NGC 1027 = IC 1824 ist ein 6,7 mag heller offener Sternhaufen mit einer Flächenausdehnung von etwa 15' im Sternbild Kassiopeia. Er ist rund 2.500 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt.
Offener Sternhaufen NGC 1027/ IC 1824 | |
---|---|
![]() | |
AladinLite | |
Sternbild | Kassiopeia |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 02h 42m 35,0s [1] |
Deklination | +61° 35′ 40″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Klassifikation | III2p [2] |
Helligkeit (visuell) | 6,7 mag [2] |
Helligkeit (B-Band) | 7,28 mag |
Winkelausdehnung | 15' [2] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Milchstraße |
Entfernung [3] | 2500 Lj (772 pc) |
Geschichte | |
Entdeckt von | Wilhelm Herschel |
Entdeckungszeit | 3. November 1787 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 1027 • IC 1824 • C 0238+613 • OCl 357 • Cr 30 • GC 578 • H VIII 66 • |
Das Objekt wurde am 3. November 1787 von Wilhelm Herschel entdeckt.[4]
Gesamtliste
NGC 1003 | NGC 1004 | NGC 1005 | NGC 1006 | NGC 1007 | NGC 1008 | NGC 1009 | NGC 1010 | NGC 1011 | NGC 1012 | NGC 1013 | NGC 1014 | NGC 1015 | NGC 1016 | NGC 1017 | NGC 1018 | NGC 1019 | NGC 1020 | NGC 1021 | NGC 1022 | NGC 1023 | NGC 1024 | NGC 1025 | NGC 1026 | NGC 1027 | NGC 1028 | NGC 1029 | NGC 1030 | NGC 1031 | NGC 1032 | NGC 1033 | NGC 1034 | NGC 1035 | NGC 1036 | NGC 1037 | NGC 1038 | NGC 1039 | NGC 1040 | NGC 1041 | NGC 1042 | NGC 1043 | NGC 1044 | NGC 1045 | NGC 1046 | NGC 1047 | NGC 1048 | NGC 1049 | NGC 1050 | NGC 1051 | NGC 1052