astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Henrietta Swan Leavitt (* 4. Juli 1868 in Lancaster, Massachusetts; † 12. Dezember 1921 in Cambridge, Massachusetts) war eine US-amerikanische Astronomin. Sie entdeckte 1912 die Perioden-Leuchtkraft-Beziehung beim Sterntypus der Cepheiden, das heißt den Zusammenhang zwischen der absoluten Helligkeit dieser pulsierenden Sterne und der Periode ihrer Helligkeitsschwankung.

Henrietta Swan Leavitt
Henrietta Swan Leavitt

Leavitt legte damit den Grundstein zur Verwendung der Cepheiden als Standardkerzen, um zunächst Entfernungen zu nahe gelegenen Galaxien bestimmen zu können. Die Methode reicht bis zu einer Entfernung von 20 Millionen Lichtjahren. Bevor Leavitt diese Beziehung bemerkte, benutzten Astronomen Parallaxe und Triangulation, die bis zu einigen hundert Lichtjahren benutzt werden können. Unsere Galaxie, die Milchstraße, ist aber schon 100.000 Lichtjahre groß. Für das Messen von größeren Entfernungen benutzt man auch die maximale Masse von weißen Zwergen, von Subrahmanyan Chandrasekhar berechnet, deren Überschreitung zu charakteristischen Explosionen gleicher Intensität führt.[1][2]


Leben und Werk


Für Astronomie interessierte sich Leavitt bereits am College. Durch eine Krankheit wurde sie fast vollkommen taub. Trotzdem bekam sie 1895 am Harvard College Observatory eine Volontärstelle, und sieben Jahre später wurde ihr eine feste Anstellung angeboten (für 30 Cent die Stunde). Dort beobachtete und katalogisierte Leavitt veränderliche Sterne, allein 1904 konnte sie 172 veränderliche Sterne in der großen und 59 in der kleinen Magellanschen Wolke entdecken. Ihre Beobachtungen musste sie auf die Auswertung von Fotografien beschränken, weil Frauen der Gebrauch des Teleskops verboten war.[3] Ein Jahr darauf berichtete sie von 843 neuen veränderlichen Sternen in der kleinen Magellanschen Wolke. 1912 entdeckte Leavitt die Perioden-Leuchtkraft-Beziehung bei Cepheiden.

1913 gelang Ejnar Hertzsprung dann die Bestimmung der Entfernung einiger Cepheiden der Milchstraße, womit die Entfernung zu allen Cepheiden kalibriert werden konnte. Als 1920 durch Edwin Hubble Cepheiden identifiziert wurden, die Millionen Lichtjahre entfernt lagen, wies er mit Hilfe des Modells von Leavitt nach, dass es sich dabei um Sterne in anderen Galaxien wie in der Andromedagalaxie handelte. Auch konnten erstmals Entfernungen zwischen verschiedenen Galaxien bestimmt werden. Vor diesen Entdeckungen konnte man nur mit Entfernungen bis zu 100 Lichtjahren rechnen, danach stellten Distanzen bis zu 10 Millionen Lichtjahren kein Problem mehr dar.

In all den Jahren der Beobachtung des Sternenhimmels konnte Leavitt vier Novae beobachten und über 2400 neue veränderliche Sterne entdecken. Außerdem entwickelte sie eine neue photographische Messtechnik, die 1913 internationale Anerkennung fand und unter dem Namen Harvard-Standard bekannt ist.

Henrietta Swan Leavitt gilt als Pionierin der Wissenschaft, und das nicht nur, weil sie eine der wenigen und ersten Frauen in höheren Wissenschaften war. Sie war Mitglied in diversen Verbindungen wie Phi Beta Kappa, der American Association of University Women, der American Astronomical and Astrophysical Society, der American Association for the Advancement of Science und ein Ehrenmitglied der American Association of Variable Star Observers.

1921 starb Henrietta Swan Leavitt an Krebs. Zu ihren Ehren tragen der 1973 entdeckte Asteroid (5383) Leavitt und ein Mondkrater (Mondkrater Leavitt) ihren Namen. In Unkenntnis ihres Todes erwog der schwedische Mathematiker Gösta Mittag-Leffler 1925, Leavitt für einen Nobelpreis vorzuschlagen.[4] Da dieser jedoch nicht postum verliehen wird, ging sie letztlich leer aus.


Schriften


Die Mitteilungen sind zunächst meist von Edward C. Pickering, dem Direktor der Sternwarte, unterzeichnet, Leavitt und ihr Beitrag werden darin genannt.


Literatur



Theaterstück




Commons: Henrietta Swan Leavitt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Expandierende Raumzeit und Dunkle Energie, Josef M. Gaßner, über Henrietta Leavitt, 2016-03-15.
  2. Expandierende Raumzeit und Dunkle Energie, Josef M. Gaßner, über Subrahmanyan Chandrasekhar, 2016-03-15.
  3. Elmar Schenkel: Keplers Dämon – Begegnung zwischen Literatur,Traum und Wissenschaft. S. Fischer Verlag, Berlin 2016, ISBN 978-3-10-073567-6.
  4. Johnson: Miss Leavitt’s Stars, S. 118f
  5. Silent sky / by Lauren Gunderson im Gemeinsamen Verbundkatalog (GVK) des GBV (GBV)
  6. Kerry Reid: 'Silent Sky': Story of women astronomers told with warmth at First Folio, Chicago Tribune, 4. April 2017
  7. Don Aucoin: In ‘Silent Sky,’ a pioneer claims her place among astronomy’s stars, Boston Globe, 15. März 2017
Personendaten
NAME Leavitt, Henrietta Swan
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Astronomin
GEBURTSDATUM 4. Juli 1868
GEBURTSORT Lancaster, Massachusetts
STERBEDATUM 12. Dezember 1921
STERBEORT Cambridge, Massachusetts

На других языках


- [de] Henrietta Swan Leavitt

[en] Henrietta Swan Leavitt

Henrietta Swan Leavitt (/ˈlɛvɪt/; July 4, 1868 – December 12, 1921) was an American astronomer. A graduate of Radcliffe College, she worked at the Harvard College Observatory as a "computer", tasked with examining photographic plates in order to measure and catalog the brightness of stars. This work led her to discover the relation between the luminosity and the period of Cepheid variables. Leavitt's discovery provided astronomers with the first "standard candle" with which to measure the distance to faraway galaxies.[1][2]

[es] Henrietta Swan Leavitt

Henrietta Swan Leavitt (Lancaster, 4 de julio de 1868-Cambridge, 12 de diciembre de 1921) fue una astrónoma estadounidense que cambió la manera de observar el universo gracias a su descubrimiento sobre la luminosidad de las estrellas.

[it] Henrietta Swan Leavitt

Henrietta Swan Leavitt (Lancaster, 4 luglio 1868 – Cambridge, 12 dicembre 1921) è stata un'astronoma statunitense.

[ru] Ливитт, Генриетта Суон

Генриетта Суон Ливи́тт (англ. Henrietta Swan Leavitt; 4 июля 1868 — 12 декабря 1921) — американский астроном. Известна своими работами по изучению переменных звёзд.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии