astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Julius Schiller (* 1581; † 1627 in Augsburg) war ein deutscher Jurist und Astronom sowie ein Zeitgenosse des ebenfalls in Augsburg lebenden Johann Bayer.

Unter Mithilfe von Bayer veröffentlichte Schiller in seinem Todesjahr 1627 den Sternatlas Coelum Stellatum Christianum. Das Werk war der Versuch, einen „christlichen“ Sternkatalog zu erstellen, in dem gängige Sternbilder umbenannt und mit Figuren aus der christlichen Überlieferung dargestellt sind.

Der Sternkatalog gilt als Kuriosum und hatte, im Gegensatz zu Bayers Uranometria, nie große Bedeutung erlangt. Anders als Bayer stellt Schiller den Sternhimmel seitenverkehrt dar, also aus der Sicht Gottes auf das Firmament in Richtung der Erde. Diese Darstellung entspricht der Tradition der Himmelsgloben, während für einzelne Himmelsausschnitte historischer Karten und Atlanten die seitenrichtige Darstellung verbreiteter ist. Die Schiller’schen Sternbilder wurden nur in einem Werk, dem künstlerischen Atlas Harmonia Macrocosmica von Andreas Cellarius im Jahr 1661 aufgegriffen.

Der Mondkrater Schiller ist nach ihm benannt.


Konstellationen


In der Regel stehen die Figuren und Symbole des neuen Testaments nördlich der Ekliptik.

Internationale Astronomische Union Coelum Stellatum Christianum Bild
Kleiner Bär Erzengel Michael
Großer Bär Boot des Heiligen Petrus
Drache Unschuldige Kinder
Kepheus Stephanus
Bärenhüter Silvester I.
Haar der Berenike Geißel Christi
Nördliche Krone Dornenkrone
Herkules Heilige Drei Könige
Leier Weihnachtskrippe
Schwan St. Helena
Kassiopeia Maria Magdalena
Perseus Apostel Paulus
Fuhrmann Heiliger Hieronymus
Schlangenträger Heiliger Benedikt
Schlange Dornbusch
Adler Heilige Katharina
Pfeil Heilige Lanze
Delfin Wasserkrug der Hochzeit zu Kana
Füllen Rosa mystica
Pegasus Erzengel Gabriel
Andromeda Heiliges Grab
Dreieck Tiara Petri
Walfisch Heilige Anna
Heiliger Joachim
Orion Heilige Josef

Die alttestamentlichen Figuren und Symbole stehen in der Regel südlich davon.

Internationale Astronomische Union Coelum Stellatum Christianum Bild
Eridanus Rotes Meer
Hase Gideon
Taube Noachs Taube
Großer Hund König David
Kleiner Hund Opferlamm
Achterdeck des Schiffs, Schiffskiel, Segel des Schiffs, Schiffskompass (Schiff Argo) Arche Noah
Wasserschlange Fluss Jordan (nicht zu verwechseln mit: Jordan (Sternbild))
Becher, Rabe Bundeslade
Zentaur Abraham und Isaak
Wolf Erzvater Jakob
Altar Schaubrottisch
Südliche Krone Krone Salomos
Südlicher Fisch Getreidebehälter der Witwe von Sarepta
Kranich, Phönix Hohepriester Aaron
Pfau, Indianer Hiob
Fliege Eva
Südliches Dreieck Taukreuz
Fliegender Fisch, Schwertfisch Abel
Tukan, Kleine Wasserschlange Erzengel Raphael

Die zwölf Tierkreiszeichen des Zodiak wurden durch die Zwölf Apostel ersetzt.

Internationale Astronomische Union Coelum Stellatum Christianum Bild
Widder Simon Petrus
Stier Apostel Andreas
Zwillinge Jakobus der Ältere
Krebs Apostel Johannes
Löwe Apostel Thomas
Jungfrau Jakobus, Sohn des Alphäus
Waage Philippus
Skorpion Apostel Bartholomäus
Schütze Evangelist Matthäus
Steinbock Simon Zelotes
Wassermann Judas Thaddäus
Fische Apostel Matthias

Literatur




Commons: Julius Schiller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Schiller, Julius
KURZBESCHREIBUNG deutscher Astronom, Augustinermönch
GEBURTSDATUM 1581
STERBEDATUM 1627
STERBEORT Augsburg

На других языках


- [de] Julius Schiller

[en] Julius Schiller

Julius Schiller (c. 1580 – 1627) was a lawyer from Augsburg, who like his fellow citizen and colleague Johann Bayer published a star atlas in celestial cartography.

[fr] Julius Schiller

Julius Schiller (né vers 1580 à Augsbourg et mort en 1627 dans la même ville) est un avocat et astronome allemand du début du XVIIe siècle qui, comme son concitoyen et collègue Johann Bayer publia un catalogue d'étoiles en cartographie céleste.

[ru] Шиллер, Юлиус

Юлиус Шиллер (нем. Julius Schiller) (1580—1627) — немецкий юрист из Аугсбурга, Германия, астроном-любитель, занимавшийся небесной картографией.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии