NGC 6365 ist ein interagierendes Galaxienpaar, bestehend aus zwei Spiralgalaxien (NGC 6365A und NGC 6365B), im Sternbild Drache, das im New General Catalogue verzeichnet ist. Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Galaxie gehört zu der Klasse Spiralgalaxien mit einem ausgeprägten Arm (Arp-Katalog), wobei es sich bei dem ausgeprägten Arm in den Fall um eine Galaxie handelt.
Galaxienpaar NGC 6365 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
Die wechselwirkenden Galaxien NGC 6365 (Arp 30), aufgenommen von dem 81-cm-Spiegelteleskop des Mount-Lemmon-Observatoriums. | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Drache | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 17h 22m 43,7s[1] | |
Deklination | +62° 10′ 12″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | A: Sc-IRR/AGN B: Sc(f)/ HII[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | A: 13,9 mag B: 14,2 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | A: 14,6 mag B: 14,8 mag[2] | |
Winkelausdehnung | A: 1′,1 × 1′,0 B: 1′,1 × 0′,2[2] | |
Positionswinkel | A: 137° B: 31°[2] | |
Flächenhelligkeit | A: 13,9 mag/arcmin2 B: 12,4 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | Coma-Haufen | |
Rotverschiebung | 0,026300[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 7885 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(361 ± 25) · 106 Lj (110,7 ± 7,7) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 13. März 1785 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 6365A/B • UGC 10832/3 • PGC 60171/4 • CGCG 300-020 • IRAS 17222+6212 • Arp 30 • VV 232 • KCPG 511 • MCG 10-25-18/9 |
Das Galaxienpaar wurde im Jahr 1884 als Nebelfleck von dem Astronomen Lewis Swift mit einem 16-Zoll-Teleskop entdeckt.[3][4]
Gesamtliste
NGC 6341 | NGC 6342 | NGC 6343 | NGC 6344 | NGC 6345 | NGC 6346 | NGC 6347 | NGC 6348 | NGC 6349 | NGC 6350 | NGC 6351 | NGC 6352 | NGC 6353 | NGC 6354 | NGC 6355 | NGC 6356 | NGC 6357 | NGC 6358 | NGC 6359 | NGC 6360 | NGC 6361 | NGC 6362 | NGC 6363 | NGC 6364 | NGC 6365 | NGC 6366 | NGC 6367 | NGC 6368 | NGC 6369 | NGC 6370 | NGC 6371 | NGC 6372 | NGC 6373 | NGC 6374 | NGC 6375 | NGC 6376 | NGC 6377 | NGC 6378 | NGC 6379 | NGC 6380 | NGC 6381 | NGC 6382 | NGC 6383 | NGC 6384 | NGC 6385 | NGC 6386 | NGC 6387 | NGC 6388 | NGC 6389 | NGC 6390
Arp 6 | Arp 7 | Arp 8 | Arp 9 | Arp 10 | Arp 11 | Arp 12 | Arp 13 | Arp 14 | Arp 15 | Arp 16 | Arp 17 | Arp 18 | Arp 19 | Arp 20 | Arp 21 | Arp 22 | Arp 23 | Arp 24 | Arp 25 | Arp 26 | Arp 27 | Arp 28 | Arp 29 | Arp 30 | Arp 31 | Arp 32 | Arp 33 | Arp 34 | Arp 35 | Arp 36 | Arp 37 | Arp 38 | Arp 39 | Arp 40 | Arp 41 | Arp 42 | Arp 43 | Arp 44 | Arp 45 | Arp 46 | Arp 47 | Arp 48 | Arp 49 | Arp 50 | Arp 51 | Arp 52 | Arp 53 | Arp 54 | Arp 55