astro.wikisort.org / calendar / de / 17._mai
Search

langs: 17 мая [ru] / may 17 [en] / 17. mai [de] / 17 mai [fr] / 17 maggio [it] / 17 de mayo [es]

days: 14. mai / 15. mai / 16. mai / 17. mai / 18. mai / 19. mai / 20. mai


Asteroid / Asteroid


#1 Liste der Asteroiden, Nummer 158501 bis 159000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#2 Liste der Asteroiden, Nummer 156501 bis 157000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#3 Liste der Asteroiden, Nummer 210501 bis 211000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#4 Liste der Asteroiden, Nummer 129501 bis 130000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#5 Liste der Asteroiden, Nummer 171501 bis 172000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#6 Liste der Asteroiden, Nummer 96501 bis 97000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#7 Liste der Asteroiden, Nummer 161501 bis 162000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#8 (3146) Dato

Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/MiAnomalie Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/MiBewegung Asteroid (3146) Dato Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:   31.   Mai   2020 ( JD 2.459.000,5) Orbittyp Innerer Hauptgürtel Große Halbachse 2,4337 ±0,0001   AE Exzentrizität 0,2003 ±0,0003 Perihel   – Aphel

#9 Liste der Asteroiden, Nummer 66001 bis 66500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#10 Liste der Asteroiden, Nummer 178501 bis 179000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#11 Liste der Asteroiden, Nummer 132501 bis 133000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#12 Liste der Asteroiden, Nummer 6501 bis 7000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#13 Liste der retrograden Asteroiden

Die Liste der retrograden Asteroiden listet alle bekannten Asteroiden mit retrograder Bahn auf. Retrograde Bahnen weisen eine Bahnneigung von über 90   Grad auf, die Asteroiden bewegen sich daher retrograd (rückläufig, also entgegen der im Sonnensystem vorherrschenden Umlaufrichtung) um die Sonne. D

#14 Liste der Asteroiden, Nummer 176001 bis 176500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#15 Liste der Asteroiden, Nummer 160501 bis 161000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#16 Liste der Asteroiden, Nummer 120001 bis 120500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#17 Liste der Asteroiden, Nummer 34501 bis 35000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#18 Liste der Asteroiden, Nummer 31501 bis 32000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#19 Liste der Asteroiden, Nummer 192001 bis 192500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#20 Liste der Asteroiden, Nummer 184001 bis 184500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel


Asteroid / Asteroid: Search more / Искать ещё "17. mai"


Buch / Book


#1 Mondfinsternis vom 23./24. Mai 632 v. Chr.

Die Beobachtungseinzelheiten der Mondfinsternis vom 23./24. Mai 632 v. Chr. [1] (-631   nach astronomischer Zeitrechnung , Sarosperiode   30) wurden von einem babylonischen Astronomen auf einer Keilschrifttafel protokolliert. Die zu der Gattung der ACT-Texte gehörende Aufzeichnung (BM   35115) befin

#2 Mondfinsternis vom 17./18. Mai 371 v. Chr.

Die in babylonischen Quellen notierte Mondfinsternis vom 17./18. Mai 371 v. Chr. [1] gehört zur Gattung der ACT-Texte . Besondere Bedeutung erlangte diese Aufzeichnung durch Bezug auf den achämenidischen König Artaxerxes II. Heute befindet sich die Keilschrifttafel BM   32238 im British Museum zu Lo

#3 Tebtunis-Mondkalender

Der Tebtunis-Mondkalender wurde am 10. März 1931 unter der Leitung von Carlo Anti in Tebtunis entdeckt. Im Ort liegt der Tempel des Soknebtynis („Sobek, Herr von Tebtynis“) am südlichen Rand der Siedlung. Vor dem Naos liegt ein kleiner Hof. Die Anlage ist von einer Umfassungsmauer umgeben, die auch


Buch / Book: Search more / Искать ещё "17. mai"


Komet / Comet


#1 C/2020 F8 (SWAN)

C/2020 F8 (SWAN) ist ein Komet , der im Mai 2020 freiäugig sichtbar war. [1] [2] C/2020 F8 (SWAN) [   i   ] C/2020 F8 (SWAN) am 2. Mai 2020 Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   26.   April   2020 ( JD 2.458.965,5) Orbittyp langperiodisch Numerische Exzentrizität 0,999935 Perihel 0,430 AE

#2 Shoemaker-Levy 9

Shoemaker-Levy 9 (kurz auch SL9 ) war ein 1993 entdeckter Komet . Seine offizielle Bezeichnung ist D/1993   F2 (Shoemaker-Levy). Das „D“ in seiner Bezeichnung steht für das englische „disappeared“ („verschwunden“) und zeigt an, dass der Komet nicht mehr existiert. Seine Bruchstücke tauchten im Juli

#3 Liste von Kometen

Die nachfolgenden Tabellen enthalten eine Liste von Kometen , die bei mindestens zwei Periheldurchgängen beobachtet wurden, sowie eine Auswahl von bemerkenswerten nicht- oder langperiodischen Kometen . Kometen erhalten bei ihrer Entdeckung eine systematische Bezeichnung . Dabei erhalten kurzperiodis

#4 C/2001 Q4 (NEAT)

C/2001 Q4 (NEAT) ist ein Komet , der im Jahr 2004 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er war bereits fast drei Jahre zuvor im Rahmen des Projekts Near Earth Asteroid Tracking (NEAT) entdeckt worden und wurde zu einem der hellsten Kometen des Jahres 2004. C/2001 Q4 (NEAT) [   i   ] Eigenschaft

#5 C/1885 X2 (Barnard)

C/1885 X2 (Barnard) ist ein Komet , der im Jahr 1886 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. C/1885 X2 (Barnard) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   1.   Februar   1886 ( JD 2.409.938,5) Orbittyp hyperbolisch Numerische Exzentrizität 1,00020 Perihel 0,479 AE Neigung der Bah


Komet / Comet: Search more / Искать ещё "17. mai"


Galaxis / Galaxy


#1 IC 5036

IC 5036 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sbc [2] im Sternbild Indianer am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 151 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 35.000 Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 5033 , IC 5034 , IC 5

#2 NGC 4611

NGC 4611 = IC 805 ist eine 14,3   mag helle Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SABc im Sternbild des Haar der Berenike am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 272 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 50.000 Lichtjahren. Die Galaxie wird unter der

#3 IC 5037

IC 5037 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc [2] im Sternbild Indianer am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 308 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 5037 Vorlage:Skymap/Wartung/Ind {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Indus Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoc

#4 IC 5002

IC 5002 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Telescopium am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 204 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 75.000 Lichtjahren. Möglicherweise bildet gemeinsam mit IC 5001 ein gravitativ gebund

#5 IC 5035

IC 5035 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ S im Sternbild Indianer am Südsternhimmel . Galaxie IC 5035 Vorlage:Skymap/Wartung/Ind {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Indus Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J2000.0 Rektaszension 20 h 44 m 14,4 s [1] Deklination -57° 07 ′ 39 ″ [1] Ers

#6 IC 5063

IC 5063 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0-a im Sternbild Indianer am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 149 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 5063 Vorlage:Skymap/Wartung/Ind {{{Kartentext}}} Aufnahmen mittels Hubble-Weltraumteleskop und Victor M. Blan

#7 IC 5043

IC 5043 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Indianer am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 617 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 110.000 Lichtjahre. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 5033 , IC 5034 ,

#8 NGC 5046

NGC 5046 ist eine 13,5   mag helle elliptische Zwerggalaxie vom Hubble-Typ E1 [2] im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 94 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 20.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befinden sich u.   a.

#9 IC 5027

IC 5027 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Indianer am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 493 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 75.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit LEDA 409055 bildet sie ein (optisches) Galaxienpaar. [3] Galax

#10 IC 5012

IC 5012 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Pfau am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 279 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 90.000 Lj. Galaxie IC 5012 Vorlage:Skymap/Wartung/Pav {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild

#11 IC 5064

IC 5064 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBa im Sternbild Indianer am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 145 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 5064 Vorlage:Skymap/Wartung/Ind {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Indus Position Äquinoktium :   J2000.0 ,

#12 IC 5017

IC 5017 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0/r im Sternbild Indianer am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 334 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 100.000 Lj. Galaxie IC 5017 Vorlage:Skymap/Wartung/Ind {{{Kartentext}}} AladinLite Ste

#13 NGC 5735

NGC 5735 ist eine 12,7   mag helle Balkenspiralgalaxie mit ausgeprägten Emissionslinien vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Bärenhüter nördlich des Himmelsäquators . Das Objekt ist schätzungsweise 171 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 5735 Vorlage:Skymap/Wartung/Boo {{{Kart

#14 IC 1079

IC 1079 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E im Sternbild Bärenhüter am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 389 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 1079 Vorlage:Skymap/Wartung/Boo {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Bärenhüter Position Äquino

#15 NGC 5705

NGC 5705 ist eine 13,2   mag helle balkenspiralförmige Low Surface Brightness Galaxy vom Hubble-Typ SBcd im Sternbild Jungfrau und etwa 78 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 5705 Vorlage:Skymap/Wartung/Vir {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Jungfrau Posi

#16 IC 5001

IC 5001 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0-a im Sternbild Telescopium am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 204 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 75.000 Lichtjahren. Möglicherweise bildet gemeinsam mit IC 5002 ein gravitativ geb

#17 IC 5034

IC 5034 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sbc [2] im Sternbild Indianer am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 484 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 215.000 Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 5033 , IC 5035 , IC

#18 IC 5059

IC 5059 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sab im Sternbild Indianer am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 146 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 5059 Vorlage:Skymap/Wartung/Ind {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Indus Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche

#19 IC 1078

IC 1078 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sa im Sternbild Bärenhüter am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 385 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 1078 Vorlage:Skymap/Wartung/Boo {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Bärenhüter Position Äquinoktium

#20 IC 5033

IC 5033 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Indianer am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 309 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 90.000 Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 5034 , IC 5035 , IC 5036 ,


Galaxis / Galaxy: Search more / Искать ещё "17. mai"


Organisation / Institution


#1 Liste der Planetarien in Deutschland

Die Liste der Planetarien in Deutschland führt alle Planetarien in Deutschland auf, die derzeit in Betrieb sind. Zu den etwa 100 Planetarien werden jeweils (soweit bekannt) die Informationen Tag der Inbetriebnahme, Typ des Projektors , Größe der Kuppel und Anzahl und Anordnung der Plätze genannt. In

#2 LHAASO

Das LHAASO bzw. Large High Altitude Air Shower Observatory ( chinesisch   高海拔宇宙線觀測站   /   高海拔宇宙线观测站 , Pinyin Gāo Hǎibá Yǔzhòuxiàn Guāncè Zhàn ) ist ein vom Institut für Hochenergiephysik der Chinesischen Akademie der Wissenschaften betriebenes Observatorium für kosmische Strahlung . Die Installation


Organisation / Institution: Search more / Искать ещё "17. mai"


Meteorit / Meteorite


#1 Meteoritenfall Bad Rodach (1775)

Der Meteoritenfall Bad Rodach im Jahr 1775 ist die Bezeichnung für ein Impaktereignis in Deutschland bei Coburg (Oberfranken). Meteoritenfall Bad Rodach (1775) Ort Bad Rodach Fallzeit 19. September 1775, circa 10 Uhr Koordinaten 50°   21′   0″   N , 10°   48′   0″   O 50.35 10.8 Herkunft Asteroid He

#2 Liste der Meteoriten Deutschlands

Auf dem Gebiet von Deutschland in seinen heutigen Grenzen wurden laut Meteoritical Bulletin [1] bisher 55 offiziell anerkannte Funde von Meteoriten verzeichnet. [2] Bei 36 von ihnen wurde vor dem Fund auch der Fall des Meteoriten beobachtet.


Meteorit / Meteorite: Search more / Искать ещё "17. mai"


Planet / Planet


#1 Venus (Planet)

Die Venus ist mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 108   Millionen Kilometern der zweitinnerste und mit einem Durchmesser von ca. 12.100 Kilometern der drittkleinste Planet des Sonnensystems . Sie zählt zu den vier erdähnlichen Planeten , die auch terrestrische oder Gesteinsplaneten gen

#2 Merkur (Planet)

Der Merkur ist mit einem Durchmesser von knapp 4880 Kilometern der kleinste, mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von etwa 58 Millionen Kilometern der sonnennächste und somit auch schnellste Planet im Sonnensystem . Er hat mit einer maximalen Tagestemperatur von rund +430   °C und einer Nac


Planet / Planet: Search more / Искать ещё "17. mai"


Forscher / Researcher


#1 Jean-Sylvain Bailly

Jean-Sylvain Bailly (* 15. September 1736 in Paris ; † 12. November 1793 ebenda) war ein französischer Astronom und erster Bürgermeister von Paris. Er wurde durch die Berechnung der Umlaufbahn des Halleyschen Kometen im Jahre 1759 bekannt. Ferner studierte er die damals vier bekannten Jupitermonde .

#2 Christian Gottlieb Friedrich Stöwe

Christian Gottlieb Friedrich Stöwe (* 8. November 1756 in Werneuchen ; † 3. Juni 1824 in Potsdam ) war ein deutscher evangelischer Geistlicher und Astronom .

#3 John Paul Wild

John Paul Wild (* 17. Mai 1923 in Sheffield ; † 10. Mai 2008 in Canberra ), auch Paul Wild genannt, war ein in Großbritannien geborener australischer Astronom und Wissenschaftsmanager. Er war ein Pionier der Radioastronomie . John Paul Wild Wild erhielt seine akademische Ausbildung in Mathematik und

#4 Adolph Cornelius Petersen

Adolph Cornelius Petersen (auch: Adolf Cornelius Petersen oder Adolphus Cornelius Petersen ; * 28. Juli 1804 in Bylderup-Bov ; † 3. Februar 1854 in Altona ) war ein dänisch-deutscher Astronom , Geodät und Herausgeber der Astronomischen Nachrichten . Ab 1827 war er Observator, ab 1850 Leiter der Ster

#5 Remo Ruffini

Remo Jacopo Ruffini (* 17. Mai 1942 in La Brigue ) ist ein italienischer theoretischer Astrophysiker. Remo Ruffini Ruffini wurde 1966 an der Universität Rom promoviert und war als Post-Doktorand 1967 bei Pascual Jordan in Hamburg und am Palmer Physics Laboratory der Princeton University (bei John Ar

#6 John Grigg (Astronom)

John Grigg (* 4. Juni 1838 in London ; † 20. Juni 1920 in Thames (Neuseeland) ) war ein neuseeländischer Amateurastronom .

#7 Heinrich Wilhelm Brandes

Heinrich Wilhelm Brandes (* 27. Juli 1777 in Groden (gehörte zum hamburgischen Amt Ritzebüttel , heute zu Cuxhaven ); † 17. Mai 1834 in Leipzig ) war ein deutscher Physiker , Meteorologe und Astronom .

#8 Detlev Clüver

Detlev Clüver (* um 1645 in Schleswig ; † 21. Februar 1708 in Hamburg ) war ein deutscher Mathematiker , Astronom und Philosoph .

#9 Cornelis Ekama

Cornelis Ekama (* 31. März 1773 in Paesens ; † 24. Februar 1826 in Leiden ) war ein niederländischer Mathematiker, Physiker, Astronom und reformierter Theologe.

#10 Johannes Gaupp

Johannes Gaupp (auch Joannes Gauppius ; * 7. Dezember 1667 in Lindau im Bodensee ; † 17. Mai 1738 ebenda) war ein evangelischer Pfarrer , der vor allem als Mathematiker und Astronom bekannt wurde und auch als Bibliothekar tätig war.

#11 Joseph Norman Lockyer

Sir Joseph Norman Lockyer (* 17. Mai 1836 in Rugby , Warwickshire ; † 16. August 1920 in Salcombe Regis , Devonshire ) war ein englischer Astronom und gilt als einer der Wegbereiter der modernen Astrophysik und Begründer der Archäoastronomie . Sir Norman Lockyer, 1909

#12 Frederick Hanley Seares

Frederick Hanley Seares (* 17. Mai 1873 Nähe Cassopolis , Michigan ; † 20. Juli 1964 in Honolulu , Hawaii ) war ein US-amerikanischer Astronom . 1878 zogen seine Eltern nach Iowa und 1887 weiter nach Kalifornien. Nachdem er 1895 seinen Abschluss an der University of California in Berkeley erhalten h

#13 Johann Jakob Marinoni

Johann Jakob Marinoni / Giovanni Jacopo de Marinoni (* 1676 in Udine , Italien ; † 10. Januar 1755 in Wien ) war ein österreichischer Astronom und Kaiserlicher Hofmathematiker . De re ichnographica

#14 Salomo Sachs

Salomo Sachs ( hebräisch זקס שְׁלֹמֹה Šəlomoh Sachs , geboren am 22. Dezember 1772 in Berlin ; gestorben am 14. Mai 1855 ebenda) war ein deutscher Architekt , Astronom , preußischer Baubeamter , Mathematiker , Zeichenlehrer für Architektur, Lehrer für Maschinenzeichnungen, Sachverständiger , Bauökon

#15 Adam Schall von Bell

Johann Adam Schall von Bell , SJ ( chinesisch   湯若望   /   湯若望 , Pinyin Tāng Ruòwàng ; * 1. Mai 1591 wahrscheinlich in Lüftelberg oder Köln ; † 15. August 1666 in Peking ) war ein deutscher Jesuit , Wissenschaftler , Missionar und Mandarin am Hof des Kaisers von China . Adam Schall von Bell in einem

#16 Karl Stumpff (Astronom)

Karl Johann Nikolaus Stumpff (* 17. Mai 1895 in Schleswig ; † 10. November 1970 in Göttingen ) war ein deutscher Astronom. Stumpff war der Sohn eines Tischlermeisters (der 1909 starb) und machte 1914 in Flensburg Abitur. Er studierte (unterbrochen vom Ersten Weltkrieg mit Dienst beim Roten Kreuz) da

#17 Basil von Engelhardt

Basil von Engelhardt (auch Basilius von Engelhardt , Wassilij Pawlowitsch Engelhardt , russisch Василий Павлович Энгельгардт , englisch Vasily Pavlovich Engelhardt ; * 29. Juli 1828 in Kustowitschy , Verwaltungseinheit Selsawet Haradsez , Weißrussland ; † 17. Mai 1915 in Dresden [1] ) war ein russis

#18 Jürgen Hamel

Jürgen Hamel (* 6. Juni 1951 in Stralsund ) ist ein deutscher Astronomiehistoriker . Seine Forschungsgebiete sind die Geschichte der Astronomie im Mittelalter und der Frühen Neuzeit, der Zeit um 1800, die Geschichte der Astrophysik, Astronomie und Kulturgeschichte sowie die Geschichte astronomischer

#19 Alexander Pravda

Alexander Pravda ist ein slowakischer Astronom und Asteroidenentdecker, der vom Observatorium in Modra ( IAU-Code 118) aus arbeitet. Liste der entdeckten Asteroiden : 48 (11614) Istropolitana 14. Januar 1996 [1] (11636) Pezinok 27. Dezember 1996 [1] (11657) Antonhajduk 5. März 1997 [1] (12482) Pajka

#20 Edmée Chandon

Édmée Chandon (* 21. November 1885 in Paris , Frankreich ; † 8. März 1944 ebenda) war eine französische Astronomin . 1912 arbeitete sie als erste professionelle Astronomin in Frankreich am Pariser Observatorium . Sie war auch die erste Französin, die 1930 in Mathematik promovierte. Édmée Chandon


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "17. mai"


Wissenschaft / Science


#1 Dreifache Konjunktion

Als dreifache Konjunktion wird die dreimalige scheinbare Begegnung zweier Planeten am Sternhimmel bezeichnet, wenn sie innerhalb weniger Monate erfolgt. Während einfache Begegnungen je nach Umlaufzeit der Planeten von vierteljährlich (bei Merkur und Venus) bis zu 20-jährlichem Rhythmus (bei Jupiter


Wissenschaft / Science: Search more / Искать ещё "17. mai"


Stern / Star


#1 Alpha Centauri

Vorlage:Infobox Doppelstern/Wartung/Einzelkoordinaten Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Sternsystem. Zu anderen Bedeutungen siehe Alpha Centauri (Begriffsklärung) . Doppelstern Alpha Centauri Größe und Farbe der Sonne, verglichen mit den Sternen Alpha   Centauri   A, Alpha   Centauri   B und P

#2 NGC 5359

NGC 5359 ist ein offener Sternhaufen (Typdefinition „OCL“) im Sternbild Zirkel und etwa 2500 Parsec von der Erde entfernt. Er wurde am 17.   Mai   1835 von John Herschel mit einem 18-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der bei zwei Beobachtungen „Cluster VIII class, vL, loose; straggling; stars L&S; fill

#3 NGC 5466

NGC 5466 ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Bärenhüter . NGC   5466 hat einen Durchmesser von 9,0 ' und eine scheinbare Helligkeit von 9,2   mag. NGC 5466 gehört zum Halo der Milchstraße und ist sowohl vom Sonnensystem als auch vom Zentrum unserer Galaxis rund 55.000 Lichtjahre entfernt. Er enthä


Stern / Star: Search more / Искать ещё "17. mai"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии