astro.wikisort.org / calendar / de / 14._april
Search

langs: 14 апреля [ru] / april 14 [en] / 14. april [de] / 14 avril [fr] / 14 aprile [it] / 14 de abril [es]

days: 11. april / 12. april / 13. april / 14. april / 15. april / 16. april / 17. april


Asteroid / Asteroid


#1 Liste der Asteroiden, Nummer 136001 bis 136500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#2 Liste der Asteroiden, Nummer 65001 bis 65500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#3 Liste der Asteroiden, Nummer 169501 bis 170000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#4 (2675) Tolkien

(2675) Tolkien ( 1982 GB ; 1934 VO ; 1937 RH ; 1939 FR ; 1949 FO ; 1950 QA 1 ; 1952 DX ; 1969 JE ; 1969 KB ; 1970 RB ; 1973 QX ; 1975 BV ) ist ein ungefähr elf   Kilometer großer Asteroid des inneren Hauptgürtels , der am 14. April 1982 vom US-amerikanischen Astronomen Martin Watt am La-Silla-Observ

#5 Liste der Asteroiden, Nummer 156501 bis 157000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#6 Liste der Asteroiden, Nummer 213001 bis 213500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#7 Liste der Asteroiden, Nummer 210501 bis 211000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#8 Liste der Asteroiden, Nummer 129501 bis 130000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#9 (248993) Jonava

(248993) Jonava ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels , der von den litauischen Astronomen Kazimieras Černis und Justas Zdanavičius am 14. April 2007 am Astronomischen Observatorium Molėtai im nordostlitauischen Molėtai im Bezirk Utena ( IAU-Code 152) entdeckt wurde. Asteroid (248993) Jonava Eig

#10 Liste der Asteroiden, Nummer 52001 bis 52500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#11 (3430) Bradfield

(3430) Bradfield ist ein Hauptgürtelasteroid , der am 9. Oktober 1980 von Carolyn Shoemaker am Palomar-Observatorium bei einer Helligkeit von 16,5   mag entdeckt wurde. Nachträglich konnte der Asteroid bereits auf Aufnahmen nachgewiesen werden, die im April 1974 an der Sternwarte Cerro El Roble , so

#12 Liste der Asteroiden, Nummer 209001 bis 209500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#13 Liste der Asteroiden, Nummer 151001 bis 151500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#14 Liste der Asteroiden, Nummer 151501 bis 152000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#15 Liste der Asteroiden, Nummer 2501 bis 3000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#16 Liste der Asteroiden, Nummer 161501 bis 162000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#17 Liste der Asteroiden, Nummer 174001 bis 174500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#18 Liste der Asteroiden, Nummer 6501 bis 7000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#19 Liste der Asteroiden, Nummer 195001 bis 195500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#20 (2367) Praha

(2367) Praha ( 1981 AK 1 ; 1942 EF ; 1945 AB ; 1952 HO ; 1952 JM ; 1960 VF ; 1968 DG ; 1970 YC ; 1976 SE 7 ; 1978 CG ) ist ein ungefähr fünf   Kilometer großer Asteroid des inneren Hauptgürtels , der am 14. April 1978 vom tschechischen Astronomen Antonín Mrkos am Kleť-Observatorium ( IAU-Code 046) i


Asteroid / Asteroid: Search more / Искать ещё "14. april"


Buch / Book


#1 Arnold Zenkert

Arnold Zenkert (* 10. September 1923 in Steinschönau , Tschechoslowakei ; † 14. April 2013 in Potsdam ) war ein deutscher Astronomielehrer , Sonnenuhren-Spezialist und Bürgelbiograf . Er leitete in Potsdam 1973 bis 1988 das von ihm begründete Urania-Planetarium mit Bruno-H.-Bürgel-Gedenkstätte.

#2 Babylonischer Kalender

Der babylonische Kalender war ein Lunisolarkalender mit mehreren Normaljahren zu 12 Monaten, denen in Schaltjahren ein weiterer Monat hinzugefügt wurde. Das Normaljahr war etwa 11   Tage kürzer als ein Jahr in einem Solarkalender . Die ergänzten Schaltmonate hatten eine Länge von 29 oder 30   Tagen.

#3 Venus-Tafeln des Ammi-saduqa

Die Venus-Tafeln des Ammi-saduqa (auch Ammisaduqa, Ammi-zaduqa, Ammizaduqa ) stellen das bislang älteste Schriftdokument zur Planetenbeobachtung dar. Die Keilschrifttexte des babylonischen Königs Ammi-saduqa , entdeckt in der Bibliothek des Aššurbanipal in Ninive , beinhalten insbesondere Beobachtun


Buch / Book: Search more / Искать ещё "14. april"


Komet / Comet


#1 X/891 J1

X/891 J1 ist ein Komet , der im Jahr 891 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird zu den „ Großen Kometen “ gezählt. X/891 J1 Geschichte Entdecker Datum der Entdeckung 10.–12. Mai 891

#2 C/1969 Y1 (Bennett)

C/1969 Y1 (Bennett) ist ein Komet , der im Jahr 1970 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. Er war der zweite Komet, welcher auch von erdumkreisenden Satelliten aus beobachtet wurde. C/1969 Y1 (Bennett) [   i


Komet / Comet: Search more / Искать ещё "14. april"


Galaxis / Galaxy


#1 IC 2473

IC 2473 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Löwe auf der Ekliptik . Sie ist etwa 358 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 2473 Vorlage:Skymap/Wartung/Leo {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Löwe Position Äquinoktium :   J2000.0 , E

#2 NGC 5768

NGC 5768 ist eine 12,8   mag helle Spiralgalaxie mit ausgeprägten Emissionslinien vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Waage auf der Ekliptik und etwa 87 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 5768 Vorlage:Skymap/Wartung/Lib {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Waag

#3 NGC 5484

NGC 5484 ist eine 14,7   mag helle Elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E2 im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel und ist schätzungsweise 96 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 5484 Vorlage:Skymap/Wartung/UMa {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Großer Bä

#4 Messier 101

Messier 101 (auch als NGC 5457 , Pinwheel-Galaxie oder Feuerrad-Galaxie bezeichnet) ist eine Spiralgalaxie mit den Abmessungen 28,8′   ×   26,9′ und der scheinbaren Helligkeit von 7,5   mag im Sternbild Großer Bär . Ihre Entfernung beträgt rund 21 Millionen Lichtjahre , ihr Durchmesser 170.000   Lj.

#5 NGC 5485

NGC 5485 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Großer Bär . Sie ist rund 90 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 5485 Vorlage:Skymap/Wartung/UMa {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Großer Bär Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche

#6 NGC 4517

NGC 4517 = NGC 4437 ist eine Edge-On - Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 46 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von rund 155.000 Lichtjahren. Sie war aufgr

#7 IC 2476

IC 2476 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ E-S0 im Sternbild Löwe auf der Ekliptik . Sie ist etwa 355 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 2476 Vorlage:Skymap/Wartung/Leo {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Löwe Position Äquinoktium :   J2000.0 ,

#8 NGC 3737

NGC 3737 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0 im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 264 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit PGC 35811 bildet sie das Galaxienpaar Holm 266 .

#9 NGC 4181

NGC 4181 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E im Sternbild Jagdhunde. Sie ist schätzungsweise 435 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 4181 Vorlage:Skymap/Wartung/Cvn {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Jagdhunde Position Äquinoktium :   J2000.0 ,

#10 NGC 5422

NGC 5422 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Großer Bär. Sie ist schätzungsweise 87 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 95.000 Lj. Galaxie NGC 5422 Vorlage:Skymap/Wartung/UMa {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbi

#11 IC 3834

IC 3834 ist eine 13,7   mag helle Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Rabe . Sie ist schätzungsweise 191 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 3834 Vorlage:Skymap/Wartung/Crv {{{Kartentext}}} {{{Bildtext}}} AladinLite Sternbild Rabe Position Äquinoktium :   J2000.0 ,

#12 NGC 4973

NGC 4973 = IC 847 ist eine 13,9   mag helle elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E0 [4] im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 402 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 80.000 Lichtjahren . Im selben Himmelsareal befinden sic

#13 NGC 3913

NGC 3913 = IC 740 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SA(rs)d? im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel , die schätzungsweise 46 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Gemeinsam mit neun weiteren Galaxien bildet sie die NGC 3631-Gruppe oder LGG 241 . Galaxie NGC 3913 Vorlage:Skym

#14 NGC 4669

NGC 4669 ist eine 13,7   mag helle Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb [4] im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 221 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 115.000 Lichtjahren. Die Galaxie gilt als Mitglied der NGC 4686-Gruppe

#15 NGC 3898

NGC 3898 ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel , die im New General Catalogue verzeichnet ist. Sie ist schätzungsweise 56 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 70.000 Lj. Galaxie NGC 3898 Vorlage:Skymap/Wartung/UMa {{{Kartent

#16 NGC 3972

NGC 3972 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Typ SBbc im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel , die schätzungsweise 42 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Galaxie NGC 3972 Vorlage:Skymap/Wartung/UMa {{{Kartentext}}} Aufnahme der Galaxie NGC 3972, Hubble-Weltraumteleskop AladinLit

#17 NGC 3756

NGC 3756 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 62 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 75.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit acht weiteren Galaxien bildet sie die NGC 3898-Gru

#18 NGC 4330

NGC 4330 ist eine Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 67 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 90.000 Lichtjahren. Unter der Katalognummer VCC 630 ist

#19 NGC 4686

NGC 4686 ist eine 12,8   mag helle Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sa im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 228 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 135.000 Lichtjahren. Die Galaxie ist das hellste Mitglied der NGC 4686-Grup

#20 NGC 5706

NGC 5706 , im Katalog auch als NGC 5699 doppelt geführt, ist eine 14,8   mag helle Elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E3 im Sternbild Bärenhüter . Galaxie NGC 5706 Vorlage:Skymap/Wartung/Boo {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Bärenhüter Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :  


Galaxis / Galaxy: Search more / Искать ещё "14. april"


Organisation / Institution


#1 Observatorium für Solare Radioastronomie

52.28375 13.135277777778 Das Observatorium für Solare Radioastronomie Tremsdorf (OSRA) ist ein 1954 entstandenes Radioteleskop-Observatorium in der Nähe von Tremsdorf im Landkreis Potsdam-Mittelmark , das zum Forschungsbereich Solare Radiophysik des Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) geh

#2 Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam

Das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (vormals Astrophysikalisches Institut Potsdam , daher abgekürzt AIP ) ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts und eine Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft . Es hat seinen Sitz in Potsdam-Babelsberg , ebenfalls dazu gehört das Sonnenobservatorium


Organisation / Institution: Search more / Искать ещё "14. april"


Meteorit / Meteorite


#1 Liste von Meteoriten

Diese Liste von Meteoriten enthält eine Zusammenstellung von Artikeln zu individuellen Meteoriten , die aus wissenschaftlichen, historischen oder anderen Gründen interessant sind.

#2 Nürnberger Flugblatt von 1561

Das Nürnberger Himmelsspektakel von 1561 ist ein ungewöhnliches Ereignis, das sich am 14. April 1561 über der Stadt Nürnberg zugetragen haben soll. Der Vorfall wurde von dem Briefmaler und Drucker Hans Wolff Glaser bildlich wie schriftlich auf einem kolorierten Flugblatt (als Nürnberger Flugblatt vo

#3 Dho 280

Der Mondmeteorit Dho 280 oder Dhofar 280 wurde am 14. April 2001 in der Region Dhofar im Südwesten des Sultanats Oman gefunden. Insgesamt wurden 251,2   g geborgen. Möglicherweise ist er mit dem Meteoriten Dho 081 gepaart, d.   h. beide sind Bruchstücke desselben Meteoriten. In diesem Meteoriten wur


Meteorit / Meteorite: Search more / Искать ещё "14. april"


Planet / Planet


#1 Pluto

Pluto ist der größte und zweitmassivste bekannte Zwergplanet des Sonnensystems und das am längsten bekannte Objekt des Kuipergürtels . Er bewegt sich auf einer noch exzentrischeren Bahn um die Sonne als der Planet Merkur . Sein Volumen entspricht etwa einem Drittel des Erd mondes . Dieser Artikel be


Planet / Planet: Search more / Искать ещё "14. april"


Forscher / Researcher


#1 Liisi Oterma

Liisi Vilhelmiina Oterma (bis 1935 Österman , * 6. Januar 1915 in Turku ; [1] † 4. April 2001 ebenda) war eine finnische Astronomin und Professorin für Astronomie an der Universität Turku . Sie ist vor allem bekannt für ihre astronomischen Beobachtungen; unter anderem entdeckte sie 54 Asteroiden und

#2 Bartholomäus Schönborn

Bartholomäus Schönborn (* 7. Juni 1530 in Wittenberg ; † 27. Juni 1585 in Zerbst ) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Philologe, Physiker und Mediziner.

#3 Michel Ory

Michel Ory (* 18. April 1966 in Develier ) ist ein Schweizer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Michel Ory Liste der entdeckten Asteroiden : 169 (57658) Nilrem 17. Oktober 2001 (68718) Safi 17. Februar 2002 (84902) Porrentruy 17. Oktober 2003 (88906) Moutier 17. Oktober 2001 (95771) Lachat 9.

#4 André Knöfel

André Knöfel (* 30. Oktober 1963 in Berlin ) ist Amateurastronom und arbeitet beim Deutschen Wetterdienst . Liste der entdeckten Asteroiden : 20 (17821) Bölsche 1 31. März 1998 (20512) Rothenberg 10. September 1999 (20518) Rendtel 12. September 1999 (20522) Yogeshwar 13. September 1999 (21686) Kosch

#5 Maximilian Hell

Maximilian Hell (* 15. Mai 1720 in Schemnitz ; † 14. April 1792 in Wien ) war ein Jesuit und Astronom aus dem Königreich Ungarn . Observatio transitus Veneris ante discum Solis von Maximilian Hell (1770)

#6 Alan C. Gilmore

Alan C. Gilmore ist ein neuseeländischer Astronom . Entdeckte Asteroiden : 40 (2434) Bateson 27. Mai 1981 (3087) Beatrice Tinsley 30. August 1981 (3152) Jones 7. Juni 1983 (3305) Ceadams 21. Mai 1985 (3400) Aotearoa 2. April 1981 (3521) Comrie 26. Juni 1982 (3563) Canterbury 23. März 1985 (3810) Aor

#7 Gerhard Lehmann (Astronom)

Gerhard Lehmann (* 14.07. 1960 ) ist ein deutscher Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Liste der entdeckten Asteroiden : 24 (10932) Rebentrost 18. Februar 1998 (19022) Penzel 26. September 2000 (21678) Lindner 1 5. September 1999 (22168) Weissflog 1 30. November 2000 (26757) Bastei 1,3 20. Mai

#8 Christiaan Huygens

Christiaan Huygens [ ˈhœi̯ɣəns ] ( Aussprache ? / i ) (* 14. April 1629 in Den Haag ; † 8. Juli 1695 ebenda), auch Christianus Hugenius , war ein niederländischer Astronom , Mathematiker und Physiker . Huygens gilt, obwohl er sich niemals der noch zu seinen Lebzeiten entwickelten Infinitesimalrechnu

#9 Rudolf Tschäpe

Rudolf Tschäpe (geboren am 9. Juli 1943 in Reichenbach/O.L. ; gestorben am 14. April 2002 in Potsdam ) war ein deutscher Astrophysiker und Bürgerrechtler .

#10 Edward L. G. Bowell

Edward L. G. Bowell (oder Ted Bowell ) (* 1943 in London ) ist ein US-amerikanischer Astronom . entdeckte Asteroiden : 571 (2246) Bowell 14. Dezember 1979 (2264) Sabrina 16. Dezember 1979 (2270) Yazhi 14. März 1980 (2316) Jo-Ann 2. September 1980 (2356) Hirons 17. Oktober 1979 (2357) Phereclos 1. Ja

#11 Annie Maunder

Annie Scott Dill Maunder , geb. Russell (* 14. April 1868 in Strabane , County Tyrone , Irland; † 15. September 1947 in London ) war eine britische Astronomin und Mathematikerin . Annie Maunder

#12 José De Queiroz

José Fernando De Queiroz (* 9. August 1954 in Lissabon ) ist ein Schweizer Amateurastronom und Gastwirt aus Falera im schweizerischen Kanton Graubünden . Dieser Artikel befasst sich mit dem Gastwirt und Astronomen José De Queiroz. Zu anderen Personen siehe José Queiroz . José de Queiroz in seinem Re

#13 Rafael Ferrando

Rafael Ferrando (* 1966 ) ist ein spanischer Astronom und Asteroidenentdecker. Liste der entdeckten Asteroiden : 186 Liste unvollständig (34854) Paquifrutos 13. Oktober 2001 (64553) Segorbe 24. November 2001 (72827) Maxaub 23. April 2001 (78071) Vicent 1. Juni 2002 (88470) Joaquinescrig 26. August 2

#14 Minoru Honda

Minoru Honda ( japanisch 本田 実 Honda Minoru [ hoɴda mʲinoɽɯ ]; * 26. Februar 1913 in Hattō, Präfektur Tottori ; † 26. August 1990 in Kurashiki , Präfektur Okayama ) war ein japanischer Amateurastronom .

#15 Karl Wilhelm Reinmuth

Karl Wilhelm Reinmuth (* 4. April 1892 auf dem Kohlhof [1] bei Heidelberg; † 6. Mai 1979 in Heidelberg ) war ein deutscher Astronom , der am Observatorium auf dem Königstuhl bei Heidelberg tätig war.

#16 Laurentius von Ratibor

Laurentius von Ratibor (auch Lorenz von Ratibor ; Laurentius Nicolai Neuschin ; lateinisch Laurencius de Raciborz ; polnisch Wawrzyniec z Raciborza ; * 1381 in Ratibor , Herzogtum Ratibor ; † 14. April 1448 in Krakau ) war ein schlesischer Mathematiker und Astronom sowie Theologe . 1428/29 bekleidet

#17 Wilhelm Klinkerfues

Ernst Friedrich Wilhelm Klinkerfues (* 29. März 1827 in Hofgeismar ; † 28. Januar 1884 in Göttingen ) war ein deutscher Astronom und Meteorologe . Er entdeckte sechs Kometen, war Observator in Göttingen und später Direktor an der Sternwarte. Er erfand einen automatischen Laternenanzünder und das Bif

#18 Luigi Carnera

Luigi Carnera (* 14. April 1875 in Triest , heutiges Italien ; † 30. Juli 1962 in Florenz , Italien) war ein italienischer Astronom und Entdecker von 16 Asteroiden (Kleinplaneten). [1] Liste der entdeckten Asteroiden : 16 (466) Tisiphone a 17. Januar 1901 (469) Argentina 20. Februar 1901 (470) Kilia

#19 Pamela Margaret Kilmartin

Pamela Margaret Kilmartin ist eine neuseeländische Astronomin . Entdeckte Asteroiden : 41 (2434) Bateson 27. Mai 1981 (3087) Beatrice Tinsley 30. August 1981 (3152) Jones 7. Juni 1983 (3305) Ceadams 21. Mai 1985 (3400) Aotearoa 2. April 1981 (3521) Comrie 26. Juni 1982 (3563) Canterbury 23. März 198

#20 Mary Adela Blagg

Mary Adela Blagg (* 17. Mai 1858 in Cheadle , Staffordshire ; † 14. April 1944 ebenda) war eine englische Astronomin , die eine wichtige Rolle in der selenografischen Nomenklatur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts spielte.


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "14. april"


Wissenschaft / Science


#1 Asteroidentransit

Ein Asteroidentransit vor der Sonne findet statt, wenn ein kleiner Planetoid die Verbindungsgerade zwischen der Sonne und der Erde kreuzt. Von der Erde aus gesehen verdeckt der Planetoid dabei einen kleinen Teil der Sonnenscheibe und zieht als kleine schwarze Scheibe über diese hinweg.


Wissenschaft / Science: Search more / Искать ещё "14. april"


Stern / Star


#1 T Pyxidis

T Pyxidis (kurz T Pyx ) ist eine etwa 10.000 Lichtjahre von der Erde entfernte wiederkehrende Nova . In den Jahren 1890, 1902, 1920, 1944 und 1966 erfolgten Helligkeitausbrüche bis auf 6,5   mag. Am 14. April 2011 wurde der Beginn eines neuen Ausbruches entdeckt [3] . Stern T Pyxidis AladinLite Beob


Stern / Star: Search more / Искать ещё "14. april"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии