astro.wikisort.org - Planet

Search / Calendar

Lipperhey (55 Cancri d) ist ein Exoplanet, der die Komponente Copernicus A des Doppelsternsystems Copernicus umkreist. Auf Grund seiner hohen Masse wird angenommen, dass es sich um einen Gasplaneten handelt. Er ist der fünfte und äußerste unter den bisher bekannten Planeten seines Systems.

Exoplanet
Lipperhey

Radialgeschwindigkeitsänderungen bei 55 Cancri verursacht durch 55 Cancri d
Sternbild Krebs
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension 08h 52m 35,81093s [1]
Deklination +28° 19′ 50,9511″ [1]
Orbitdaten
Zentralstern Copernicus A
Große Halbachse 5.446 ± 0.02 AE [2]
Exzentrizität 0.0269  +0.0061−0.0065 [2]
Umlaufdauer 4867  +25−26 [2]
Weitere Daten
Masse 3.86  +0.6−0.15 MJ [2]
Entfernung 12.5 pc [2]
Methode Radialgeschwindigkeitsmethode [2]
Geschichte
Entdeckung Geoffrey Marcy et al.
Datum der Entdeckung 2002
Katalogbezeichnungen
55 Cancri d, HD 75732 d

Entdeckung


Entdeckt wurde dieser Exoplanet mit Hilfe der Radialgeschwindigkeitsmethode. Lipperhey wurde zusammen mit dem Planeten Brahe von Geoffrey Marcy und R. Paul Butler als zweiter und dritter Planet des Systems im Jahr 2002 entdeckt. Zu diesem Zeitpunkt wurde Copernicus bereits seit 12 Jahren beobachtet.


Bahneigenschaften


Der direkte Vergleich mit unserem Sonnensystem zeigt die fast identischen Bahnen von Jupiter und Lipperhey
Der direkte Vergleich mit unserem Sonnensystem zeigt die fast identischen Bahnen von Jupiter und Lipperhey

Der Planet umkreist seinen Stern in einer Entfernung von ca. 5,5 AE. Da zunächst von einem System mit drei, später vier massereichen Planeten ausgegangen wurde, ergaben sich hochgradig exzentrische Bahnen für Lipperhey. Im Modell mit fünf Planeten, wie es derzeit angenommen wird, ist die Exzentrizität mit 0,025 eher gering und seine Bahn fast kreisförmig. Die Umlaufzeit wird knapp 5000 Erdtagen (mehr als 14 Jahre) angegeben. Sein Orbit ist dem des Jupiter ähnlich.


Physikalische Eigenschaften


Lipperhey hat eine Masse von mindestens 1219 M bzw. 3,835 MJ. Messungen mit dem Hubble-Weltraumteleskop lassen eine Neigung der Ebene der Umlaufbahn von 53° vermuten, demnach würde die Masse auf 4,8 Jupitermassen ansteigen. Der Radius von Lipperhey ist wahrscheinlich etwas geringer als der von Jupiter.

Verlässliche Daten zur Zusammensetzung, Größe und Temperatur gibt es nicht, entsprechende Spekulationen beruhen auf Modellrechnungen. Lipperhey ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Gasplanet, der überwiegend aus flüchtigen Elementen wie Wasserstoff und Helium bestehen dürfte. Durch die große Masse könnte die aus inneren Prozessen wie der Gaskontraktion entstehende Wärme den Planeten so warm werden lassen, dass er mit weißen Wolken aus Wasser bedeckt ist.[3]


Namensherkunft


Wie alle Exoplaneten wurde Lipperhey ursprünglich allein mit dem offiziellen Namen des Sterns und einem Kleinbuchstaben, entsprechend der Reihenfolge der Entdeckung, bezeichnet. Nach einem öffentlich ausgeschriebenen Wettbewerb der Internationalen Astronomischen Union (IAU) erhielt er am 15. Dezember 2015 einen offiziellen Namen nach dem niederländischen Brillenmacher Hans Lipperhey, dem Erfinder des Fernrohrs.[4]



Commons: 55 Cancri d – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen



Einzelnachweise


  1. Simbad
  2. Exoplanet.eu
  3. David Sudarsky, Adam Burrows, Ivan Hubeny: Theoretical Spectra and Atmospheres of Extrasolar Giant Planets. (2003) The Astrophysical Journal, 588: 1121–1148. doi:10.1086/374331
  4. International Astronomical Union: NameExoWorlds – The Approved Names. Abgerufen am 3. Januar 2016.

На других языках


- [de] Lipperhey (Exoplanet)

[en] 55 Cancri d

55 Cancri d (abbreviated 55 Cnc d), formally named Lipperhey /ˈlɪpərhiː/, is an extrasolar planet in a long-period orbit around the Sun-like star 55 Cancri A. Located at a similar distance from its star as Jupiter is from our Sun, it is the fifth and outermost known planet in its planetary system. 55 Cancri d was discovered on June 13, 2002.

[es] 55 Cancri d

55 Cancri d (abreviado 55 Cnc d), también llamado Rho Cancri d, HD 75732 d o Lippershey (Designado por la IAU), es un planeta extrasolar que orbita alrededor de la estrella enana amarilla 55 Cancri. Está situado en la constelación de Cáncer, aproximadamente a 40,9 años luz de distancia de la Tierra. Forma parte de un sistema planetario con cuatro planetas más.

[ru] 55 Рака d

55 Рака d или Липперхей[1] — экзопланета расположенная в планетной системе солнцеподобной звезды 55 Рака. Планета отстоит от звезды примерно на расстоянии 5 а. е. (расстояние от Юпитера до Солнца). Была обнаружена 13 июня 2002 года и стала уже пятой известной планетой в своей планетарной системе[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии