NGC 5053 ist ein 9,8 mag heller Kugelsternhaufen im Sternbild Haar der Berenike. Seine Entfernung beträgt 53.500 Lichtjahre. Im Vergleich zu anderen Kugelhaufen sind seine Sterne wesentlich schwächer konzentriert, da sich bei NGC 5053 auf einem Durchmesser von etwa 160 Lichtjahren nur 3.500 Sterne verteilen. Am nächtlichen Himmel befindet er sich rund 1° östlich von M53.
Kugelsternhaufen NGC 5053 | |
---|---|
![]() | |
SDSS-Aufnahme | |
AladinLite | |
Sternbild | Haar der Berenike |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 13h 16m 27,0s [1] |
Deklination | +17° 41′ 52″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Konzentrationsklasse | XI [2] |
Helligkeit (visuell) | 9,0 mag [2] |
Winkelausdehnung | 10,0 [2] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Milchstraße |
Radialgeschwindigkeit | +44 km/s |
Entfernung | 53,5 kLj |
Absolute Helligkeit | −6,7 mag |
Durchmesser | 160 Lj |
Geschichte | |
Entdeckung | Wilhelm Herschel |
Entdeckungsdatum | 14. März 1784 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 5053 • C 1313+179 • GCl 23 • IRAS 267 • GC 3472 • h 1569 • Cr 267 • H VI 7 |
NGC 5053 wurde am 14. März 1784 von Wilhelm Herschel entdeckt.[3]
Gesamtliste
NGC 5029 | NGC 5030 | NGC 5031 | NGC 5032 | NGC 5033 | NGC 5034 | NGC 5035 | NGC 5036 | NGC 5037 | NGC 5038 | NGC 5039 | NGC 5040 | NGC 5041 | NGC 5042 | NGC 5043 | NGC 5044 | NGC 5045 | NGC 5046 | NGC 5047 | NGC 5048 | NGC 5049 | NGC 5050 | NGC 5051 | NGC 5052 | NGC 5053 | NGC 5054 | NGC 5055 | NGC 5056 | NGC 5057 | NGC 5058 | NGC 5059 | NGC 5060 | NGC 5061 | NGC 5062 | NGC 5063 | NGC 5064 | NGC 5065 | NGC 5066 | NGC 5067 | NGC 5068 | NGC 5069 | NGC 5070 | NGC 5071 | NGC 5072 | NGC 5073 | NGC 5074 | NGC 5075 | NGC 5076 | NGC 5077 | NGC 5078