astro.wikisort.org / calendar / de / 25._februar
Search

langs: 25 февраля [ru] / february 25 [en] / 25. februar [de] / 25 février [fr] / 25 febbraio [it] / 25 de febrero [es]

days: 22. februar / 23. februar / 24. februar / 25. februar / 26. februar / 27. februar / 28. februar


Asteroid / Asteroid


#1 Liste der Asteroiden, Nummer 11001 bis 11500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#2 Liste der Asteroiden, Nummer 158501 bis 159000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#3 Liste der Asteroiden, Nummer 156501 bis 157000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#4 (2279) Barto

(2279) Barto ( 1968 DL ; 1949 KA 1 ; 1969 QS ; 1976 JJ 2 ) ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels , der am 25. Februar 1968 von der russischen Astronomin Ljudmila Iwanowna Tschernych am Krim-Observatorium in Nautschnyj ( IAU-Code 095) entdeckt wurde. Er gehört zur Hertha-Familie, einer Gruppe von

#5 Liste der Asteroiden, Nummer 121501 bis 122000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#6 Liste der Asteroiden, Nummer 183001 bis 183500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#7 Liste der Asteroiden, Nummer 13001 bis 13500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#8 Liste der Asteroiden, Nummer 171501 bis 172000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#9 (20164) Janzajíc

(20164) Janzajíc ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 9. November 1996 von den tschechischen Astronomen Jana Tichá und Miloš Tichý am Kleť-Observatorium ( IAU-Code 046) in Tschechien entdeckt wurde. Asteroid (20164) Janzajíc Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:   31.   Juli   2016 ( JD 2

#10 Liste der Asteroiden, Nummer 151501 bis 152000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#11 Liste der Asteroiden, Nummer 161501 bis 162000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#12 Liste der Asteroiden, Nummer 150001 bis 150500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#13 Liste der Asteroiden, Nummer 199001 bis 199500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#14 (866) Fatme

(866) Fatme ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 25. Februar 1917 vom deutschen Astronomen Max Wolf in Heidelberg entdeckt wurde. Asteroid (866) Fatme Eigenschaften des Orbits Animation Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 3,1222   AE Exzentrizität 0,0611 Perihel   – Aphel 2,9313   AE

#15 (101955) Bennu

(101955) Bennu ist ein Asteroid des Apollo-Typs , der am 11. September 1999 im Rahmen des LINEAR -Projekts entdeckt wurde und zunächst die Bezeichnung 1999 RQ 36 erhielt. Der Asteroid wurde vom Arecibo-Observatorium und wird weiterhin vom Goldstone Deep Space Communications Complex umfassend beobach

#16 (5808) Babel’

(5808) Babel’ ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 27. August 1987 von der ukrainischen Astronomin Ljudmyla Karatschkina an der Zweigstelle Nautschnyj des Krim-Observatorium ( IAU-Code 095) etwa 30 km von Simferopol entfernt entdeckt wurde. Asteroid (5808) Babel’ Eigenschaften des Orbits Anima

#17 Liste der retrograden Asteroiden

Die Liste der retrograden Asteroiden listet alle bekannten Asteroiden mit retrograder Bahn auf. Retrograde Bahnen weisen eine Bahnneigung von über 90   Grad auf, die Asteroiden bewegen sich daher retrograd (rückläufig, also entgegen der im Sonnensystem vorherrschenden Umlaufrichtung) um die Sonne. D

#18 Liste der Asteroiden, Nummer 164001 bis 164500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#19 Liste der Asteroiden, Nummer 104001 bis 104500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#20 Liste der Asteroiden, Nummer 33001 bis 33500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt


Asteroid / Asteroid: Search more / Искать ещё "25. februar"


Komet / Comet


#1 C/1976 D2 (Schuster)

C/1976 D2 (Schuster) ist ein Komet , der ab 1976 für etwas mehr als zwei Jahre nur fotografisch mit Teleskopen am Südhimmel beobachtet werden konnte. Er war zu dieser Zeit der bei seiner Entdeckung am weitesten von der Sonne entfernte Komet und auch der mit der größten Periheldistanz . C/1976 D2 (Sc

#2 C/1999 A1 (Tilbrook)

C/1999 A1 (Tilbrook) ist ein Komet , der im Jahr 1999 beobachtet werden konnte. C/1999 A1 (Tilbrook) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   20.   Januar   1999 ( JD 2.451.198,5) Orbittyp langperiodisch Numerische Exzentrizität 0,9959 Perihel 0,731 AE Aphel 355 AE Große Halbachse

#3 C/1976 E1 (Bradfield)

C/1976 E1 (Bradfield) ist ein Komet , der im Jahr 1976 nur mit optischen Hilfsmitteln beobachtet werden konnte. C/1976 E1 (Bradfield) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   12.   März   1976 ( JD 2.442.849,5) Orbittyp langperiodisch Numerische Exzentrizität 0,99987 Perihel 0,678

#4 C/1975 V1 (West)

C/1975 V1 (West) war ein Komet , der im Jahr 1976 auch am Tage mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. Bei seinem Vorbeigang an der Sonne zerfiel er in mehrere Bruchstücke. Es war der hellste Komet seit dem So

#5 C/400 F1

C/400 F1 ist ein Komet , der im Jahr 400 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außergewöhnlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/400 F1 [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   16.   Februar   400 ( JD 1.867.212,5) Orbittyp parabolisch N

#6 C/1471 Y1

C/1471 Y1 ist ein Komet , der in den Jahren 1471 und 1472 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außergewöhnlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1471 Y1 [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   29.   Februar   1472 ( JD 2.258.765,939) O

#7 Großer Komet

Als Großer Komet bezeichnet man einen Kometen , der außerordentlich hell und spektakulär erscheint, insbesondere durch einen schon mit bloßem Auge deutlich sichtbaren Schweif . Der Große Komet von 1843 (Großer Märzkomet)

#8 C/1743 X1

C/1743 X1 oder Komet Klinkenberg (auch Komet de Chéseaux oder Komet Klinkenberg-Chéseaux ) ist ein Komet , der in den Jahren 1743 und 1744 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte, auch am Tage . Er war einer der hellsten und schönsten Kometen des 18. Jahrhunderts und wird aufgrund seiner außerorde

#9 Liste von Kometen

Die nachfolgenden Tabellen enthalten eine Liste von Kometen , die bei mindestens zwei Periheldurchgängen beobachtet wurden, sowie eine Auswahl von bemerkenswerten nicht- oder langperiodischen Kometen . Kometen erhalten bei ihrer Entdeckung eine systematische Bezeichnung . Dabei erhalten kurzperiodis

#10 C/1984 A1 (Bradfield 1)

C/1984 A1 (Bradfield 1) ist ein kurzperiodischer Komet vom Halley -Typ, der im Jahr 1984 nur von der Südhalbkugel beobachtet werden konnte. C/1984 A1 (Bradfield 1) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   25.   Februar   1984 ( JD 2.445.755,5) Orbittyp kurzperiodisch Numerische Exz


Komet / Comet: Search more / Искать ещё "25. februar"


Galaxis / Galaxy


#1 IC 399

IC 399 ist eine Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ Sbc [4] im Sternbild Eridanus am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 174 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 35.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befinde

#2 IC 851

IC 851 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb [2] im Sternbild Coma Berenices am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 117 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 35.000 Lichtjahren. Galaxie IC 851 Vorlage:Skymap/Wartung/Com {{{Kartentext}}} SDSS -A

#3 IC 831

IC 831 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E/S0 im Sternbild Coma Berenices am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 287 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 47

#4 NGC 4247

NGC 4247 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBab/P im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 168 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 40.000 Lj. Die Galaxie ist unter der Katalognummer VCC 265 als Mitglied des Virgo-Gal


Galaxis / Galaxy: Search more / Искать ещё "25. februar"


Organisation / Institution


#1 Physikalischer Verein

Der Physikalische Verein – Gesellschaft für Bildung und Wissenschaft – ist ein am 24. Oktober 1824 gegründeter wissenschaftlicher Verein in Frankfurt am Main , der seine Gründung auf eine Anregung Johann Wolfgang von Goethes zurückführt. Bis 1834 wurden unter dem Namen Physikalisches Museum zusätzli

#2 Atacama Large Millimeter/submillimeter Array

Das Atacama Large Millimeter/submillimeter Array ( ALMA ) ist ein internationales Radioteleskop - Observatorium in den nord chilenischen Anden . Seine Antennenanlage besteht aus 66 transportablen, ausrichtbaren Parabolantennen , mit meist 12   m Durchmesser, die über Entfernungen von bis zu 16   km


Organisation / Institution: Search more / Искать ещё "25. februar"


Planet / Planet


#1 S/2004 S 35

S/2004 S 35 (Saturn LXV) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . S/2004 S   35 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 22.412.259 km Periapsis 18.295.443 km Apoapsis 26.529.075 km Exzentrizität 0,1837 Bahnneigung 176,72° Umlaufzeit 1252,69 d Mittlere Orbital

#2 Janus (Mond)

Janus (auch Saturn X ) ist der siebte bis achte und neuntgrößte der 82 bekannten Monde des Planeten Saturn . Der koorbitale Mond teilt sich seinen Orbit mit Epimetheus , mit dem er alle vier Jahre die Umlaufbahn tauscht. Janus Janus, aufgenommen von Cassini-Huygens am 7. April 2010 aus einer Entfern


Planet / Planet: Search more / Искать ещё "25. februar"


Forscher / Researcher


#1 Margaretha Kirch

Margaretha Kirch (* um 1703 in Berlin ; † nach 1744 ) war eine in Berlin wirkende Astronomin .

#2 Maria Margaretha Kirch

Maria Margaretha Kirch , geborene Winkelmann, auch Maria Winkelmann-Kirch (* 25. Februar 1670 in Panitzsch bei Leipzig ; † 29. Dezember 1720 in Berlin ), war eine deutsche Astronomin . Sie gilt als erste Frau, die einen Kometen (Komet C/ 1702 H1) entdeckte.

#3 Jewgenija Jakowlewna Bugoslawskaja

Jewgenija Jakowlewna Bugoslawskaja , auch Jewgenija Jakowlewna Boguslawskaja , ( russisch Евгения Яковлевна Бугославская , auch russisch Евгения Яковлевна Богуславская ; * 9.   Dezember jul. / 21.   Dezember   1899 greg. in Moskau ; † 30. Mai 1960 ebenda) war eine sowjetische Astronomin und Hochschu

#4 Christopher Wren

Sir Christopher Wren (* 20.   Oktober jul. / 30.   Oktober   1632 greg. in East-Knoyle in Wiltshire ; † 25.   Februar   1722 jul. / 8.   März   1723 greg. in Hampton Court ) [1] war ein britischer Astronom und Architekt . Er gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Royal Society . Christopher Wren

#5 Claudio Casacci

Claudio Casacci (* 1958 ) ist ein italienischer Raumfahrtwissenschaftler und Amateurastronom . Entdeckte Asteroiden : 2 (24856) Messidoro 15. Januar 1996 (43881) Cerreto 25. Februar 1995 alle zusammen mit Maura Tombelli Zwischen 1995 und 1996 entdeckte er zusammen mit der italienischen Astronomin Ma

#6 Franz Kaiser (Astronom)

Franz Heinrich Kaiser (* 25. April 1891 in Wiesbaden ; † 13. März 1962 in Wiesbaden) war ein deutscher Astronom . entdeckte Asteroiden: 21 (717) Wisibada 26. August 1911 (720) Bohlinia 18. Oktober 1911 (721) Tabora 18. Oktober 1911 (738) Alagasta 7. Januar 1913 (742) Edisona 23. Februar 1913 (743) E

#7 Richard van Rees

Richard van Rees (auch: Rijk van Rees ; * 24. Mai 1797 in Nijmegen ; † 23. August 1875 in Utrecht ) war ein niederländischer Mathematiker und Physiker . Richard van Rees

#8 Jean-Pierre Blaser

Jean-Pierre Blaser (* 25. Februar 1923 in Zürich ; † 29. August 2019 in Schneisingen , Aargau ) war ein Schweizer Physiker und Hochschullehrer . [1] Jean-Pierre Blaser (1972)

#9 Pierangelo Ghezzi

Pierangelo Ghezzi (* 1956 ) ist ein italienischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Liste der entdeckten Asteroiden : 18 (8208) Volta 28. Februar 1995 [1] (8209) Toscanelli 28. Februar 1995 [1] (11970) Palitzsch 4. Oktober 1994 [1] (12410) Donald Duck 16. September 1995 [1] (13158) 1995 UE 17

#10 Wolfgang Hillebrandt

Wolfgang Hillebrandt (* 25. Februar 1944 in Rerik ) ist ein deutscher Astrophysiker .

#11 Tsuneo Niijima

Tsuneo Niijima ( jap. 新島 恒男 , Niijima Tsuneo ; * 1955 ) ist ein japanischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Liste der entdeckten Asteroiden : 32 (3565) Ojima 22. Dezember 1986 [1] (3585) Goshirakawa 28. Januar 1987 [1] (3686) Antoku 3. März 1987 [1] (4375) Kiyomori 28. Februar 1987 [1] (437

#12 Marco Cavagna

Marco Cavagna (* 1958 ; † 9. August 2005 ) war ein italienischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Er war Mitglied der Gruppo Astrofili Brianza , die das Osservatorio Astronomico Sormano ( IAU-Code 587) in Sormano gründete. Im Laufe seiner Karriere war er dort an der Entdeckung von 19 Asteroi

#13 Toshimasa Furuta

Toshimasa Furuta ( jap. 古田 俊正 , Furuta Toshimasa ) ist ein japanischer Astronom . Entdeckte Asteroiden : 30 (2478) Tokai 4. Mai 1981 (2908) Shimoyama 18. November 1981 (3165) Mikawa 2 31. August 1984 (3178) Yoshitsune 2 21. November 1984 (3533) Toyota 2 30. Oktober 1986 (3733) Yoshitomo 2 15. Januar

#14 Jean-Paul Grandjean de Fouchy

Jean-Paul Grandjean de Fouchy (* 10. März 1707 in Paris ; † 15. April 1788 ebenda) war ein französischer Astronom . Jean-Paul Grandjean de Fouchy

#15 Johann Heinrich von Mädler

Johann Heinrich Mädler , seit 1865 von Mädler , (* 29. Mai 1794 in Berlin ; † 14. März 1874 bei Hannover ) war ein deutscher Astronom . Johann Heinrich von Mädler, Lithographie von Rudolf Hoffmann , 1856 Von Mädler fertigte unter anderem detaillierte Karten des Mondes an, die jahrzehntelang das Stan

#16 Jean Delhaye

Jean Robert Emile Delhaye (* 25. Februar 1921 in Lourches ; † 2. April 2001 in Paris ) war ein französischer Astronom und Wissenschaftsmanager.

#17 Karl Boda

Karl Boda (* 21. Mai 1889 in Frankfurt am Main ; † 25. Februar 1942 in Heidelberg ) war ein deutscher Astronom .

#18 Reuven Ramaty

Reuven Ramaty (* 25. Februar 1937 in Timișoara ; † 8. April 2001 in Silver Spring , Maryland , USA ) war ein rumänischstämmiger, israelischer, in den USA tätiger Physiker und Astronom .

#19 Johann Ludewig (Bauer)

Johann Ludewig , auch Johannes Ludewig (* 25. Februar 1715 ; † 12. Januar 1760 , vermutlich in Cossebaude bei Dresden [1] ) war ein deutscher Bauer und Steuereinnehmer. Neben Johann Georg(e) Palitzsch und Christian Gärtner war er einer der „Bauernastronomen“ des Dresdner Elbtals. Ludewig wurde europ

#20 Johann Bernhard Wiedeburg

Johann Bernhard Wiedeburg auch: Wideburg (* 22. Januar 1687 in Helmstedt ; † 29. April 1766 in Jena ) war ein deutscher Mathematiker und Astronom. Johann Bernhard Wiedeburg


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "25. februar"


Wissenschaft / Science


#1 Solar Radiation and Climate Experiment

Solar Radiation and Climate Experiment ( SORCE ) ist ein Satellitenobservatorium der NASA , mit dem der Einfluss der Energieabstrahlung der Sonne auf das Klima und die Atmosphäre der Erde untersucht werden soll. SORCE war Bestandteil der Earth Observing Systems . Solar Radiation and Climate Experime

#2 MOST (Satellit)

MOST ( Microvariability & Oscillations of Stars oder Microvariabilité & Oscillations Stellaires ) ist ein kanadisches Weltraumteleskop zur genauen Messung von Sternhelligkeiten . Es bestimmt Oszillationen von Sternen und entdeckt extrasolare Planeten durch die Veränderung der Helligkeit des Systems

#3 Himmelsscheibe von Nebra

Die Himmelsscheibe von Nebra ist eine kreisförmige Bronzeplatte mit Applikationen aus Gold , die als die älteste bisher bekannte konkrete Himmelsdarstellung gilt. Ihr Alter wird auf 3700 bis 4100 Jahre geschätzt. Das Artefakt der Aunjetitzer Kultur aus der frühen Bronzezeit Mitteleuropas zeigt astro


Wissenschaft / Science: Search more / Искать ещё "25. februar"


Stern / Star


#1 Nova Centauri 2013

Die Nova Centauri 2013 –   unter anderem auch als V1369 Cen oder PNV J13544700-5909080 bezeichnet   – war eine helle Nova im Sternbild Zentaur . Sie wurde am 2. Dezember 2013 vom Amateurastronom John Seach in Australien mit einer Helligkeit von 5,5   mag entdeckt. [3] [4] Doppelstern Nova Centauri 2


Stern / Star: Search more / Искать ещё "25. februar"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии