NGC 2281 ist ein galaktischer Offener Sternhaufen vom Trumpler-Typ I3p im Sternbild Fuhrmann am Nordsternhimmel. Er hat eine Winkelausdehnung von 25,0′ × 25,0′ und eine scheinbare Helligkeit von 5,4 mag. Der Haufen ist etwa 1800 Lichtjahre entfernt und enthält rund 30 Sterne. Mit seinem Alter 300 Millionen Jahren hat der Haufen anderthalb Umläufe um das Zentrum der Milchstraße hinter sich gebracht und wird sich während des kommenden galaktischen Umlaufs wohl vollständig auflösen.[4]
Offener Sternhaufen NGC 2281 | |
---|---|
![]() | |
AladinLite | |
Sternbild | Fuhrmann |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 06h 48m 17,8s [1] |
Deklination | +41° 04′ 44″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Klassifikation | I3p |
Helligkeit (visuell) | 5,4 mag [2] |
Winkelausdehnung | 25,0' [2] |
Anzahl Sterne | ca. 30 [2] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Milchstraße |
Rotverschiebung | 0.000070 |
Radialgeschwindigkeit | 21.00 km/s |
Entfernung [3] | 1800 Lj (558 pc) |
Absolute Helligkeit | 5,4 mag |
Metallizität [Fe/H] | +0.13 |
Geschichte | |
Entdeckt von | William Herschel |
Entdeckungszeit | 4. März 1788 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 2281 • C 0645+411 • OCl 446 • Mel 51 • Cr 116 • Lund 259 • GC 1451 • H VIII 71 • |
Das Objekt wurde am 4. März 1788 von Wilhelm Herschel.[5]
Gesamtliste
NGC 2257 | NGC 2258 | NGC 2259 | NGC 2260 | NGC 2261 | NGC 2262 | NGC 2263 | NGC 2264 | NGC 2265 | NGC 2266 | NGC 2267 | NGC 2268 | NGC 2269 | NGC 2270 | NGC 2271 | NGC 2272 | NGC 2273 | NGC 2274 | NGC 2275 | NGC 2276 | NGC 2277 | NGC 2278 | NGC 2279 | NGC 2280 | NGC 2281 | NGC 2282 | NGC 2283 | NGC 2284 | NGC 2285 | NGC 2286 | NGC 2287 | NGC 2288 | NGC 2289 | NGC 2290 | NGC 2291 | NGC 2292 | NGC 2293 | NGC 2294 | NGC 2295 | NGC 2296 | NGC 2297 | NGC 2298 | NGC 2299 | NGC 2300 | NGC 2301 | NGC 2302 | NGC 2303 | NGC 2304 | NGC 2305 | NGC 2306