Johannes Franz Hartmann (* 11. Januar 1865 in Erfurt; † 13. September 1936 in Göttingen) war ein deutscher Astronom.
Johannes Franz HartmannDas Grab von Johannes Franz Hartmann und seiner Ehefrau Angelika geborene Scheer im Familiengrab auf dem Stadtfriedhof Göttingen
Leben
Hartmann studierte in Tübingen, Berlin und Leipzig. Während seines Studiums wurde er Mitglied der katholischen Studentenverbindungen AV Guestfalia Tübingen und KDStV Burgundia Leipzig im CV. 1891 wurde er mit der Schrift Die Vergrösserung des Erdschattens bei Mondfinsternissen promoviert[1] und ging 1893 an die Privatsternwarte des Moritz von Kuffner, wo er als Assistent arbeitete.
1894 kehrte er nach Leipzig zurück und war ab 1896 am Astrophysikalischen Observatorium in Potsdam tätig. 1902 wurde Hartmann dort zum Professor berufen. Von 1909 bis 1921 arbeitete er als ordentlicher Professor an der Universität Göttingen und Direktor der Sternwarte in Göttingen. Im Jahr 1910 wurde er zum Mitglied der Leopoldina und 1914 zum ordentlichen Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften gewählt.[2] 1921 wechselte er wegen der besseren Beobachtungsbedingungen als Direktor der Argentinischen Nationalsternwarte in La Plata, Argentinien. Schwer krank kehrte er 1934 nach Göttingen zurück, wo er zwei Jahre später starb.
Paul Labitzke:Hartmann, Johannes Franz. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band7, Duncker & Humblot, Berlin 1966, ISBN 3-428-00188-5, S.744f.(Digitalisat).
Johannes Franz Hartmann im Mathematics Genealogy Project (englisch) Vorlage:MathGenealogyProject/Wartung/id verwendet
Holger Krahnke: Die Mitglieder der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 1751–2001 (= Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Philologisch-Historische Klasse. Folge 3, Bd. 246 = Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Mathematisch-Physikalische Klasse. Folge 3, Bd. 50). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2001, ISBN 3-525-82516-1, S. 104.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии