astro.wikisort.org / calendar / de / 7._mai
Search

langs: 7 мая [ru] / may 7 [en] / 7. mai [de] / 7 mai [fr] / 7 maggio [it] / 7 de mayo [es]

days: 4. mai / 5. mai / 6. mai / 7. mai / 8. mai / 9. mai / 10. mai


Asteroid / Asteroid


#1 Liste der Asteroiden, Nummer 65001 bis 65500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#2 Liste der Asteroiden, Nummer 169501 bis 170000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#3 Liste der Asteroiden, Nummer 158501 bis 159000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#4 Liste der Asteroiden, Nummer 156501 bis 157000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#5 Liste der Asteroiden, Nummer 153001 bis 153500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#6 Liste der Asteroiden, Nummer 45501 bis 46000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#7 Liste der Asteroiden, Nummer 168501 bis 169000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#8 Liste der Asteroiden, Nummer 51001 bis 51500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#9 Liste der Asteroiden, Nummer 171501 bis 172000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#10 Liste der Asteroiden, Nummer 151001 bis 151500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#11 Liste der Asteroiden, Nummer 151501 bis 152000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#12 Liste der Asteroiden, Nummer 161501 bis 162000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#13 Liste der Asteroiden, Nummer 104501 bis 105000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#14 Liste der Asteroiden, Nummer 150001 bis 150500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#15 Liste der Asteroiden, Nummer 66001 bis 66500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#16 (1146) Biarmia

(1146) Biarmia ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 7. Mai 1929 vom russischen Astronomen Grigori Nikolajewitsch Neuimin in Simejis entdeckt wurde. Asteroid (1146) Biarmia Eigenschaften des Orbits Animation Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 3,0534   AE Exzentrizität 0,2502 Perihel  

#17 Liste der Asteroiden, Nummer 178501 bis 179000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#18 (1243) Pamela

(1243) Pamela ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 7. Mai 1932 vom südafrikanischen Astronomen Cyril V. Jackson in Johannesburg entdeckt wurde. Asteroid (1243) Pamela Eigenschaften des Orbits Animation Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 3,0988   AE Exzentrizität 0,0429 Perihel   – Ap

#19 Liste der Asteroiden, Nummer 174001 bis 174500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#20 Liste der Asteroiden, Nummer 132501 bis 133000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel


Asteroid / Asteroid: Search more / Искать ещё "7. mai"


Buch / Book


#1 Geoponica

Geoponica (auch Geoponika , sinngemäß „landwirtschaftliche Arbeiten“) ist ein Sammelbegriff für antike lateinische und griechische sowie mittelalterliche griechische Fachliteratur über Landwirtschaft . Aus der Antike zählen dazu Werke der griechischen Autoren Xenophon ( Oikonomikos ), Aristoteles ,


Buch / Book: Search more / Искать ещё "7. mai"


Komet / Comet


#1 C/2007 Q3 (Siding Spring)

C/2007 Q3 (Siding Spring) ist ein Komet , der in Europa in den Jahren 2009 und 2010 nur mit optischen Hilfsmitteln beobachtet werden konnte. C/2007 Q3 (Siding Spring) [   i   ] C/2007 Q3 am 21.2.2010 Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   22.   August   2009 ( JD 2.455.065,5) Orbittyp hype

#2 C/1969 Y1 (Bennett)

C/1969 Y1 (Bennett) ist ein Komet , der im Jahr 1970 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. Er war der zweite Komet, welcher auch von erdumkreisenden Satelliten aus beobachtet wurde. C/1969 Y1 (Bennett) [   i

#3 C/2001 Q4 (NEAT)

C/2001 Q4 (NEAT) ist ein Komet , der im Jahr 2004 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er war bereits fast drei Jahre zuvor im Rahmen des Projekts Near Earth Asteroid Tracking (NEAT) entdeckt worden und wurde zu einem der hellsten Kometen des Jahres 2004. C/2001 Q4 (NEAT) [   i   ] Eigenschaft


Komet / Comet: Search more / Искать ещё "7. mai"


Galaxis / Galaxy


#1 IC 3522

IC 3522 ist eine irreguläre Zwerggalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ IBm [2] im Sternbild Jungfrau nördlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 28 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt, hat einen Durchmesser von etwa 10.000 Lichtjahren und ist unter der Ka

#2 IC 3077

IC 3077 ist eine spiralförmige Zwerggalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ Scd [2] im Sternbild Coma Berenices am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 61 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 15.000 Lj. Unter der Katalogbe

#3 NGC 5172

NGC 5172 ist eine 11,8   mag helle Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Haar der Berenike am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 180 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 95.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befinden sich u.

#4 IC 3235

IC 3235 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ S im Sternbild Coma Berenices am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 337 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 50.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befinden sich unter anderem die Galaxien NGC 43

#5 IC 3453

IC 3453 ist eine irreguläre Galaxie vom Hubble-Typ Irr B im Sternbild Coma Berenices am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 112 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 3453 Vorlage:Skymap/Wartung/Com {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Haar der Berenike P

#6 IC 3369

IC 3369 ist eine elliptische Zwerggalaxie vom Hubble-Typ dE? im Sternbild Coma Berenices am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 74 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 3369 Vorlage:Skymap/Wartung/Com {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Haar der Berenik

#7 IC 3383

IC 3383 ist eine linsenförmige Zwerggalaxie vom Hubble-Typ S0/a im Sternbild Jungfrau an der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 80 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 20.000 Lichtjahren. Unter der Katalognummer VCC 1075 ist sie als Mitglied des Virgo-

#8 IC 3058

IC 3058 ist eine Galaxie im Sternbild Coma Berenices am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 1,1 Mia. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 230.000 Lj. Galaxie IC 3058 Vorlage:Skymap/Wartung/Com {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Haar der Berenike Positio

#9 IC 3196

IC 3196 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ S im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 867 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 100.000 Lj. Galaxie IC 3196 Vorlage:Skymap/Wartung/Vir {{{Kartentext}}} IC 3196 mit LEDA 169100 [2] (o.

#10 IC 3292

IC 3292 ist eine linsenförmige Zwerggalaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Haar der Berenike am Nordsternhimmel , die schätzungsweise eine 29 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Galaxie IC 3292 Vorlage:Skymap/Wartung/Com {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Haar de

#11 NGC 5017

NGC 5017 ist eine 12,6   mag helle Elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E3 im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 109 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 50

#12 IC 3224

IC 3224 ist eine kompakte Zwerggalaxie vom Hubble-Typ C im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 17 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Unter der Katalognummer VCC 562 wird sie als Mitglied des Virgo-Galaxienhaufens gelistet. Im gleichen Himmelsareal befinden s

#13 IC 3081

IC 3081 ist eine elliptische Zwerggalaxie vom Hubble-Typ dE im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 47 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 5.000 Lj. Unter der Katalognummer VCC 178 wird sie als Mitglied des Virgo-Galaxienhaufe

#14 IC 3298

IC 3298 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sdm? im Sternbild Haar der Berenike am Nordsternhimmel , die schätzungsweise eine 108 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Galaxie IC 3298 Vorlage:Skymap/Wartung/Com {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Haar der Berenike

#15 IC 2572

IC 2572 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sa/R [4] im Sternbild Kleiner Löwe am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 161 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 75.000 Lichtjahren. Galaxie IC 2572 Vorlage:Skymap/Wartung/LMi {{{Kartentext}}} IC 25

#16 IC 3199

IC 3199 ist eine linsenförmige Galaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SB0-a R [2] im Sternbild Jungfrau nördlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 352 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 105.000 Lj. Die Galaxie wird unter der Katalognumm

#17 IC 3484

IC 3484 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc [4] im Sternbild Coma Berenices am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 356 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 10.000 Lichtjahren. Die Galaxie ist unter der Katalognummer VCC 1476 als Mitglied des

#18 IC 3365

IC 3365 ist eine irreguläre Galaxie vom Hubble-Typ Im im Sternbild Coma Berenices am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 103 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 3365 Vorlage:Skymap/Wartung/Com {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Haar der Berenike Posi

#19 IC 3391

IC 3391 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Coma Berenices am Nordsternhimmel . Sie ist 74 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 3391 Vorlage:Skymap/Wartung/Com {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Haar der Berenike Position Äquinoktium :   J

#20 IC 3069

IC 3069 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ S im Sternbild Jungfrau am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 259 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 3069 Vorlage:Skymap/Wartung/Vir {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Jungfrau Position Äquinoktium :  


Galaxis / Galaxy: Search more / Искать ещё "7. mai"


Organisation / Institution


#1 Planetarium Wolfsburg

Das Planetarium Wolfsburg ist ein Planetarium in Wolfsburg , das am 1.   Dezember 1983 eröffnet wurde und zu den zehn größten Anlagen seiner Art in Deutschland zählt. In ihm finden unter einer Kuppel mit 15   Metern Durchmesser 140 Besucher Platz. [1] Ein zentraler Projektor wirft neben Sonne, Mond

#2 Liste der Planetarien in Deutschland

Die Liste der Planetarien in Deutschland führt alle Planetarien in Deutschland auf, die derzeit in Betrieb sind. Zu den etwa 100 Planetarien werden jeweils (soweit bekannt) die Informationen Tag der Inbetriebnahme, Typ des Projektors , Größe der Kuppel und Anzahl und Anordnung der Plätze genannt. In

#3 Kepler-Gymnasium Pforzheim

Das Kepler-Gymnasium ist ein allgemeinbildendes Gymnasium in der Nordstadt von Pforzheim mit einem sprachlichen , naturwissenschaftlichen und einem Kunstprofil. Kepler-Gymnasium Pforzheim Logo des Kepler-Gymnasiums Pforzheim Schulform Gymnasium Ort Pforzheim Land Baden-Württemberg Staat Deutschland

#4 Urania (Wien)

Die Urania ist ein Volksbildungshaus mit Sternwarte im ersten Wiener Gemeindebezirk in der Uraniastraße. Der Verein wurde 1897 gegründet und nahm 1910 sein in neobarockem Stil gehaltenes Vereinshaus in Betrieb. Heute ist die Wiener Urania eine Einrichtung der „Wiener Volkshochschulen GmbH“. Die Uran

#5 Deutsches Museum

Das Deutsche Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (meist nur Deutsches Museum genannt) in München ist nach Ausstellungsfläche eines der größten Wissenschafts- und Technikmuseen der Welt. [2] [3] Es betreibt als Anstalt des öffentlichen Rechts neben dem Stammhaus auf der Münchne

#6 Observatorium für Ionosphärenforschung Kühlungsborn

Das Observatorium nahm als Luftwarte am 7. Mai 1951 in Kühlungsborn , Schlossstraße 4, seine Tätigkeit auf. Im Jahr 1957 wurde es als Observatorium für Ionosphärenforschung (OIF) in das wissenschaftliche Forschungsprogramm integriert. Sein erster Direktor war Ernst August Lauter (1920–1984). [1]

#7 Zeiss Planetarium der Stadt Wien

Das Zeiss Planetarium der Stadt Wien gilt als eines der modernsten Planetarien der Welt. Es befindet sich im Wiener Prater und ist in einem gemeinsamen Gebäude mit dem Pratermuseum eingerichtet. Das Planetarium ist zusammen mit der Kuffner- und der Urania-Sternwarte eine spezialisierte Einrichtung d

#8 Kreuzbergl

Das Kreuzbergl ist der „ Hausberg “ von Klagenfurt am Wörthersee . Obwohl das Kreuzbergl in 517   m   ü.   A. nur eine vergleichsweise kleine Erhebung ist, die nahe an das nordwestliche Eck des Stadtzentrums reicht, wird umgangssprachlich meist die gesamte Berggruppe zwischen dem Kreuzbergl und den

#9 Planetarium

Planetarium (griech.-lat. Planetenmaschine [1] ) bezeichnete ursprünglich ein Gerät zur Veranschaulichung des Planetenlaufs. Bis zum 19. Jahrhundert verstand man darunter einen kleinen mechanischen Apparat, den man inzwischen als „ Orrery “ bezeichnet. Unter dem modernen Planetarium versteht man heu

#10 Observatorio Astronómico de La Plata

Das Observatorio Astronómico de La Plata (engl. La Plata Astronomical Observatory ) ist eine Sternwarte in der Stadt La   Plata , Argentinien . Der IAU-Code ist   839. Observatorio Astronómico de La Plata Teleskopdom Gründung 1881 (erb. ab 1883) IAU-Code 839 Typ Sternwarte Höhe 29   m Koordinaten 34


Organisation / Institution: Search more / Искать ещё "7. mai"


Meteorit / Meteorite


#1 Cilimus (Meteorit)

-6.87 108.13 Cilimus ist ein Meteorit , der 1979 in einen Garten im Dorf Sampora einschlug. Das Dorf befindet sich in der Nähe von Sukabumi in der indonesischen Provinz Jawa Barat (West-Java).

#2 Liste von Meteoriten

Diese Liste von Meteoriten enthält eine Zusammenstellung von Artikeln zu individuellen Meteoriten , die aus wissenschaftlichen, historischen oder anderen Gründen interessant sind.


Meteorit / Meteorite: Search more / Искать ещё "7. mai"


Planet / Planet


#1 Titan (Mond)

Titan (auch Saturn VI [7] ) ist mit einem Durchmesser von 5150   Kilometern der größte Mond des Planeten Saturn , weshalb er nach dem Göttergeschlecht der Titanen benannt wurde. Er ist ein Eismond , nach Ganymed der zweitgrößte Mond im Sonnensystem und der einzige mit einer dichten Gashülle . Titan


Planet / Planet: Search more / Искать ещё "7. mai"


Forscher / Researcher


#1 William Meikleham

William Meikleham , auch William M'Ilquham (* 1771 in Kilmarnock ; † 7. Mai 1846 ) war ein schottischer theoretischer Physiker und Astronom und Hochschullehrer an der University of Glasgow . Meikleham studierte an der Universität Glasgow mit dem Master-Abschluss (M.A.) 1792. Danach war er Rektor der

#2 Otto Wilhelm von Struve

Otto Wilhelm von Struve ( Kyrillisch Отто Васильевич Струве; * 25.   April jul. / 7.   Mai   1819 greg. in Dorpat , Estland ; †   16. April 1905 in Karlsruhe ) war ein deutsch-baltischer Astronom . Otto Wilhelm von Struve

#3 David Fabricius

David Fabricius (* 9. März 1564 in Esens ( Ostfriesland ); † 7. Mai 1617 in Osteel ) war Theologe , bedeutender Amateurastronom und Kartograf . Er entdeckte die Veränderlichkeit des Sternes Mira und war der Vater von Johann Fabricius , der im Jahre 1611 als Erster eine wissenschaftliche Abhandlung ü

#4 Albert Einstein

Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm , Königreich Württemberg ; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey ) war ein gebürtiger deutscher Physiker mit Schweizer und US-amerikanischer Staatsbürgerschaft. Er gilt als einer der bedeutendsten theoretischen Physiker der Wissenschaftsgeschichte [1] und

#5 Gustav Müller (Astronom)

Karl Hermann Gustav Müller (* 7. Mai 1851 in Schweidnitz ; † 7. Juli 1925 in Potsdam ) war ein deutscher Astronom .

#6 Erich Bär (Astronom)

Erich Bär (* 7. Mai 1905 in Reichenbach/O.L. ; † 10. Januar 1981 in Radeberg ) war ein deutscher Elektroingenieur und Amateurastronom , Gründer und langjähriger Leiter der Volkssternwarte in Radeberg. Sternwarte „Erich Bär“

#7 David Vokrouhlický

David Vokrouhlický (* 7. Mai 1966 ) ist ein tschechischer Astronom , der Professor für Astronomie an der Karls-Universität in Prag ist. Nach ihm ist der Asteroid des inneren Hauptgürtels (7631) Vokrouhlický benannt. [1] David Vokrouhlický, 2019

#8 Colin Pillinger

Colin Trevor Pillinger , CBE , FRS , FRGS , FRAS (* 9. Mai 1943 in Kingswood , Gloucestershire ; † 7. Mai 2014 in Cambridge ) war ein britischer Planetologe , der weltweit insbesondere als Projektleiter und öffentliches Gesicht von Beagle 2 bekannt wurde, der 2003 unternommenen Mission zur Suche nac

#9 Raymond Arthur Lyttleton

Raymond Arthur Lyttleton (* 7. Mai 1911 in Oldbury , Worcestershire ; † 16. Mai 1995 in Cambridge ) war ein britischer theoretischer Astronom. Lyttleton ging in Birmingham zur Schule und studierte am Clare College der Universität Cambridge . 1933 erhielt er einen Abschluss mit Bestnoten in den Mathe

#10 Stefan Karge

Stefan Karge (* 1963 ) ist ein deutscher Amateurastronom aus Frankfurt am Main . Er entdeckte 51 Asteroiden überwiegend in Zusammenarbeit mit Erwin Schwab , Rainer Kling oder Ute Zimmer . [1] [2] Hauptberuflich ist er in der Logistik tätig. [3] Liste entdeckter Asteroiden, die bereits benannt wurden

#11 Sigismund Weier

Sigismund Weier (auch: Weyer ; * 28. Februar 1579 in Schmoditten ; † 24. März 1661 in Königsberg (Preußen) ) war ein deutscher Mathematiker, Bibliothekar und Historiker.

#12 Rainer Kling

Rainer Kling (* 1952 in Tuttlingen [2] ) ist ein deutscher Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Entdeckte Asteroiden : 77 [1] (Liste unvollständig) Nummer und Name Entdeckungsdatum (189398) Soemmerring (1) 0 7. Mai 2008 (192220) Oicles (2) 14. September 2007 (204852) Frankfurt (2) 15. September

#13 Raymond Smith Dugan

Raymond Smith Dugan (* 30. Mai 1878 in Montague , Massachusetts ; † 31. August 1940 in Bryn Mawr , Pennsylvania ) war ein US-amerikanischer Astronom . Asteroidenentdeckungen: 16 (497) Iva 4. November 1902 (503) Evelyn 19. Januar 1903 (506) Marion 17. Februar 1903 (507) Laodica 19. Februar 1903 (508)

#14 Luigi Carnera

Luigi Carnera (* 14. April 1875 in Triest , heutiges Italien ; † 30. Juli 1962 in Florenz , Italien) war ein italienischer Astronom und Entdecker von 16 Asteroiden (Kleinplaneten). [1] Liste der entdeckten Asteroiden : 16 (466) Tisiphone a 17. Januar 1901 (469) Argentina 20. Februar 1901 (470) Kilia


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "7. mai"


Wissenschaft / Science


#1 Dreifache Konjunktion

Als dreifache Konjunktion wird die dreimalige scheinbare Begegnung zweier Planeten am Sternhimmel bezeichnet, wenn sie innerhalb weniger Monate erfolgt. Während einfache Begegnungen je nach Umlaufzeit der Planeten von vierteljährlich (bei Merkur und Venus) bis zu 20-jährlichem Rhythmus (bei Jupiter


Wissenschaft / Science: Search more / Искать ещё "7. mai"


Stern / Star


#1 WASP-6

WASP-6 ist ein Stern mit einer scheinbaren visuellen Helligkeit von rund 12   mag im Sternbild Aquarius . Er wird von einem Transitplaneten umrundet. Stern WASP-6 AladinLite Beobachtungsdaten Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J2000.0 Sternbild Wassermann Rektaszension 23 h 12 m 37,74 s Deklinatio

#2 NGC 3680

NGC 3680 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Zentaur und hat eine Winkelausdehnung von 7,0' und eine scheinbare Helligkeit von 7,6 mag. Er wurde am 7. Mai 1826 von James Dunlop entdeckt und wird auch als OCL 823, ESO 265-SC32 bezeichnet. [4] Offener Sternhaufen NGC 3680 AladinLite Sternbild Zen

#3 NGC 5460

NGC 5460 ist die Bezeichnung für einen offenen Sternhaufen im Sternbild Zentaur . NGC 5460 hat einen Durchmesser von 35 Bogenminuten und eine Helligkeit von 5,6   mag. Er ist etwa 2.200 Lichtjahre von der Erde entfernt. Das Objekt wurde am 7. Mai 1826 von James Dunlop entdeckt. [4] Offener Sternhauf

#4 NGC 2808

NGC 2808 ist die Bezeichnung eines Kugelsternhaufens im Sternbild Carina . NGC   2808 hat eine scheinbare Helligkeit von 6,9   mag und einen Durchmesser von 13,8   Bogenminuten . Dieser Haufen ist einer der wenigen Kugelsternhaufen am Winterhimmel, ist allerdings nur von sehr südlichen Breiten sicht

#5 NGC 5749

NGC 5749 ist ein Offener Sternhaufen vom Trumpler-Typ IV1p im Sternbild Wolf am Südsternhimmel . NGC 5749 hat einen Durchmesser von 10' und eine scheinbare Helligkeit von 8,8 mag. Der Haufen ist rund 3400 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt. Offener Sternhaufen NGC 5749 AladinLite Sternbild Wolf Po


Stern / Star: Search more / Искать ещё "7. mai"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии