NGC 5064 ist eine 11,8 mag helle Spiralgalaxie im Sternbild Zentaur am Südsternhimmel, die etwa 126 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist.
Galaxie NGC 5064 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
Hochaufgelöäste Aufnahme der Spiralgalaxie NGC 5064 erstellt mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Zentaur | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 13h 18m 59,9s[1] | |
Deklination | -47° 54′ 31″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | (R':)SA(s)ab/LINER[1] | |
Helligkeit (visuell) | 12,1 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 12,9 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,9′ × 0,9′[2] | |
Positionswinkel | 38°[2] | |
Flächenhelligkeit | 12,5 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | LGG 342[1] | |
Rotverschiebung | 0.009940 ±0.000017[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 2980 ±5 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(126 ± 9) · 106 Lj (38,5 ± 2,7) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | John Herschel | |
Entdeckungsdatum | 3. März 1837 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 5064 • PGC 46409 • ESO 220-2 • IRAS 13160-4738 • SGC 131602-4738.9 • GC 3480 • h 3483 • AM 1316-473 • LDCE 0916 NED153 |
Sie wurde am 3. März 1837 vom britischen Astronomen John Herschel mit einem 18-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt,[3] der dabei „pretty bright, small, round, pretty suddenly little brighter in the middle; 25 arcseconds“[4] notierte.
Gesamtliste
NGC 5040 | NGC 5041 | NGC 5042 | NGC 5043 | NGC 5044 | NGC 5045 | NGC 5046 | NGC 5047 | NGC 5048 | NGC 5049 | NGC 5050 | NGC 5051 | NGC 5052 | NGC 5053 | NGC 5054 | NGC 5055 | NGC 5056 | NGC 5057 | NGC 5058 | NGC 5059 | NGC 5060 | NGC 5061 | NGC 5062 | NGC 5063 | NGC 5064 | NGC 5065 | NGC 5066 | NGC 5067 | NGC 5068 | NGC 5069 | NGC 5070 | NGC 5071 | NGC 5072 | NGC 5073 | NGC 5074 | NGC 5075 | NGC 5076 | NGC 5077 | NGC 5078 | NGC 5079 | NGC 5080 | NGC 5081 | NGC 5082 | NGC 5083 | NGC 5084 | NGC 5085 | NGC 5086 | NGC 5087 | NGC 5088 | NGC 5089