IC 1425 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ S im Sternbild Pegasus am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 437 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 65.000 Lj.
Galaxie IC 1425 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme von IC 1425 | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Pegasus | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 22h 03m 24,5s[1] | |
Deklination | +02° 35′ 42″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | S[2] | |
Helligkeit (visuell) | 13,8 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,6 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,5′ × 0,4′[2] | |
Positionswinkel | 100°[2] | |
Flächenhelligkeit | 11.9 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.032072 ±0.000113[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 9615 ±34 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(437 ± 31) · 106 Lj (133,9 ± 9,4) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Stéphane Javelle | |
Entdeckungsdatum | 19. August 1893 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 1425 • PGC 67939 • CGCG 377-018 • 2MASX J22032452+0235411 • GALEXASC J220324.45+023542.9 * NVSS J220324+023537 |
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 1422 und IC 1428.
Das Objekt wurde am 19. August 1893 von Stéphane Javelle entdeckt.[3]