astro.wikisort.org - Stern

Search / Calendar

Der Oktant (lateinisch Octans) ist das südlichste Sternbild am Nachthimmel.

Sternbild
Oktant
Astronomischer Name Octans
Genitiv Octantis
Kürzel Oct
Rektaszension 000h 00m 00s bis 24000024h 00m 00s
Deklination 1100000−90° 00′ 00″ bis 1258186−74° 18′ 14″
Fläche 291,045 deg²
Rang 50
Voll­stän­dig sicht­bar 6° S bis 90° S
Beob­achtungs­zeit für Mittel­europa nicht sichtbar
Anzahl der Sterne heller als 3 mag0
Hellster Stern (Größe) ν Octantis (3,76 mag)
Meteorströme

keine

Nachbarsternbilder
Quellen IAU

Das Sternbild Octans, wie es mit dem bloßen Auge gesehen werden kann

Beschreibung


Der Oktant ist ein unscheinbares Sternbild am südlichen Himmelspol. Im Gegensatz zum nördlichen Gegenstück, dem Kleinen Bären mit dem hellen Stern Polaris, befindet sich in der Nähe des Himmelssüdpols kein auffälliger Stern. Der nächstgelegene, mit bloßem Auge sichtbare Stern Polaris Australis (auch Polaris Australis genannt) ist ein Stern der 5. Größenklasse.


Geschichte


Das Sternbild wurde 1752 von dem französischen Astronomen und Mathematiker Nicolas Louis de Lacaille eingeführt. Von 1750 bis 1754 vermaß de Lacaille in Südafrika in der Nähe von Kapstadt die Positionen von über 10.000 Sternen am südlichen Sternenhimmel. Während dieser Beobachtungen erstellte er 14 neue Sternbilder. Das Sternbild Oktant ist eines davon. Es soll einen Oktanten darstellen, ein Instrument, das von Seefahrern früher zur Positionsbestimmung genutzt wurde. Auf Johann Elert Bode´s Uranographia von 1801 erschien de Lacailles neues Sternbild unter dem Namen „Octans Nautica“.[1]


Himmelsobjekte



Sterne


Wegen der südlichen Lage haben die Sterne keine Flamsteed-Bezeichner.

B Namen o. andere Bezeichnungen Größe Lj Spektralklasse
113ν 3,76m K0 III
102β 4,13m A9 IV/V
104δ 4,31m K2 III
108θ 4,78m K2 III
105ε 5,09m M6 III
103γ1 5,10m G7 III
101α 5,13m F4 III
111λ 5,27m G8/K0 III
103γ2 5,29m K1/K2 III
114ξ 5,32m B6 IV
106ζ 5,43m F0 III
109ι 5,45m K0 III
118σ Polaris Australis 5,45m F0 III
121φ 5,47m A0 V
123ψ 5,49m F3 III
119τ 5,50m K2 III

Ny Octantis, der hellste Stern im Oktanten, ist ein 69 Lichtjahre entfernter, orange leuchtender Stern der Spektralklasse K0 III.

Beta Octantis ist 140 Lichtjahre entfernt. Es handelt sich um einen weiß leuchtenden Stern der Spektralklasse A9 IV.

Sigma Octantis ist 270 Lichtjahre entfernt. Mit einer scheinbaren Helligkeit von 5,45m ist er gerade noch mit bloßem Auge sichtbar.
Der lateinische Name Polaris Australis bedeutet „südlicher Polarstern“.


NGC-Objekte


NGC sonstige Größe Typ Name
2573 Galaxie
IC 4333 Galaxie
IC 4864 Galaxie
IC 4912 Galaxie
6438 Galaxie
7098 Galaxie
Mel 227 Offener Sternhaufen

Siehe auch




Commons: Sternbild Oktant – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Sternbild Oktant. In: Günther Bendt, Baader Planetarium GmbH, D-82291 Mammendorf. 2019, abgerufen am 19. November 2019.

На других языках


- [de] Oktant (Sternbild)

[es] Octans

Octans (latín de octante) es una constelación discreta presentada por Nicolas Louis de Lacaille. Es, fundamentalmente, conocida por ser la ubicación del polo sur celeste. Al ser circumpolar al polo, puede ser vista en los cielos del hemisferio sur durante las noches de cualquier mes del año. La ascensión recta y mes de mayor visibilidad dadas son para las tres estrellas más brillantes, las cuales son las más altas en el cielo durante las noches de noviembre.

[ru] Октант (созвездие)

Окта́нт (лат. Octans) — маленькое и очень тусклое созвездие южного полушария неба, включающее Южный полюс мира.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии