astro.wikisort.org / calendar / de / 15._märz
Search

langs: 15 марта [ru] / march 15 [en] / 15. märz [de] / 15 mars [fr] / 15 marzo [it] / 15 de marzo [es]

days: 12. märz / 13. märz / 14. märz / 15. märz / 16. märz / 17. märz / 18. märz


Asteroid / Asteroid


#1 Liste der Asteroiden, Nummer 136001 bis 136500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#2 Liste der Asteroiden, Nummer 158501 bis 159000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#3 Liste der Asteroiden, Nummer 156501 bis 157000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#4 Liste der Asteroiden, Nummer 153001 bis 153500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#5 Liste der Asteroiden, Nummer 213001 bis 213500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#6 Liste der Asteroiden, Nummer 168501 bis 169000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#7 Liste der Asteroiden, Nummer 51001 bis 51500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#8 Liste der Asteroiden, Nummer 13001 bis 13500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#9 Liste der Asteroiden, Nummer 94001 bis 94500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#10 Liste der Asteroiden, Nummer 171501 bis 172000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#11 Liste der Asteroiden, Nummer 209001 bis 209500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#12 (243536) Mannheim

(243536) Mannheim ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels . Er wurde am 15. März 2010 vom deutschen Amateurastronomen Erwin Schwab am Tzec Maun Observatory im australischen Moorook entdeckt und besitzt einen Durchmesser von etwa dreieinhalb Kilometern. Asteroid (243536) Mannheim Eigenschaften des

#13 Liste der Asteroiden, Nummer 151001 bis 151500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#14 Liste der Asteroiden, Nummer 151501 bis 152000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#15 Liste der Asteroiden, Nummer 37001 bis 37500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#16 (340980) Bad Vilbel

(340980) Bad Vilbel ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels , der am 15. März 2007 von Uwe Süßenberger am Observatorium Bergen-Enkheim entdeckt wurde. Asteroid (340980) Bad Vilbel Eigenschaften des Orbits Animation Orbittyp Hauptgürtelasteroid Asteroidenfamilie Vesta-Familie Große Halbachse 2,461

#17 Liste der Asteroiden, Nummer 178501 bis 179000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#18 Liste der Asteroiden, Nummer 174001 bis 174500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#19 Liste der Asteroiden, Nummer 6501 bis 7000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#20 Liste der Asteroiden, Nummer 195001 bis 195500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel


Asteroid / Asteroid: Search more / Искать ещё "15. märz"


Buch / Book


#1 Babylonischer Kalender

Der babylonische Kalender war ein Lunisolarkalender mit mehreren Normaljahren zu 12 Monaten, denen in Schaltjahren ein weiterer Monat hinzugefügt wurde. Das Normaljahr war etwa 11   Tage kürzer als ein Jahr in einem Solarkalender . Die ergänzten Schaltmonate hatten eine Länge von 29 oder 30   Tagen.

#2 Österreichischer Himmelskalender

Der Himmelskalender war ein astronomisches Jahrbuch für Österreich, das aber auch für Süddeutschland und die östlichen Nachbarländer geeignet war. Er erschien seit dem Jahrgang 1957 alljährlich im Herbst und wurde vom Astronomischen Büro des Österreichischen Astrovereins unter der Schriftleitung von


Buch / Book: Search more / Искать ещё "15. märz"


Komet / Comet


#1 103P/Hartley

103P/Hartley ist ein kurzperiodischer Komet mit einer Umlaufzeit von 6,46 Jahren. Er wurde 1986 von Malcolm Hartley mit dem UK Schmidt Telescope am Siding-Spring-Observatorium entdeckt. [1] Es ist der zweite von Malcolm Hartley entdeckte kurzperiodische Komet, daher wird er auch umgangssprachlich Ha

#2 C/1556 D1

C/1556 D1 ist ein Komet , der im Jahr 1556 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1556 D1 [   i   ] Der Komet von 1556 über dem durch ein Erdbeben zerstörten Konstantinopel Eigenschaften des Orbits ( Animat

#3 C/1976 D2 (Schuster)

C/1976 D2 (Schuster) ist ein Komet , der ab 1976 für etwas mehr als zwei Jahre nur fotografisch mit Teleskopen am Südhimmel beobachtet werden konnte. Er war zu dieser Zeit der bei seiner Entdeckung am weitesten von der Sonne entfernte Komet und auch der mit der größten Periheldistanz . C/1976 D2 (Sc

#4 3D/Biela

3D/Biela (auch Bielascher Komet genannt) war ein Komet , der zwischen 1772 und 1832 viermal beobachtet worden war. Bei seiner erneuten Wiederkehr 1846 wurde festgestellt, dass er in zwei Teile zerbrochen war, die dann 1852 noch einmal beobachtet werden konnten. Seither wurde nichts mehr von diesem K

#5 C/2020 F8 (SWAN)

C/2020 F8 (SWAN) ist ein Komet , der im Mai 2020 freiäugig sichtbar war. [1] [2] C/2020 F8 (SWAN) [   i   ] C/2020 F8 (SWAN) am 2. Mai 2020 Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   26.   April   2020 ( JD 2.458.965,5) Orbittyp langperiodisch Numerische Exzentrizität 0,999935 Perihel 0,430 AE

#6 C/1976 D1 (Bradfield)

C/1976 D1 (Bradfield) ist ein Komet , der im Jahr 1976 nur mit optischen Hilfsmitteln beobachtet werden konnte. C/1976 D1 (Bradfield) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   8.   März   1976 ( JD 2.442.845,5) Orbittyp langperiodisch Numerische Exzentrizität 0,9934 Perihel 0,848 AE

#7 Halleyscher Komet

Der Komet Halley , auch Halleyscher Komet und offiziell 1P/Halley genannt, zählt seit langem zu den bekanntesten Kometen . 1P/Halley [   i   ] Der Halleysche Komet am 8. März 1986 (W. Liller) Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Orbittyp kurzperiodisch Numerische Exzentrizität 0,967 Perihel 0,586

#8 C/1402 D1

C/1402 D1 ist ein Komet , der im Jahr 1402 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außergewöhnlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1402 D1 [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   20.   März   1402 ( JD 2.233.217,5) Orbittyp parabolisch

#9 Liste von Kometen

Die nachfolgenden Tabellen enthalten eine Liste von Kometen , die bei mindestens zwei Periheldurchgängen beobachtet wurden, sowie eine Auswahl von bemerkenswerten nicht- oder langperiodischen Kometen . Kometen erhalten bei ihrer Entdeckung eine systematische Bezeichnung . Dabei erhalten kurzperiodis

#10 C/1978 C1 (Bradfield)

C/1978 C1 (Bradfield) ist ein Komet , der im Jahr 1978 gesehen werden konnte. C/1978 C1 (Bradfield) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   23.   Februar   1978 ( JD 2.443.562,5) Orbittyp parabolisch Numerische Exzentrizität 1,0 Perihel 0,437 AE Neigung der Bahnebene 51,1 ° Perihe

#11 C/-43 K1 (Komet Caesar)

C/-43 K1 (Komet Caesar) , in der Antike auch als sidus Iulium und Caesaris astrum , das Gestirn des vergöttlichten Julius Caesar bekannt, war ein Komet , der im Jahre 44 v. Chr. für sieben Tage am nordöstlichen Himmel Roms erschien. Einige Quellen (z.   B. Servius ) erwähnen eine Sichtbarkeit am Tag

#12 C/2007 E2 (Lovejoy)

C/2007 E2 (Lovejoy) ist ein Komet , der im Jahr 2007 mit Ferngläsern beobachtet werden konnte. Er ist der erste Komet, der mit Hilfe einer Digitalkamera ohne Verwendung eines Teleskops entdeckt wurde. C/2007 E2 (Lovejoy) [   i   ] C/2007 E2 (Lovejoy) am 9. Mai 2007 Eigenschaften des Orbits ( Animati


Komet / Comet: Search more / Искать ещё "15. märz"


Galaxis / Galaxy


#1 NGC 3810

NGC 3810 ist eine Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Löwe nördlich der Ekliptik . Sie ist rund 41 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lichtjahren . Die Lage und Entfernung des Objekts lässt au

#2 NGC 3256

NGC 3256 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb/P im Sternbild Segel des Schiffs , welche etwa 115 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. In der Nähe befinden sich drei weitere Galaxien, für welche die Nummern NGC 3256A , NGC 3256B und NGC 3256C vergeben wurden. Galaxie NGC 3256 Vo

#3 Messier 100

Messier 100 = NGC 4321 ist eine aktive Balken-Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Haar der Berenike am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 68 Millionen Lichtjahre [2] von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 155.000 Li

#4 NGC 4694

NGC 4694 ist eine Linsenförmige Galaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ SB0 im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 50 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 50.000 Lichtjahren. Unter der Katalognummer VC

#5 NGC 3323

NGC 3323 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SB im Sternbild Kleiner Löwe am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 228 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 70.000 Lj. Die Galaxie weist starke Deformationen ihrer Spiralarme auf. Galaxie NGC

#6 NGC 4606

NGC 4606 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBa im Sternbild Jungfrau nördlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 71 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt, hat einen Durchmesser von etwa 70.000 Lj und ist unter der Katalognummer VVC 1859 als Teil de

#7 NGC 4503

NGC 4503 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0 im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik . Sie hat eine Winkelausdehnung von 3,5'   ×   1,7' und eine scheinbare Helligkeit von 11,1   mag. Die Galaxie ist rund 57 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt, hat einen Durchmesser von et

#8 NGC 5532

NGC 5532 , auch NGC 5532A genannt, ist eine 12,6   mag helle linsenförmige Radiogalaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Bärenhüter und etwa 331 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 5532 Vorlage:Skymap/Wartung/Boo {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Bärenhüte

#9 NGC 2797

NGC 2797 ist eine Galaxie vom Hubble-Typ P im Sternbild Krebs auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 343 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 2797 Vorlage:Skymap/Wartung/Cnc {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Krebs Position Äquinoktium :   J2000.0 , Ep

#10 NGC 4608

NGC 4608 ist eine 11   mag helle Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0 im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 80 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 80.000 Lichtjahren . Vermutlich bildet sie gemeinsam mit NGC 4596 ein gra

#11 NGC 4682

NGC 4682 ist eine 12,4   mag helle Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Jungfrau. Sie ist schätzungsweise 99 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 80.000 Lichtjahren. Galaxie NGC 4682 Vorlage:Skymap/Wartung/Vir {{{Kartentext}}} SDSS -Auf

#12 NGC 3720

NGC 3720 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ S im Sternbild Löwe an der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 260 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 75.000 Lj. Gemeinsam mit NGC 3719 bildet sie ein gebundenes Galaxienpaar. Galaxie NGC 3720 Vorlage:Skymap/W

#13 NGC 4294

NGC 4294 ist eine spiralförmige Zwerggalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Jungfrau am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 13 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 15.000 Lj. Wahrscheinlich bildet sie ge

#14 NGC 4371

NGC 4371 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0/a im Sternbild Jungfrau nördlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 37 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 45.000 Lj. Die Galaxie wird unter der Katalognummer VVC 759 als Teil des Virgo-Ga

#15 NGC 4754

NGC 4754 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0 im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 58 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 80.000 Lichtjahren. Unter der Katalogbezeichnung VCC 2092 gilt sie als Mitglied des Virg

#16 NGC 4491

NGC 4491 ist eine spiralförmige Zwerggalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ SBa im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 20 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 10.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit zwölf w

#17 NGC 4762

NGC 4762 ist eine Linsenförmige Galaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SB0 im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 42 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 115.000 Lichtjahren. Unter der Katalogbezeichnung VCC 2095 gilt

#18 NGC 4352

NGC 4352 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Jungfrau nördlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 90 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 50.000 Lj. Die Galaxie wird unter der Katalognummer VVC 698 als Teil des Virgo-Galax

#19 NGC 4751

NGC 4751 ist eine 11,2   mag helle Galaxie vom Hubble-Typ E–S0 im Sternbild Zentaur , die etwa 86 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Galaxie NGC 4751 Vorlage:Skymap/Wartung/Cen {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Zentaur Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J2000.0 Rek

#20 NGC 4067

NGC 4067 ist eine Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 105 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 40.000 Lichtjahren. Galaxie NGC 4067 Vorlage:Skymap/Wartung/Vir {{{Kart


Galaxis / Galaxy: Search more / Искать ещё "15. märz"


Meteorit / Meteorite


#1 Hoba (Meteorit)

Der Hoba-Meteorit ( englisch Hoba Meteorite ; in der Fachliteratur auch teilweise nur als Hoba bezeichnet) ist der bislang größte auf der Erde entdeckte Meteorit . Er befindet sich auf dem Gelände der „Hoba“-Farm in den Otavibergen , etwa 20 Kilometer westlich von Grootfontein in Namibia . [1] Hoba-

#2 Liste der Meteoriten Deutschlands

Auf dem Gebiet von Deutschland in seinen heutigen Grenzen wurden laut Meteoritical Bulletin [1] bisher 55 offiziell anerkannte Funde von Meteoriten verzeichnet. [2] Bei 36 von ihnen wurde vor dem Fund auch der Fall des Meteoriten beobachtet.


Meteorit / Meteorite: Search more / Искать ещё "15. märz"


Planet / Planet


#1 Pluto

Pluto ist der größte und zweitmassivste bekannte Zwergplanet des Sonnensystems und das am längsten bekannte Objekt des Kuipergürtels . Er bewegt sich auf einer noch exzentrischeren Bahn um die Sonne als der Planet Merkur . Sein Volumen entspricht etwa einem Drittel des Erd mondes . Dieser Artikel be


Planet / Planet: Search more / Искать ещё "15. märz"


Forscher / Researcher


#1 Thomas Gouye

Thomas Gouye (* 17. Oktober 1650 in Dieppe ; † 24. März 1725 in Paris ) war ein französischer Jesuit , Astronom und Linguist .

#2 John Stefanos Paraskevopoulos

John Stefanos Paraskevopoulos (* 20. Juni 1889 in Piräus ; † 15. März 1951 in Bloemfontein ) war ein griechisch-südafrikanischer Astronom . John S. Paraskevopoulos (um 1940) Paraskevopoulos wurde in Piräus geboren und studierte an der Universität von Athen . Während des Balkankrieges und Ersten Welt

#3 Louis Boyer (Astronom)

Louis Boyer (* 20. Januar 1901 ; † 1999 ) war ein französischer Astronom . entdeckte Asteroiden: 40 (1177) Gonnessiat 24. November 1930 (1211) Bressole 2. Dezember 1931 (1212) Francette 3. Dezember 1931 (1295) Deflotte 25. November 1933 (1296) Andrée 25. November 1933 (1301) Yvonne 7. März 1934 (133

#4 George K. Miley

George Kildare Miley (* 15. März 1942 in Dublin ) ist ein irisch-niederländischer Astronom. Er war Professor an der Universität Leiden und dort 1996 bis 2003 Direktor der Sternwarte Leiden . Miley ab 1959 studierte Physik am University College Dublin mit dem Bachelor-Abschluss 1963 und 2urde 1968 an

#5 Gyula M. Szabó

Gyula M. Szabó (* 15. März 1979 in Szeged ) ist ein ungarischer Astronom und Asteroidenentdecker. Entdeckte Asteroiden : 7 (Liste unvollständig) Nummer und Name Entdeckungsdatum (31872) Terkán 13. März 2000 (38442) Szilárd 24. September 1999 (82656) Puskás 10. August 2001 (117086) Lóczy 8. Juni 2004

#6 Peter Kolény

Peter Kolény ist ein slowakischer Astronom und Asteroidenentdecker. Liste der entdeckten Asteroiden : 34 (10207) Comeniana 16. August 1997 [1] (13370) Júliusbreza 7. November 1998 [1] (15376) Marták 1. Februar 1997 [1] (22469) Poloniny 2. Februar 1997 [1] (22558) Mladen 22. April 1998 [1] (24862) Hr

#7 Eugene N. Parker

Eugene Newman Parker (* 10. Juni 1927 in Houghton , Michigan ; †   15. März 2022 in Chicago , Illinois ) war ein US-amerikanischer Astrophysiker . [1] Eugene N. Parker (2007)

#8 William G. Dillon

William G. Dillon (* 1957 ) ist ein US-amerikanischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Er ist der Gründer des Fort Bend Astronomy Club in Stafford im US-Bundesstaat Texas . Liste der entdeckten Asteroiden : 39 (Liste unvollständig) (21576) McGivney 19. September 1998 (23712) Willpatrick 1. J

#9 Adam Prażmowski (Astronom)

Adam Józef Ignacy Prażmowski (* 15. März 1821 in Warschau ; † 5. Februar 1885 in Paris ) war der erste polnische Astrophysiker und bedeutendste polnische Astronom des 19. Jahrhunderts. Nach seiner Emigration stellte er in Paris optische Präzisionsinstrumente her. Adam Prażmowski

#10 Leonard Kornoš

Leonard Kornoš (* 1956) ist ein slowakischer Astronom und Asteroidenentdecker. Liste der entdeckten Asteroiden : 36 (10207) Comeniana 16. August 1997 [1] (13370) Júliusbreza 7. November 1998 [1] (15376) Marták 1. Februar 1997 [1] (21802) Svoreň 6. Oktober 1999 [3] (22469) 1997 CP 1 2. Februar 1997 [

#11 Christian B. Luginbuhl

Christian B. Luginbuhl (* 1955 ) ist ein US-amerikanischer Astronom und Asteroidenentdecker. Entdeckte Asteroiden : 3 (26629) Zahller 12. April 2000 (26935) Vireday 15. März 1997 (27008) 1998 FW 2 20. März 1998 Er ist seit 1981 Mitarbeiter der U. S. Naval Observatory Flagstaff Station (USNOFS) und e

#12 Johann Christoph Müller

Johann Christoph Müller (*   15. März 1673 in Wöhrd ; †   21. Juni 1721 in Wien ) war ein deutscher Kartograf und Ingenieuroffizier in österreichischen Diensten. Karte der Umgebung von Pilsen

#13 Nicolas-Louis de Lacaille

Nicolas-Louis de Lacaille (* 15. März 1713 in Rumigny , Département Ardennes ; † 21. März 1762 in Paris ), auch bekannt als Abbé de La Caille , war ein französischer Astronom , der 17 der 88 modernen Sternbilder benannte. La Caille ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zum Mondkrater siehe La C

#14 Joseph A. Dellinger

Joseph A. (Joe) Dellinger (* 1961 in Tulsa ) ist ein US-amerikanischer Geophysiker , Amateurastronom und Asteroidenentdecker.

#15 Robert Braun (Astronom)

Robert Braun (* 15. März 1956 in Young ) [1] ist Astronom und Honorary Professor der University of Sydney . [2] Robert Braun promovierte im Jahr 1985 an der Universität Leiden zum Thema The Interaction of Supernovae with the Interstellar Medium . Anschließend arbeitete er als Wissenschaftler am Very

#16 José De Queiroz

José Fernando De Queiroz (* 9. August 1954 in Lissabon ) ist ein Schweizer Amateurastronom und Gastwirt aus Falera im schweizerischen Kanton Graubünden . Dieser Artikel befasst sich mit dem Gastwirt und Astronomen José De Queiroz. Zu anderen Personen siehe José Queiroz . José de Queiroz in seinem Re

#17 Erwin Schwab

Erwin Schwab (* 16. September 1964 in Heppenheim ) ist ein deutscher Amateurastronom und arbeitet beim GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung . Er entdeckte 98 Asteroiden [1] an der Taunus-Sternwarte des Physikalischen Vereins – Gesellschaft für Bildung und Wissenschaft Frankfurt sowie mit fe

#18 Daniel Matter

Daniel Matter (* 1957) ist ein französischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Entdeckte Asteroiden : 5 Nummer und Name Entdeckungsdatum (26984) Fernand-Roland 1. November 1997 (186832) Mosser 17. März 2004 (267978) 2004 FV 162 16. März 2004 (288430) 2004 EQ 21 15. März 2004 (366235) 2012 US

#19 Harald Lesch

Harald Lesch (* 28. Juli 1960 in Gießen ) ist ein deutscher Astrophysiker , Naturphilosoph , Wissenschaftsjournalist , Fernsehmoderator und Hörbuchsprecher . Er ist Professor für Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Lehrbeauftragter für Naturphilosophie an der Hochschule für Phil

#20 Christian Nicolaus von Winsheim

Christian Nicolaus von Winsheim ( russisch Христиан Никола фон Винсгейм , * 16. April 1694 in Anklam ; † 4.   März jul. / 15.   März   1751 greg. in Sankt Petersburg ) war ein deutsch-russischer Astronom , Geograph und Konferenzsekretär der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Sankt Petersbur


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "15. märz"


Wissenschaft / Science


#1 Dreifache Konjunktion

Als dreifache Konjunktion wird die dreimalige scheinbare Begegnung zweier Planeten am Sternhimmel bezeichnet, wenn sie innerhalb weniger Monate erfolgt. Während einfache Begegnungen je nach Umlaufzeit der Planeten von vierteljährlich (bei Merkur und Venus) bis zu 20-jährlichem Rhythmus (bei Jupiter

#2 Bolide (Meteor)

Als Bolid(e) , Feuerkugel oder Feuerball wird ein besonders heller Meteor bezeichnet. Für die Leuchterscheinungen sind Meteoroiden , die in die Erdatmosphäre eindringen, verantwortlich. Feuerkugel ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Für weitere Bedeutungen siehe Feuerkugel (Begriffsklärung) .

#3 Entfernter rückläufiger Orbit

Entfernter rückläufiger Orbit ist eine Kategorie von Umlaufbahnen um den kleineren Himmelskörper eines Zweikörpersystems , üblicherweise einen um einen Planeten kreisenden Mond. Da diese Umlaufbahnen sehr stabil sind und ein Raumflugkörper dort ohne Treibstoffverbrauch für Bahnkorrekturmanöver über

#4 Große Konjunktion

Als Große Konjunktion bezeichnet man in der Astronomie die Konjunktion (Annäherung oder Berührung am Sternenhimmel , von der Erde aus gesehen) zwischen den Planeten Jupiter und Saturn . Dieses Phänomen findet ungefähr alle 20 Jahre statt, so geschehen zuletzt im Jahr 2000 und am 21. Dezember 2020. G


Wissenschaft / Science: Search more / Искать ещё "15. märz"


Stern / Star


#1 NGC 2678

NGC 2678 ist die Bezeichnung für einen offenen Sternhaufen im Sternbild Cancer . Das Objekt wurde am 15. März 1784 von Wilhelm Herschel entdeckt. [4] Offener Sternhaufen NGC 2678 SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Krebs Position Äquinoktium : J2000.0 Rektaszension 08 h 50 m 02,7 s [1] Deklination +

#2 NGC 3446

NGC 3446 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Segel des Schiffs und hat eine Winkelausdehnung von 6,5'. Er wurde am 15. März 1836 von John Herschel entdeckt. [4] Offener Sternhaufen NGC 3446 AladinLite Sternbild Segel des Schiffs Position Äquinoktium : J2000.0 Rektaszension 10 h 52 m 06,9 s [1]


Stern / Star: Search more / Искать ещё "15. märz"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии