astro.wikisort.org - Wissenschaft

Search / Calendar

Diese Liste der Planetenklassen soll eine Übersicht bieten über die aktuell existierenden Typen mit einer kurzen Beschreibung. Der Liste liegt keine grundlegende Systematik zugrunde. Vielmehr stellt sie eine Zusammenstellung der verwendeten Begriffe dar.


Legende


Abkürzungen der Spaltentitel
MasseMasse ist Kriterium für die Einteilung
DichteDichte ist Kriterium für die Einteilung
BahnUmlaufbahn ist Kriterium für die Einteilung
ZusammensetzungKlassen, die eine Aussage über die Zusammensetzung machen, sind vielfach noch hypothetisch
da die Möglichkeit zum Nachweis außerhalb des Sonnensystems meist fehlt.

Liste


Klasse Masse Dichte Bahn Zusammensetzung Bemerkungen Beispiel
Klassen im Sonnensystem
Erdähnlicher HimmelskörperGesteinsplanet mit fester Oberfläche. Je nachdem ist die Definition sehr weit gefasst. Erde
RiesenplanetÜbergreifende Bezeichnung für die Gasplaneten des Sonnensystems Jupiter
GasrieseBezeichnung für die größeren Gasplaneten Jupiter
EisrieseBezeichnung für die kleineren Gasplaneten Neptun
Klassen, die außerhalb der Sonnensystems entdeckt wurden
Hot JupiterGasriesen, die jedoch in einer extrem engen Bahn den Zentralstern umkreisen. 51 Pegasi b
Hot NeptuneKleinere Gasplaneten, die jedoch in einer extrem engen Bahn den Zentralstern umkreisen. My Arae c (Kandidat)
Mega-ErdePlaneten mit erdähnlicher Dichte, jedoch deutlich größerer Masse Kepler-10c (Kandidat)
SupererdePlaneten mit erdähnlicher Dichte, jedoch größerer Masse.
Supererden, respektive Mini-Neptune sind mutmaßlich die häufigsten Planeten im Weltraum.
Gliese 876 d
Mini-NeptunÜberlappende Kategorie zur Supererde, jedoch geht man hier im Allgemeinen von einer geringeren Dichte aus. Kepler-11f
Zuckerwatte-PlanetGasplanet, mit extrem geringer Masse und entsprechend auch sehr niedriger Dichte. Kepler-51b
Exzentrischer JupiterGasplanet mit sehr großer Differenz zwischen Aphel und Perihel. HD 80606 b
Ultrakurzperiodischer PlanetPlanet mit extrem kurzer Umlaufzeit um den Zentralstern. 55 Cancri e
Zirkumbinärer PlanetPlanet, der in einem Mehrfachsternsystem gleich zwei Sterne umrundet. Kepler-16b
Pulsar-PlanetPlanet, einen Pulsar umrundet Poltergeist
Jupiter analogGasriese, der in Masse und Umlaufbahn zum Jupiter vergleichbar ist. HD150706 b
Super-JupiterGasplanet mit deutlich höherer Masse als Jupiter, jedoch weniger Masse als bei einem Braunen Zwerg 55 Cancri d
Hypothetische Klassen
Chthonischer PlanetBezeichnung einen Gasriesen, der jedoch seine Atmosphären verloren hat. Ähnlich dem Begriff Mega-Erde. Kepler-10c (Kandidat)
EisenplanetPlanet, der beinahe vollständig aus Eisen besteht und keinen Mantel vergleichbar zur Erde aufweist.
KohlenstoffplanetPlanet mit deutlich höherem Kohlenstoffanteil im Vergleich zu den Gesteinsplaneten des Sonnensystems, welche einen hohen Silikatanteil haben.
OzeanplanetWasserbedeckte Planeten ohne feste Oberfläche GJ 1214 b (Kandidat)
Hycean-PlanetBezeichnung für einen massereicheren, wasserreichen Planeten mit deutlich höheren Temperaturen und dichterer Atmosphäre. K2-18b (Kandidat)
SupervenusGesteinsplanet vergleichbar zur Venus, jedoch mit höherer Masse Gliese 832c (Kandidat)
Super MercuryGesteinsplanet mit höherer Masse als Merkur, der jedoch aufgrund seiner Sternnähe die Atmosphäre verloren hat. KIC 12557548b (Kandidat)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии