NGC 1032 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0/a im Sternbild Walfisch südlich des Himmelsäquators. Sie ist schätzungsweise 121 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 120.000 Lj.
Galaxie NGC 1032 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
Die Galaxie NGC 1032 aufgenommen mit dem Hubble-Weltraumteleskop. | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Walfisch | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 02h 39m 23,6s[1] | |
Deklination | +01° 05′ 38″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | S0/a[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 11,8 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 12,7 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 3,4′ × 1,1′[2] | |
Positionswinkel | 68°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,1 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.008986 ±0.000060[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (2694 ± 18) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(121 ± 8) · 106 Lj (37,1 ± 2,6) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 18. Dezember 1783 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 1032 • UGC 2147 • PGC 10060 • CGCG 388-086 • MCG +00-07-073 • IRAS F02367+0052 • 2MASX J02392368+0105376 • GC 581 • H II 5 • h 246 • |
Im Januar 2005 leuchtete in NGC 1032 die schwache Supernova SN 2005E auf. Die Beobachtungen zeigten, dass weder die Menge der herausgeschleuderten Sternmaterie noch ihre chemische Zusammensetzung zu einem der bis dahin bekannten Explosionsmechanismen für Sterne passen. Aktuelle Untersuchungen lassen vermuten, dass es sich dabei um einen Prozess handelt, der bei zwei sich eng umkreisenden Weißen Zwergen auftritt.[3][4]
Das Objekt wurde am 18. Dezember 1783 vom deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt.[5]
Gesamtliste
NGC 1008 | NGC 1009 | NGC 1010 | NGC 1011 | NGC 1012 | NGC 1013 | NGC 1014 | NGC 1015 | NGC 1016 | NGC 1017 | NGC 1018 | NGC 1019 | NGC 1020 | NGC 1021 | NGC 1022 | NGC 1023 | NGC 1024 | NGC 1025 | NGC 1026 | NGC 1027 | NGC 1028 | NGC 1029 | NGC 1030 | NGC 1031 | NGC 1032 | NGC 1033 | NGC 1034 | NGC 1035 | NGC 1036 | NGC 1037 | NGC 1038 | NGC 1039 | NGC 1040 | NGC 1041 | NGC 1042 | NGC 1043 | NGC 1044 | NGC 1045 | NGC 1046 | NGC 1047 | NGC 1048 | NGC 1049 | NGC 1050 | NGC 1051 | NGC 1052 | NGC 1053 | NGC 1054 | NGC 1055 | NGC 1056 | NGC 1057