astro.wikisort.org / calendar / de / 12._dezember
Search

langs: 12 декабря [ru] / december 12 [en] / 12. dezember [de] / 12 décembre [fr] / 12 dicembre [it] / 12 de diciembre [es]

days: 9. dezember / 10. dezember / 11. dezember / 12. dezember / 13. dezember / 14. dezember / 15. dezember


Asteroid / Asteroid


#1 Liste der Asteroiden, Nummer 136001 bis 136500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#2 Liste der Asteroiden, Nummer 210501 bis 211000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#3 Liste der Asteroiden, Nummer 129501 bis 130000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#4 Liste der Asteroiden, Nummer 168501 bis 169000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#5 Liste der Asteroiden, Nummer 121501 bis 122000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#6 Liste der Asteroiden, Nummer 75001 bis 75500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#7 Liste der Asteroiden, Nummer 151501 bis 152000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#8 (319) Leona

(319) Leona ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 8. Oktober 1891 von Auguste Charlois entdeckt wurde. Asteroid (319) Leona Eigenschaften des Orbits Animation Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 3,401   AE Exzentrizität 0,2191 Perihel   – Aphel 2,656   AE   –   4,146   AE Neigung der B

#9 Liste der Asteroiden, Nummer 161501 bis 162000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#10 Liste der Asteroiden, Nummer 150001 bis 150500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#11 Liste der Asteroiden, Nummer 66001 bis 66500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#12 Liste der Asteroiden, Nummer 178501 bis 179000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#13 Liste der Asteroiden, Nummer 174001 bis 174500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#14 Liste der Asteroiden, Nummer 41001 bis 41500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#15 Liste der Asteroiden, Nummer 160501 bis 161000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#16 Liste der Asteroiden, Nummer 120001 bis 120500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#17 Liste der Asteroiden, Nummer 120501 bis 121000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#18 Liste der Asteroiden, Nummer 127501 bis 128000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#19 Liste der Asteroiden, Nummer 20501 bis 21000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#20 Liste der erdnahen Asteroiden

Die nachfolgende Tabelle enthält die Teilliste der sogenannten erdnahen Asteroiden . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer Entdeckung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.


Asteroid / Asteroid: Search more / Искать ещё "12. dezember"


Komet / Comet


#1 C/1987 P1 (Bradfield)

C/1987 P1 (Bradfield) ist ein Komet , der im Jahr 1987 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. C/1987 P1 (Bradfield) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   29.   November   1987 ( JD 2.447.128,5) Orbittyp langperiodisch Numerische Exzentrizität 0,99474 Perihel 0,869 AE Aphel 3

#2 85D/Boethin

85D/Boethin ist ein kurzperiodischer Komet , der als Ziel für die erweiterte Mission der NASA -Raumsonde Deep Impact im Gespräch war. 85D/Boethin [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   1.   Juni   2007 ( JD 2.454.252,5) Orbittyp kurzperiodisch Numerische Exzentrizität 0,781 Perih

#3 C/1927 X1 (Skjellerup-Maristany)

C/1927 X1 (Skjellerup-Maristany) ist ein Komet , der in den Jahren 1927 und 1928 auch am Tage mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1927 X1 (Skjellerup-Maristany) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Anima

#4 C/2021 A1 (Leonard)

C/2021 A1 (Leonard) ist ein Komet , der um den Jahreswechsel 2021/2022 mit dem bloßen Auge zu beobachten war. C/2021 A1 (Leonard) [   i   ] C/2021 A1 (Leonard) am 28. November 2021 Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   11.   Juli   2021 ( JD 2.459.406,5) Orbittyp hyperbolisch (s. Kap. Uml

#5 C/1618 W1

C/1618 W1 ist ein Komet , der in den Jahren 1618 und 1619 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit und seines bis zu 90° langen Schweifs zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1618 W1 [   i   ] Der Komet von 1618 über Augsburg [2] Eigenschaften de

#6 C/2011 W3 (Lovejoy)

C/2011 W3 (Lovejoy) war ein Komet , der im Dezember 2011 nur auf der Südhalbkugel mit bloßem Auge beobachtet werden konnte. Er gehörte zur Kreutz-Gruppe der sonnenstreifenden Kometen und wurde bei seinem engen Vorbeigang an der Sonne von mehreren Raumsonden beobachtet. Nachdem im Vorfeld erwartet wo

#7 46P/Wirtanen

46P/Wirtanen ist ein kurzperiodischer Komet mit einer Umlaufzeit von 5,4 Jahren um die Sonne . Damit gehört er zu den zehn Schweifsternen mit der kürzesten Periode. 46P/Wirtanen [   i   ] Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops vom 20. Dezember 2018 Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Orbittyp kurz


Komet / Comet: Search more / Искать ещё "12. dezember"


Galaxis / Galaxy


#1 NGC 4331

NGC 4331 ist eine Irreguläre Galaxie vom Hubble-Typ Im im Sternbild Drache am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 77 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 45.000 Lichtjahren. Sie ist Mitglied der elf Galaxien zählenden NGC 4589-Gruppe ( LGG 284 ).

#2 NGC 3890

NGC 3890 = NGC 3939 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc [2] im Sternbild Drache am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 310 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 3890/NGC 3939 Vorlage:Skymap/Wartung/Dra {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Drache Po

#3 IC 494

IC 494 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 [2] im Sternbild Kleiner Hund nördlich des Himmelsäquators . Sie ist schätzungsweise 199 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 494 Vorlage:Skymap/Wartung/Cmi {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme von IC 494 AladinLite Sternbil

#4 NGC 715

NGC 715 ist eine Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 250 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lichtjahren. Galaxie NGC 715 Vorlage:Skymap/

#5 NGC 5909

NGC 5909 ist eine 14,0   mag helle Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sbc im Sternbild Kleiner Bär und etwa 323   Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 5909 Vorlage:Skymap/Wartung/UMi {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Kleiner Bär Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J

#6 IC 87

IC 87 ist eine Galaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SB? im Sternbild Walfisch am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 572 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 100.000 Lj. Galaxie IC 87 Vorlage:Skymap/Wartung/Cet {{{Kartentext}}} SDSS -Au

#7 IC 88

IC 88 ist eine Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ S im Sternbild Walfisch am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 878 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 100.000 Lj. Galaxie IC 88 Vorlage:Skymap/Wartung/Cet {{{Kartentext}}} SDSS

#8 NGC 4133

NGC 4133 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBb im Sternbild Drache am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 67 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 4133 Vorlage:Skymap/Wartung/Dra {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Drache Position Äquinoktium :   J2000.0 ,

#9 IC 327

IC 327 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Eridanus am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 414 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 85.000 Lichtjahren . Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 1354 , IC 326 ,

#10 NGC 6412

NGC 6412 = Arp 38 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SA(s)c im Sternbild Drache , welche etwa 67 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Galaxie NGC 6412 Vorlage:Skymap/Wartung/Dra {{{Kartentext}}} Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops AladinLite Sternbild Drache Position Äquinokti

#11 IC 402

IC 402 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc [4] im Sternbild Eridanus am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 144 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 105.000 Lichtjahren. Die Galaxie gilt als Mitglied der NGC 1752-Gruppe ( LGG 126 ). Im selben

#12 NGC 4159

NGC 4159 ist eine Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ Sbc [2] im Sternbild Giraffe am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 84 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 30.000 Lichtjahren. Sie ist Mitglied der elf Gala

#13 IC 172

IC 172 ist eine Radiogalaxie vom Hubble-Typ S? im Sternbild Walfisch südlich des Himmelsäquators . Sie ist schätzungsweise 369 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 40.000 Lj. Galaxie IC 172 Vorlage:Skymap/Wartung/Cet {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme von

#14 NGC 4127

NGC 4127 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Giraffe am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 88 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lichtjahren. Sie ist Mitglied der elf Galaxien zählenden NGC 4589-Gruppe ( LGG 284 ). Im

#15 NGC 373

NGC 373 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E0 im Sternbild Fische auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 253 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 30.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 370 , NGC 375

#16 NGC 1279

NGC 1279 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Perseus am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 330 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt, hat einen Scheibendurchmesser von etwa 60.000 Lj und ist Teil des Perseushaufens Abell 426 . Im selben Himmelsareal befin

#17 NGC 5912

NGC 5912 ist eine 13,8   mag helle linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ E-S0 im Sternbild Kleiner Bär und etwa 331   Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 5912 Vorlage:Skymap/Wartung/UMi {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Kleiner Bär Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epo

#18 NGC 937

NGC 937 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Andromeda am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 257 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 80.000 Lj. Galaxie NGC 937 Vorlage:Skymap/Wartung/And {{{Kartentext}}} AladinLite Ster

#19 NGC 6217

NGC 6217 = Arp 185 ist eine aktive Balken-Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten im Sternbild Kleiner Bär am Nordsternhimmel . Die Galaxie ist schätzungsweise 70 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 55.000 Lichtjahren . Galaxie NGC 621

#20 NGC 6324

NGC 6324 ist eine 12,9   mag helle Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sbc im Sternbild Kleiner Bär am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 226 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 65.000 Lichtjahren. Galaxie NGC 6324 Vorlage:Skymap/Wartung/UMi {{{Karten


Galaxis / Galaxy: Search more / Искать ещё "12. dezember"


Organisation / Institution


#1 Daniel K. Inouye Solar Telescope

20.7068 -156.2561 Daniel K. Inouye Solar Telescope auf der linken Seite Aufnahme der Granulation der Sonnenoberfläche mittels DKIST. Abgebildet ist ein Ausschnitt mit 8.200 km Seitenlänge; Details mit 30 km Größe sind noch erkennbar. Das Daniel K. Inouye Solar Telescope (DKIST), zuvor Advanced Techn

#2 Planetarium mit Sternwarte Ursensollen

Das Planetarium mit Sternwarte Ursensollen ist ein öffentliches Planetarium mit angeschlossener Sternwarte im bayerischen Landkreis Amberg-Sulzbach . Es befindet sich, abgetrennt durch ein kleines Waldstück, am südwestlichen Ortsrand von Ursensollen auf etwa 535   m Höhe. Planetarium Ursensollen mit

#3 Einstein Probe

Einstein Probe ( chinesisch   愛因斯坦探針   /   爱因斯坦探针 , Pinyin Àiyīnsītǎn Tànzhēn ) ist ein im Bau befindliches Weltraumteleskop der Chinesischen Akademie der Wissenschaften , das den zeitlichen Ablauf von Phänomenen wie Tidal Disruption Events im Bereich der weichen Röntgenstrahlung beobachten soll. An

#4 Astronomisches Observatorium Shanghai

Das Astronomische Observatorium Shanghai ( chinesisch 中国科学院上海天文台 , englisch Shanghai Astronomical Observatory , SHAO ) ist eine astronomische Forschungseinrichtung der Chinesischen Akademie der Wissenschaften , die im Jahr 1962 aus den Observatorien Sheshan und Xujiahui gebildet wurde. Direktor des


Organisation / Institution: Search more / Искать ещё "12. dezember"


Planet / Planet


#1 S/2004 S 31

S/2004 S 31 ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . S/2004 S   31 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 17.568.310 km Periapsis 13.347.230 km Apoapsis 21.789.389 km Exzentrizität 0,2403 Bahnneigung 48,81° Umlaufzeit 869,38 d Mittlere Orbitalgeschwindigkeit

#2 Fornjot (Mond)

Fornjot (auch Saturn XLII) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . Fornjot Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/2004 S 8 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 25.108.000 km Periapsis 19.936.000 km Apoapsis 30.280.000 km Exzentrizität 0,206 Bahnneigu

#3 Aegir (Mond)

Aegir (auch Saturn XXXVI) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . Aegir Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/2004 S 10 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 20.735.000 km Periapsis 15.510.000 km Apoapsis 25.960.000 km Exzentrizität 0,252 Bahnneigung

#4 S/2004 S 29

S/2004 S 29 (auch Saturn LX) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . S/2004 S   29 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 16.981.483 km Periapsis 9.507.518 km Apoapsis 24.455.448 km Exzentrizität 0,4401 Bahnneigung 45,10° Umlaufzeit 826,19 d Mittlere Orbita

#5 S/2004 S 23

S/2004 S 23 (auch Saturn LVI) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . S/2004 S   23 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 21.163.491 km Periapsis 13.271.773 km Apoapsis 29.055.209 km Exzentrizität 0,3729 Bahnneigung 176,99° Umlaufzeit 1149,46 d Mittlere Or

#6 S/2004 S 38

S/2004 S 38 (auch Saturn LXVI) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . S/2004 S   38 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 21.907.965 km Periapsis 12.343.668 km Apoapsis 31.472.262 km Exzentrizität 0,4366 Bahnneigung 154,09° Umlaufzeit 1210,65 d Mittlere O

#7 S/2004 S 36

S/2004 S 36 ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . S/2004 S   36 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 23.192.352 km Periapsis 5.835.061 km Apoapsis 40.549.643 km Exzentrizität 0,7484 Bahnneigung 154,99° Umlaufzeit 1318,65 d Mittlere Orbitalgeschwindigkei

#8 S/2004 S 13

S/2004 S 13 ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . S/2004 S   13 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 18.404.000 km Periapsis 13.645.000 km Apoapsis 23.163.000 km Exzentrizität 0,2586 Bahnneigung 168,789° Umlaufzeit 933,48 d Mittlere Orbitalgeschwindigke

#9 S/2004 S 35

S/2004 S 35 (Saturn LXV) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . S/2004 S   35 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 22.412.259 km Periapsis 18.295.443 km Apoapsis 26.529.075 km Exzentrizität 0,1837 Bahnneigung 176,72° Umlaufzeit 1252,69 d Mittlere Orbital

#10 Hati (Mond)

Hati (auch Saturn XLIII) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . Hati Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/2004 S 14 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 19.856.000 km Periapsis 12.470.000 km Apoapsis 27.242.000 km Exzentrizität 0,372 Bahnneigung 1

#11 Bebhionn (Mond)

Bebhionn (auch Saturn XXXVII) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . Bebhionn Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/2004 S 11 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 17.119.000 km Periapsis 9.090.000 km Apoapsis 25.148.000 km Exzentrizität 0,469 Bahnn

#12 S/2004 S 32

S/2004 S 32 (auch Saturn LXII) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . S/2004 S   32 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 21.214.280 km Periapsis 15.900.925 km Apoapsis 26.527.634 km Exzentrizität 0,2504 Bahnneigung 159,09° Umlaufzeit 1153,60 d Mittlere O

#13 Dione (Mond)

Dione (auch Saturn IV ) ist einer der größeren Monde des Planeten Saturn . Sie ist ein Eismond und hat einen mittleren Durchmesser von 1118   km. Dione Dione, Mosaikbild der Raumsonde Cassini , aufgenommen am 11.   Oktober 2005 beim bis dahin dichtesten Vorbeiflug der Sonde; Entfernung im Bereich vo

#14 S/2004 S 26

S/2004 S 26 (auch Saturn LVIII) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . Er ist der derzeit äußerste bekannte Saturnmond; diese Eigenschaft hatte zuvor Fornjot innegehabt. S/2004 S   26 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 26.676.218 km Periapsis 22.287.31

#15 S/2004 S 7

S/2004 S 7 ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . S/2004 S 7 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 20.999.000 km Periapsis 9.872.000 km Apoapsis 32.126.000 km Exzentrizität 0,5299 Bahnneigung 166,185° Umlaufzeit 1140,24 d Mittlere Orbitalgeschwindigkeit 1

#16 Bergelmir (Mond)

Bergelmir (auch Saturn XXXVIII) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . Bergelmir Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/2004 S 15 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 19.338.000 km Periapsis 16.592.000 km Apoapsis 22.084.000 km Exzentrizität 0,142 B

#17 S/2004 S 39

S/2004 S 39 ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . S/2004 S   39 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 23.574.814 km Periapsis 21.680.089 km Apoapsis 25.469.538 km Exzentrizität 0,0804 Bahnneigung 166,58° Umlaufzeit 1351,41 d Mittlere Orbitalgeschwindigke

#18 S/2004 S 30

S/2004 S 30 (auch Saturn LXI) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . S/2004 S   30 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 20.821.196 km Periapsis 18.326.473 km Apoapsis 23.315.919 km Exzentrizität 0,1198 Bahnneigung 157,51° Umlaufzeit 1121,69 d Mittlere Or

#19 S/2004 S 21

S/2004 S 21 ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . S/2004 S   21 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 22.644.540 km Periapsis 15.436.950 km Apoapsis 29.852.129 km Exzentrizität 0,3183 Bahnneigung 155,95° Umlaufzeit 1272,21 d Mittlere Orbitalgeschwindigke

#20 S/2004 S 37

S/2004 S 37 ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . S/2004 S   37 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 15.891.737 km Periapsis 8.001.230 km Apoapsis 23.782.243 km Exzentrizität 0,4965 Bahnneigung 162,94° Umlaufzeit 747,95 d Mittlere Orbitalgeschwindigkeit


Planet / Planet: Search more / Искать ещё "12. dezember"


Forscher / Researcher


#1 Charles Marie de La Condamine

Charles-Marie de La Condamine (* 28. Januar 1701 in Paris ; † 4. Februar 1774 ebenda) war ein französischer Reisender, Mathematiker , Enzyklopädist und Astronom . [1] Er erlangte insbesondere Bekanntheit durch seine Südamerikareise 1735–1745 und als engagierter Befürworter der Pockenimpfung in der z

#2 Sherburne Wesley Burnham

Sherburne Wesley Burnham (geboren 12. Dezember 1838 in Thetford , Vermont ; gestorben 11. März 1921 in Chicago , Illinois ) war ein US-amerikanischer Astronom . Sherburne Wesley Burnham

#3 Yasukazu Ikari

Yasukazu Ikari ( jap. 井狩 康一 , Ikari Yasukazu ) ist ein japanischer Astronom und Asteroidenentdecker . Er nutzt für seine Beobachtungen überwiegend die Sternwarte von Moriyama ( IAU-Code 900) in der Präfektur Shiga und entdeckte dort zwischen 1995 und 2000 insgesamt 20 Asteroiden, vier davon zusammen

#4 Valter Giuliani

Valter Giuliani (* 12. Dezember 1960 in Cantù ) ist ein italienischer Astronom . Während seiner Arbeit am Osservatorio Astronomico Sormano [1] entdeckte er zahlreiche Asteroiden. [2] Seit 1992 lehrt er Physik am Institut Alessandro Greppi der höheren Schule in Monticello Brianza . Liste der entdeckt

#5 Erich Jantsch

Erich Jantsch (* 8. Januar 1929 in Wien ; † 12. Dezember 1980 in Berkeley , Kalifornien ) war ein österreichischer Astrophysiker und Mitbegründer des Club of Rome . Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein. Bitte hilf mit, ihn z

#6 Henrietta Swan Leavitt

Henrietta Swan Leavitt (* 4. Juli 1868 in Lancaster , Massachusetts ; † 12. Dezember 1921 in Cambridge , Massachusetts) war eine US-amerikanische Astronomin . Sie entdeckte 1912 die Perioden-Leuchtkraft-Beziehung beim Sterntypus der Cepheiden , das heißt den Zusammenhang zwischen der absoluten Helli

#7 James Challis

James Challis (* 12. Dezember 1803 in Braintree in Essex ; † 3. Dezember 1882 in Cambridge ) war ein englischer Astronom . James Challis James Challis studierte in auf der Universität Cambridge , und wurde von 1836 bis 1878 / 79 Plumian Professor of Astronomy and Experimental Philosophy , und bis 18

#8 Adolf Friedrich Lindemann

Adolf Friedrich Lindemann (* 13. Mai 1846 in Langenberg ; † 25. August 1931 in Marlow Bucks , Vereinigtes Königreich ) war ein deutsch-britischer Ingenieur, Unternehmer und Amateur-Astronom. Wasserturm in Speyer-West , errichtet 1883 von Adolf Friedrich Lindemann

#9 John Grigg (Astronom)

John Grigg (* 4. Juni 1838 in London ; † 20. Juni 1920 in Thames (Neuseeland) ) war ein neuseeländischer Amateurastronom .

#10 Masayuki Iwamoto

Masayuki Iwamoto ( jap. 岩本 雅之 , Iwamoto Masayuki ; * 1954 ) ist ein japanischer Amateurastronom , der in der Stadt Awa in der Präfektur Tokushima lebt. Liste der entdeckten Asteroiden : 6 (4835) 1989 BQ 29. Januar 1989 (5399) Awa 29. Januar 1989 (5581) Mitsuko 10. Februar 1989 (6383) Tokushima 12. D

#11 Nikolai Semjonowitsch Kardaschow

Nikolai Semjonowitsch Kardaschow ( russisch Николай Семёнович Кардашёв ; * 25. April 1932 in Moskau ; † 3. August 2019 [1] ) war ein russischer Astrophysiker und erster Direktor des Astro Space Center ( russisch Астрокосмический центр Физического института Академии Наук ) der Russischen Akademie der

#12 John F. Hawley

John Frederick Hawley (* 23. August 1958 in Annapolis , Maryland , USA; [1] † 12. Dezember 2021 in Earlysville , Virginia [2] ) war ein US-amerikanischer Astrophysiker .

#13 Jan T. Kleyna

Jan T. Kleyna (* 14. Mai 1970 [1] ) ist ein britischer [2] Astronom , der an der University of Hawaiʻi at Mānoa [3] als Small Aphelion Postdoctoral Researcher [4] tätig ist.

#14 Orlando A. Naranjo

Orlando Antonio Naranjo Villarroel (* 1951) ist ein venezolanischer Astronom und Asteroidenentdecker. Entdeckte Asteroiden : 38 (9357) Venezuela 11. Januar 1992 (9605) 1992 AP 3 11. Januar 1992 (10344) 1992 CA 2 12. Februar 1992 (11089) 1994 CS 8 8. Februar 1994 (11193) Mérida 11. Dezember 1998 (123

#15 Heinrich J. Völk

Heinrich J. „Heinz“ Völk (* 12. Dezember 1936 in Donauwörth ) ist ein deutscher Astrophysiker und Plasmaphysiker .

#16 Wolfram Kollatschny

Wolfram Kollatschny (* 12. Dezember 1950 in Minden ) ist ein deutscher Astrophysiker .

#17 René Roy

René Roy (* 1938 ) ist ein französischer Astronom und Asteroidenentdecker. Entdeckte Asteroiden : 9 Nummer und Name Entdeckungsdatum (10927) Vaucluse 29. Januar 1998 (14643) Morata 24. November 1998 (38250) Tartois 31. August 1999 (48960) Clouet 25. August 1998 (49384) Hubertnaudot 12. Dezember 1998

#18 Hendricus Gerardus van de Sande Bakhuyzen

Hendricus Gerardus van de Sande Bakhuyzen , auch: Hendrik Gerard van de Sande Bakhuijzen , (* 2. April 1838 in Den Haag ; † 8. Januar 1923 in Leiden ) war ein niederländischer Astronom. Er war vor allem in der Positionsastronomie und der Beobachtung von Planeten tätig und war einer der ersten, der i

#19 Jean Meeus

Jean Meeus (* 12. Dezember 1928 [1] ) ist ein belgischer Mathematiker , Astronom und Autor . Sein Spezialgebiete sind die Himmelsmechanik und die mathematische Astronomie . Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum gleichnamigen belgischen Eishockeyspieler siehe Jean Meeus (Eishockeyspieler) .

#20 Gary Billings

Gary W. Billings ist ein kanadischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Liste der entdeckten Asteroiden : 6 (13405) Dorisbillings 17. September 1999 (40463) Frankkameny 15. September 1999 (42917) 1999 SU 1 21. September 1999 (49869) 1999 XG 115 12. Dezember 1999 (66488) 1999 RD 44 15. Septembe


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "12. dezember"


Wissenschaft / Science


#1 Dreifache Konjunktion

Als dreifache Konjunktion wird die dreimalige scheinbare Begegnung zweier Planeten am Sternhimmel bezeichnet, wenn sie innerhalb weniger Monate erfolgt. Während einfache Begegnungen je nach Umlaufzeit der Planeten von vierteljährlich (bei Merkur und Venus) bis zu 20-jährlichem Rhythmus (bei Jupiter


Wissenschaft / Science: Search more / Искать ещё "12. dezember"


Stern / Star


#1 NGC 1676

NGC 1676 ist die Bezeichnung eines offenen Sternhaufens im Sternbild Dorado . Das Objekt wurde am 12. Dezember 1835 von dem britischen Astronomen John Herschel entdeckt. [3] Offener Sternhaufen NGC 1676 AladinLite Sternbild Schwertfisch Position Äquinoktium : J2000.0 Rektaszension 04 h 43 m 54,2 s [

#2 Beteigeuze

Beteigeuze [ ˌbetaɪ̯ˈɡ⁠ɔʏ̯⁠t͡sə ] ( Anhören ? / i ), auch α   Orionis , international Betelgeuse [7] ( arabisch يد الجوزاء , DMG yad al-ǧauzāʾ , „Hand der Riesin“), ist ein Stern im Sternbild Orion . Er wird auch der Schulterstern des Orion genannt. Der Unterschied zur Transkription aus dem Arabisch

#3 NGC 1276

NGC 1276 ist ein Doppelstern im Sternbild Perseus am Nordsternhimmel . Doppelstern NGC 1276 SDSS -Aufnahme AladinLite Beobachtungsdaten Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J2000.0 Sternbild Perseus Rektaszension 03 h 19 m 51,2 s [1] Deklination +41° 38 ′ 31 ″ [2] Helligkeiten Spektrum und Indices A


Stern / Star: Search more / Искать ещё "12. dezember"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии