astro.wikisort.org / calendar / de / 2._märz
Search

langs: 2 марта [ru] / march 2 [en] / 2. märz [de] / 2 mars [fr] / 2 marzo [it] / 2 de marzo [es]

days: 28. februar / 29. februar / 1. märz / 2. märz / 3. märz / 4. märz / 5. märz


Asteroid / Asteroid


#1 Liste der Asteroiden, Nummer 136001 bis 136500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#2 2009 DD45

Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/SSD_ID keine Zahl Asteroid 2009 DD 45 Eigenschaften des Orbits Animation Orbittyp Apollo-Typ Große Halbachse 1,35   AE Exzentrizität 0,26 Perihel   – Aphel 0,99   AE   –   1,70   AE Neigung der Bahnebene 13,17 ° Siderische Umlaufzeit 1 a 206 d Physikalische Eigenscha

#3 Liste der Asteroiden, Nummer 11001 bis 11500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#4 Liste der Asteroiden, Nummer 65001 bis 65500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#5 (10221) Kubrick

(10221) Kubrick ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 28. Oktober 1997 vom tschechischen Astronomen Petr Pravec an der Sternwarte Ondřejov ( IAU-Code 557) in Tschechien entdeckt wurde. Asteroid (10221) Kubrick Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:   4.   November   2013 ( JD 2.456.600,5) O

#6 Liste der Asteroiden, Nummer 153001 bis 153500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#7 Liste der Asteroiden, Nummer 213001 bis 213500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#8 Liste der Asteroiden, Nummer 210501 bis 211000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#9 Liste der Asteroiden, Nummer 129501 bis 130000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#10 Liste der Asteroiden, Nummer 168501 bis 169000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#11 Liste der Asteroiden, Nummer 51001 bis 51500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#12 (13037) Potosi

(13037) Potosi ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 2. März 1990 vom belgischen Astronomen Eric Walter Elst am La-Silla-Observatorium ( IAU-Code 809) der Europäischen Südsternwarte in Chile entdeckt wurde. Asteroid (13037) Potosi Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:   9.   Dezember   201

#13 Liste der Asteroiden, Nummer 121501 bis 122000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#14 Liste der Asteroiden, Nummer 52001 bis 52500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#15 Liste der Asteroiden, Nummer 13001 bis 13500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#16 Liste der Asteroiden, Nummer 94001 bis 94500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#17 Liste der Asteroiden, Nummer 171501 bis 172000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#18 (11289) Frescobaldi

(11289) Frescobaldi ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels , der am 2. August 1991 von dem belgischen Astronomen Eric Walter Elst am La-Silla-Observatorium der Europäischen Südsternwarte in Chile ( IAU-Code 809) entdeckt wurde. Unbestätigte Sichtungen des Asteroiden hatte es vorher schon mehrere

#19 (4240) Grün

(4240) Grün ist ein Hauptgürtelasteroid , der am 2. März 1981 von Schelte John Bus vom Siding-Spring-Observatorium aus entdeckt wurde. Asteroid (4240) Grün Eigenschaften des Orbits Animation Orbittyp Hauptgürtel Asteroidenfamilie Koronis-Familie Große Halbachse 2,939   AE Exzentrizität 0,107 Perihel

#20 Liste der Asteroiden, Nummer 37001 bis 37500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt


Asteroid / Asteroid: Search more / Искать ещё "2. märz"


Komet / Comet


#1 C/2007 N3 (Lulin)

C/2007 N3 (Lulin) ist ein Komet , der im Jahr 2009 mit bloßem Auge beobachtet werden konnte. C/2007 N3 (Lulin) [   i   ] C/2007 N3 am 5. Februar 2009 Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   6.   Dezember   2008 ( JD 2.454.806,5) Orbittyp langperiodisch Numerische Exzentrizität 0,999983 Peri

#2 C/1132 T1

C/1132 T1 ist ein Komet , der im Jahr 1132 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außergewöhnlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1132 T1 [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   27.   August   1132 ( JD 2.134.763,2) Orbittyp parabolisc

#3 C/2006 A1 (Pojmanski)

C/2006 A1 (Pojmanski) ist ein Komet , der im Jahr 2006 mit bloßem Auge beobachtet werden konnte. C/2006 A1 (Pojmanski) [   i   ] C/2006 A1 am 27. Februar 2006 Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   23.   März   2006 ( JD 2.453.817,5) Orbittyp langperiodisch Numerische Exzentrizität 0,99977

#4 6P/d’Arrest

6P/d’Arrest ist ein kurzperiodischer Komet , der von Heinrich Louis d’Arrest am 28.   Juni 1851 entdeckt wurde. 6P/d’Arrest [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Orbittyp kurzperiodisch Numerische Exzentrizität 0,613 Perihel 1,354 AE Aphel 5,637 AE Große Halbachse 3,495 AE Siderische Umla

#5 C/1743 X1

C/1743 X1 oder Komet Klinkenberg (auch Komet de Chéseaux oder Komet Klinkenberg-Chéseaux ) ist ein Komet , der in den Jahren 1743 und 1744 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte, auch am Tage . Er war einer der hellsten und schönsten Kometen des 18. Jahrhunderts und wird aufgrund seiner außerorde

#6 Liste von Kometen

Die nachfolgenden Tabellen enthalten eine Liste von Kometen , die bei mindestens zwei Periheldurchgängen beobachtet wurden, sowie eine Auswahl von bemerkenswerten nicht- oder langperiodischen Kometen . Kometen erhalten bei ihrer Entdeckung eine systematische Bezeichnung . Dabei erhalten kurzperiodis

#7 46P/Wirtanen

46P/Wirtanen ist ein kurzperiodischer Komet mit einer Umlaufzeit von 5,4 Jahren um die Sonne . Damit gehört er zu den zehn Schweifsternen mit der kürzesten Periode. 46P/Wirtanen [   i   ] Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops vom 20. Dezember 2018 Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Orbittyp kurz


Komet / Comet: Search more / Искать ещё "2. märz"


Galaxis / Galaxy


#1 IC 496

IC 496 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sbc [4] im Sternbild Krebs auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 341 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 80.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit IC 2229 bildet sie das gravitativ gebundenes Galaxienpaar KPG

#2 NGC 3318

NGC 3318 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBb im Sternbild Segel des Schiffs am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 114 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 3318 Vorlage:Skymap/Wartung/Vel {{{Kartentext}}} Aufnahme der Galaxie mithilfe des Hubble-Weltraumte

#3 IC 482

IC 482 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Zwillinge auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 354 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 2480 , NGC 2481 ,

#4 IC 2434

IC 2434 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Luchs am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 320 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 140.000 Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 2759 und IC 527 .

#5 IC 479

IC 479 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc [2] im Sternbild Zwillinge auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 355 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 75.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie IC 478 , I

#6 IC 493

IC 493 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sbc im Sternbild Krebs auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 275 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 50.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befinden sich u.   a. die Galaxien NGC 2535 , NGC 2536 ,

#7 IC 2339

IC 2339 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Krebs auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 238 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 80.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit IC 2338 bildet sie das isolierte Galaxienpaar Arp 247 oder

#8 IC 481

IC 481 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sbc [2] im Sternbild Zwillinge auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 211 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 65.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 2480 , NGC 2

#9 NGC 4545

NGC 4545 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Drache . Sie ist schätzungsweise 127 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 4545 Vorlage:Skymap/Wartung/Dra {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Drache Position Äquinoktium :   J2000.0 , Ep

#10 IC 2338

IC 2338 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Krebs auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 238 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 35.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit IC 2339 bildet sie das isolierte Galaxienpaar Arp 247 oder

#11 NGC 4112

NGC 4112 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBb [2] im Sternbild Zentaur am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 113 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 55.000 Lj. Galaxie NGC 4112 Vorlage:Skymap/Wartung/Cen {{{Kartentext}}} AladinLite S

#12 IC 2405

IC 2405 ist eine Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ Sbc [2] im Sternbild Luchs am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 344 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 80.000 Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien N

#13 IC 2404

IC 2404 ist eine Elliptische Galaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Krebs auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 356 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 40.000 Lj. Galaxie IC 2404 Vorlage:Skymap/Wartung/Cnc {{{Kartentext}}

#14 NGC 3278

NGC 3278 ist eine Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Antlia (Luftpumpe) am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 123 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 50.000 Lichtjahren. Galaxie NGC 3278 Vorlag

#15 IC 514

IC 514 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ S im Sternbild Hydra südlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 488 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 45.000 Lichtjahren. Galaxie IC 514 Vorlage:Skymap/Wartung/Hya {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme Alad

#16 IC 2341

IC 2341 ist eine Elliptische Galaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ E/S0 [2] im Sternbild Krebs auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 226 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 90.000 Lichtjahren. Galaxie IC 2341 Vorlage:Skymap/Wartung/Cnc

#17 IC 497

IC 497 ist eine Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ Sa im Sternbild Krebs auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 183 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 45.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befinden sich u.   a. die Galaxien NGC

#18 IC 478

IC 478 ist eine Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Zwillinge auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 498 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 90.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befindet sich u.   a. die Gal


Galaxis / Galaxy: Search more / Искать ещё "2. märz"


Organisation / Institution


#1 Advanced Satellite for Cosmology and Astrophysics

Der Advanced Satellite for Cosmology and Astrophysics (ASCA) , auch bekannt unter der Bezeichnung ASTRO-D oder Asuka war ein japanisch-amerikanisches Weltraumteleskop für Röntgenastronomie . ASCA Typ: Röntgensatellit Land: Japan   Japan Vereinigte Staaten   Vereinigte Staaten Betreiber: ISAS / NASA

#2 Interkosmos

Interkosmos war ein wissenschaftliches Programm der Sowjetunion zur Einbindung nicht-sowjetischer Technik in das sowjetische Raumfahrtprogramm. Zur Umsetzung wurde im Ostblock bald nach dem Start des ersten Sputnik 1957 eine gleichnamige Vereinigung zur friedlichen Erforschung des Weltraums mit inte

#3 Observatorio Astronómico de La Sagra

Das Observatorio Astronómico de La Sagra ( OLS , IAU-Code L98 ) ist eine spanische Sternwarte in der Nähe der Stadt Puebla de Don Fadrique in der Provinz Granada . Observatorio Astronómico de La Sagra Gründung 14. Juni 2004 IAU-Code L98 Typ Sternwarte Höhe 1530   msnm (Höhe über dem Meeresspiegel) K

#4 Observatorium Zimmerwald

Das Observatorium Zimmerwald ist eine Sternwarte und Satellitenstation im Ortsteil Zimmerwald der Schweizer Gemeinde Wald ( Kanton Bern ). Sie befindet sich auf einer Anhöhe rund 10 Kilometer südlich von Bern . Sternwarte Zimmerwald

#5 Swedish Solar Telescope

Das Swedish Solar Telescope (kurz SST) ist ein Fernrohr zur Sonnenbeobachtung mit einer Öffnung von einem Meter Durchmesser. Es befindet sich im Roque-de-los-Muchachos-Observatorium auf La Palma . Es wird vom Institute for Solar Physics der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften betriebe


Organisation / Institution: Search more / Искать ещё "2. märz"


Nebel / Nebula


#1 NGC 3132

NGC 3132 ist ein Planetarischer Nebel im Sternbild Segel des Schiffs am Südsternhimmel. Er ist etwa 2000 Lichtjahre von der Sonne entfernt, hat einen Durchmesser von fast einem halben Lichtjahr und expandiert mit einer Geschwindigkeit von rund 15 Kilometern pro Sekunde. NGC   3132 hat eine Flächenau

#2 NGC 2792

NGC 2792 ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Segel des Schiffes . Er wurde am 2.   März 1835 von dem britischen Astronomen John Herschel entdeckt. [3] Planetarischer Nebel NGC 2792 Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops AladinLite Sternbild Segel des Schiffs Position Äquinoktium : J2000.0 Rekta


Nebel / Nebula: Search more / Искать ещё "2. märz"


Planet / Planet


#1 Pluto

Pluto ist der größte und zweitmassivste bekannte Zwergplanet des Sonnensystems und das am längsten bekannte Objekt des Kuipergürtels . Er bewegt sich auf einer noch exzentrischeren Bahn um die Sonne als der Planet Merkur . Sein Volumen entspricht etwa einem Drittel des Erd mondes . Dieser Artikel be


Planet / Planet: Search more / Искать ещё "2. märz"


Forscher / Researcher


#1 Giovanni de Sanctis

Giovanni de Sanctis (* 1949 in San Martino sulla Marrucina ) ist ein italienischer Astronom am Osservatorio Astronomico di Torino (Astronomical Observatory of Turin) in Turin , Italien . Sein Name wird häufig mit DeSanctis angegeben, speziell in den Minor Planet Circulars . Er entdeckte bisher 43 As

#2 Johannes Feitzinger

Johannes Viktor Feitzinger (* 2. März 1939 in Troppau ) ist ein deutscher Astrophysiker und ehemaliger Direktor der Sternwarte und des Planetariums Bochum . Johannes Feitzinger

#3 Andrei Dmitrijewitsch Linde

Andrei Dmitrijewitsch Linde ( russisch Андрей Дмитриевич Линде ; * 2. März 1948 in Moskau ) ist ein russischer Kosmologe und einer der Begründer der Inflationstheorie des Universums. Andrei Dmitrijewitsch Linde

#4 Richard van Rees

Richard van Rees (auch: Rijk van Rees ; * 24. Mai 1797 in Nijmegen ; † 23. August 1875 in Utrecht ) war ein niederländischer Mathematiker und Physiker . Richard van Rees

#5 Carl Rohrbach

Carl Rohrbach (* 2. März 1861 in Gotha ; † 1. September 1932 ebenda) war ein Pädagoge und Amateur astronom in Gotha. Die "Rohrbachturm" genannte Privatsternwarte, Zeichnung von 1904 ( Lage 50.952998659722 10.688930433611 )

#6 Marguerite Laugier

Marguerite Laugier (* 12. September 1896 ; † 10. Juni 1976 ), geb. Lhomme, war eine französische Astronomin . Asteroidenentdeckungen : 21 (1247) Memoria 30. August 1932 (1426) Riviera 1. April 1937 (1461) Jean-Jacques 30. Dezember 1937 (1651) Behrens 23. April 1936 (1681) Steinmetz 23. November 1948

#7 Richard Erik Hill

Richard Erik Hill (* 1949 ) ist ein US-amerikanischer Astronom und Asteroidenentdecker. Liste der entdeckten Asteroiden : 7 (26586) Harshaw 10. März 2000 (26591) Robertreeves 2. März 2000 (27412) Teague 10. März 2000 (47835) Stevecoe 10. März 2000 (50687) Paultemple 10. März 2000 (76309) Ronferdie 1

#8 Pierangelo Ghezzi

Pierangelo Ghezzi (* 1956 ) ist ein italienischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Liste der entdeckten Asteroiden : 18 (8208) Volta 28. Februar 1995 [1] (8209) Toscanelli 28. Februar 1995 [1] (11970) Palitzsch 4. Oktober 1994 [1] (12410) Donald Duck 16. September 1995 [1] (13158) 1995 UE 17

#9 Erik Bertil Holmberg

Erik Bertil Holmberg (* 13. November 1908 in Tofteryd ; † 2. März 2000 in Partille ) war ein schwedischer Astronom .

#10 Swetlana Iwanowna Gerassimenko

Swetlana Iwanowna Gerassimenko ( russisch Светла́на Ива́новна Герасиме́нко ; * 23. Februar 1945 in Baryschiwka , Ukrainische SSR ) ist eine sowjetische und tadschikische Astronomin . 1969 entdeckte sie gemeinsam mit dem Astronomen Klym Tschurjumow den Kometen 67P , der beide Namen trägt. [1] Der Ast

#11 Alfredo Caronia

Alfredo Caronia ist ein italienischer Astronom und Asteroidenentdecker. Liste der entdeckten Asteroiden : 4 (25602) Ucaronia 1 2. Januar 2000 (27270) Guidotti 2 2. Januar 2000 (42614) Ubaldina 2 2. März 1998 (100897) Piatra Neamt 2 5. Mai 1998 1 zusammen mit Andrea Boattini 2 zusammen mit Luciano Te

#12 Hendricus Gerardus van de Sande Bakhuyzen

Hendricus Gerardus van de Sande Bakhuyzen , auch: Hendrik Gerard van de Sande Bakhuijzen , (* 2. April 1838 in Den Haag ; † 8. Januar 1923 in Leiden ) war ein niederländischer Astronom. Er war vor allem in der Positionsastronomie und der Beobachtung von Planeten tätig und war einer der ersten, der i

#13 François Dossin

François Dossin (* 1927 ; † 1998 ) [1] war ein belgischer Astronom und Asteroidenentdecker. Liste der entdeckten Asteroiden : 5 (3198) Wallonia 30. Dezember 1981 (3435) Boury 2. Dezember 1981 (4440) Tchantchès 23. Dezember 1984 (6950) Simonek 22. Dezember 1982 (39501) 1981 EV 31 2. März 1981 Zwische

#14 Francesco Bianchini

Francesco Bianchini (latinisiert Franciscus Blanchinus ; * 13. Dezember 1662 in Verona ; † 2. März 1729 in Rom ) war ein italienischer Philosoph , Astronom und Archäologe . Denkmal in der Kathedrale von Verona

#15 Viktor Oberguggenberger

Viktor Oberguggenberger (* 3. Februar 1893 in Innsbruck ; † 2. März 1963 ebenda) war ein österreichischer Astronom .

#16 Heinrich Wilhelm Olbers

Heinrich Wilhelm Matthias Olbers (* 11. Oktober 1758 in Arbergen bei Bremen; † 2. März 1840 in Bremen ) war ein deutscher Astronom und Arzt . Er entwickelte Methoden zur Bahnbestimmung von Himmelskörpern , entdeckte die Asteroiden Pallas und Vesta sowie sechs Kometen und formulierte das Olberssche P

#17 Karl-Heinz Böhm (Astronom)

Karl-Heinz Böhm (* 27. September 1923 in Hamburg ; † 2. März 2014 ) war ein deutscher Astronom. Böhm war der Sohn eines Seemanns der Handelsmarine. Im Zweiten Weltkrieg diente Böhm auf U-Booten. Nach dem Krieg arbeitete er zunächst im Bergbau und in einer Automobilfabrik, bevor er ab 1947 in Darmsta

#18 Yoshiaki Ōshima

Yoshiaki Ōshima ( jap. 大島 良明 , Ōshima Yoshiaki ; * 1952 ) ist ein japanischer Astronom . In den Jahren 1987 bis 1989 entdeckte Ōshima 61 Asteroiden [1] , darunter auch den erdnahen Asteroiden (7753) 1988 XB , der zum Apollo-Typ gehört und ein Erdbahnkreuzer ist. Der Asteroid (5592) Oshima wurde nach

#19 Tetsuya Fujii

Tetsuya Fujii ( jap. 藤井哲也 , Fujii Tetsuya ; * 1960 ) ist ein japanischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Liste der entdeckten Asteroiden : 22 (4645) Tentaikojo 16. September 1990 (4676) Uedaseiji 16. September 1990 (4714) Toyohiro 29. September 1989 (4718) Araki 13. November 1990 (4743) Kik

#20 Arthur Stanley Eddington

Sir Arthur Stanley Eddington (* 28. Dezember 1882 in Kendal ; † 22. November 1944 in Cambridge ) war ein britischer Astrophysiker . Er war der Erste, dem die Modellierung des inneren Aufbaus von Sternen gelang. Weitere Schwerpunkte seiner Forschungen waren Dynamik der Sternbewegungen, astronomische


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "2. märz"


Wissenschaft / Science


#1 Halo (Lichteffekt)

Halo ( Singular der Halo ; Plural Halos oder Halonen ) oder Lichthof bzw. Hof [1] ist ein Sammelbegriff für Lichteffekte der atmosphärischen Optik , die durch Reflexion und Brechung von Licht an Eiskristallen entstehen. Mehrere Halo-Erscheinungen: 22°-Ring, zwei Nebensonnen, oberer Berührungsbogen,

#2 Dreifache Konjunktion

Als dreifache Konjunktion wird die dreimalige scheinbare Begegnung zweier Planeten am Sternhimmel bezeichnet, wenn sie innerhalb weniger Monate erfolgt. Während einfache Begegnungen je nach Umlaufzeit der Planeten von vierteljährlich (bei Merkur und Venus) bis zu 20-jährlichem Rhythmus (bei Jupiter

#3 Nancy Grace Roman Space Telescope

Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/nssdc_id fehlt Nancy Grace Roman Space Telescope Künstlerische Darstellung des NGRST im All Missions ­ ziel L2-Orbit Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Missionsziel Auftrag ­ geber National Aeronautics and Space Administration   NASA Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Auftraggebe

#4 Stern

Unter einem Stern ( altgriechisch ἀστήρ, ἄστρον astēr, astron und lateinisch aster, astrum, stella, sidus für ‘Stern, Gestirn’; ahd. sterno ; astronomisches Symbol :   ✱) versteht man in der Astronomie einen massereichen, selbstleuchtenden Himmelskörper aus sehr heißem Gas und Plasma , wie zum Beisp


Wissenschaft / Science: Search more / Искать ещё "2. märz"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии