Messier 92 = NGC 6341 ist ein 6,3 mag heller Kugelsternhaufen mit einer Flächenausdehnung von 14,0′ im Sternbild Herkules am Nordsternhimmel. Die Entfernung von Messier 92 beträgt etwa 26.000 Lichtjahre, seine Masse wird auf etwa 330.000 Sonnenmassen geschätzt. Die sehr geringe Metallhäufigkeit von nur 0,6 % der solaren Elementhäufigkeit lässt auf ein sehr hohes Alter dieses Kugelsternhaufens schließen. Tatsächlich ergeben Messungen mit Hilfe von Farben-Helligkeits-Diagrammen ein Alter von etwa 13 Milliarden Jahren. Er gehört damit zu den ältesten bekannten Kugelsternhaufen.
Kugelsternhaufen Messier 92 / NGC 6341 | |
---|---|
![]() | |
SDSS | |
AladinLite | |
Sternbild | Herkules |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 17h 17m 07,3s [1] |
Deklination | +43° 08′ 11″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Konzentrationsklasse | IV [2] |
Helligkeit (visuell) | 6,5 mag [3] |
Winkelausdehnung | 14,0’ [4] |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | −0,000402 ± 0,000006 |
Radialgeschwindigkeit | (−120,5 ± 1,7) km/s |
Entfernung | 27 kLj (8 kpc) |
Geschichte | |
Entdeckung | Johann Elert Bode |
Entdeckungsdatum | 27. Dezember 1777 |
Katalogbezeichnungen | |
M 92 • NGC 6341 • C 1715+432 • GCl 59 • |
Wegen seiner großen Helligkeit und der weit nördlichen Lage am Himmel ist M92 in Mitteleuropa schon im Feldstecher sichtbar. In kleinen Teleskopen (Vier- bis Achtzöller) lässt sich der Haufenrand in Einzelsterne auflösen, sofern die freiäugige Grenzhelligkeit mindestens 4 mag beträgt – also auch am aufgehellten Stadthimmel.
Man findet M92 genau 6,3° nördlich des Sterns π Herculis. Er ist fast so hell wie der bekanntere, 8° entfernte Herkuleshaufen M13, erscheint aber deutlich kompakter.[5]
Das Objekt wurde am 27. Dezember 1777 von Johann Elert Bode und 1781 (unabhängig von Bode) von Charles Messier entdeckt.[6]
Gesamtliste
NGC 6317 | NGC 6318 | NGC 6319 | NGC 6320 | NGC 6321 | NGC 6322 | NGC 6323 | NGC 6324 | NGC 6325 | NGC 6326 | NGC 6327 | NGC 6328 | NGC 6329 | NGC 6330 | NGC 6331 | NGC 6332 | NGC 6333 | NGC 6334 | NGC 6335 | NGC 6336 | NGC 6337 | NGC 6338 | NGC 6339 | NGC 6340 | NGC 6341 | NGC 6342 | NGC 6343 | NGC 6344 | NGC 6345 | NGC 6346 | NGC 6347 | NGC 6348 | NGC 6349 | NGC 6350 | NGC 6351 | NGC 6352 | NGC 6353 | NGC 6354 | NGC 6355 | NGC 6356 | NGC 6357 | NGC 6358 | NGC 6359 | NGC 6360 | NGC 6361 | NGC 6362 | NGC 6363 | NGC 6364 | NGC 6365 | NGC 6366