGC 7620 | NGC 7621 | NGC 7622 | NGC 7623 | NGC 7624 | NGC 7625 | NGC 7626 | NGC 7627 | NGC 7628 | NGC 7629 | NGC 7630 | NGC 7631 | NGC 7632