NGC 1073 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Walfisch (Cetus) südlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 54 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 80.000 Lichtjahren. Die Galaxie hat eine Winkelausdehnung von 4,9' × 4,5' und eine scheinbare Helligkeit von 10,8 mag.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 1038, NGC 1043, IC 1827.
Galaxie NGC 1073 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
Aufnahme mittels eines 24-Inch-Teleskops | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Walfisch | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 02h 43m 40,5s[1] | |
Deklination | +01° 22′ 34″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SB(rs)c[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 10,8 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 11,5 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 4,9′ × 4,3′[2] | |
Positionswinkel | 15° | |
Flächenhelligkeit | 14,0 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | NGC 1068-Gruppe LGG 73[1][3] | |
Rotverschiebung | 0,004030 ± 0,000017[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (1208 ± 5) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(54 ± 4) · 106 Lj (16,7 ± 1,2) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | William Herschel | |
Entdeckungsdatum | 9. Oktober 1785 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 1073 • UGC 2210 • PGC 10329 • CGCG 389-002 • MCG +00-08-001 • IRAS 02411+0109 • 2MASX J02434059+0122331 • GC 602 • H III 455 • HIPASS J0243+01 • LDCE 174 NED007 |
Am oberen linken Bildrand des Hubble-Bildes (unten), befindet sich eine ungefähr kreisförmige Region. Es handelt sich dabei um ein Gebiet, in der gerade neue Sterne entstanden sind. In der Struktur verbirgt sich eine helle Röntgenquelle namens IXO 5, die 2012 vom NASA-Röntgenteleskop Chandra entdeckt wurde. Dabei handelt es sich vermutlich um ein Schwarzes Loch, das von einem normalen Stern umkreist wird[4].
Die Typ-Ic-Supernova SN 1962L wurde hier beobachtet.[5]
Das Objekt wurde am 9. Oktober 1785 von William Herschel entdeckt.[6]
Gesamtliste
NGC 1049 | NGC 1050 | NGC 1051 | NGC 1052 | NGC 1053 | NGC 1054 | NGC 1055 | NGC 1056 | NGC 1057 | NGC 1058 | NGC 1059 | NGC 1060 | NGC 1061 | NGC 1062 | NGC 1063 | NGC 1064 | NGC 1065 | NGC 1066 | NGC 1067 | NGC 1068 | NGC 1069 | NGC 1070 | NGC 1071 | NGC 1072 | NGC 1073 | NGC 1074 | NGC 1075 | NGC 1076 | NGC 1077 | NGC 1078 | NGC 1079 | NGC 1080 | NGC 1081 | NGC 1082 | NGC 1083 | NGC 1084 | NGC 1085 | NGC 1086 | NGC 1087 | NGC 1088 | NGC 1089 | NGC 1090 | NGC 1091 | NGC 1092 | NGC 1093 | NGC 1094 | NGC 1095 | NGC 1096 | NGC 1097 | NGC 1098