Arp 142 (VV 316) ist ein verschmelzendes Galaxienpaar im Sternbild Hydra, welche etwa 300 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Es besteht aus einer Galaxie, NGC 2936, und einer elliptischen Galaxie, NGC 2937. Erstere ist sehr stark verformt und besitzt weitläufige Gezeitenarme, die mehrere Sternentstehungsgebiete beinhalten. Im Visuellen und nahen Infrarot entspricht das Erscheinungsbild von NGC 2936 dem Kopf eines Vogels mit ihrem Kern als Auge und den Gezeitenarmen als Nacken. Die Erscheinung des Systems weist gewisse Ähnlichkeiten zu Arp 125 auf.[6] Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Galaxie gehört zu der Klasse Elliptischer Galaxien mit ausströmenden Material.
Galaxie Arp 142 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
Aufnahme der WFC3 des Hubble-Weltraumteleskops | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Wasserschlange | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 09h 37m 44,5s[1][2] | |
Deklination | +02° 45′ 15″[1][2] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | I? (NGC 2936) E (NGC 2937)[3][4] | |
Helligkeit (visuell) | 12,9 (NGC 2936) 13,6 (NGC 2937) mag[3][4] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,9 (NGC 2936) 14,6 (NGC 2937) mag[3][4] | |
Winkelausdehnung | 1,3' × 0,5' (NGC 2936) 0,8' × 0,6' (NGC 2937)[3][4] | |
Positionswinkel | 35° (NGC 2936) 0° (NGC 2937)[3][4] | |
Flächenhelligkeit | 12.5 (NGC 2936) 12.9 (NGC 2937) mag/arcmin²[3][4] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.023313 ±0.000127[1] 0.022702 ±0.000110[2] | |
Radialgeschwindigkeit | 6989 ±38[1] 6806 ±33[2] km/s | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(306 ± 22) · 106 Lj (93,8 ± 6,6) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Albert Marth | |
Entdeckungsdatum | 3. März 1864[5] | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 2936/7 • UGC 5130/1 • PGC 27422/3 • CGCG 035-015 • MCG +01-25-5/6 • Arp 142 • VV 316 • |
Gesamtliste
NGC 2912 | NGC 2913 | NGC 2914 | NGC 2915 | NGC 2916 | NGC 2917 | NGC 2918 | NGC 2919 | NGC 2920 | NGC 2921 | NGC 2922 | NGC 2923 | NGC 2924 | NGC 2925 | NGC 2926 | NGC 2927 | NGC 2928 | NGC 2929 | NGC 2930 | NGC 2931 | NGC 2932 | NGC 2933 | NGC 2934 | NGC 2935 | NGC 2936 | NGC 2937 | NGC 2938 | NGC 2939 | NGC 2940 | NGC 2941 | NGC 2942 | NGC 2943 | NGC 2944 | NGC 2945 | NGC 2946 | NGC 2947 | NGC 2948 | NGC 2949 | NGC 2950 | NGC 2951 | NGC 2952 | NGC 2953 | NGC 2954 | NGC 2955 | NGC 2956 | NGC 2957 | NGC 2958 | NGC 2959 | NGC 2960 | NGC 2961
Arp 118 | Arp 119 | Arp 120 | Arp 121 | Arp 122 | Arp 123 | Arp 124 | Arp 125 | Arp 126 | Arp 127 | Arp 128 | Arp 129 | Arp 130 | Arp 131 | Arp 132 | Arp 133 | Arp 134 | Arp 135 | Arp 136 | Arp 137 | Arp 138 | Arp 139 | Arp 140 | Arp 141 | Arp 142 | Arp 143 | Arp 144 | Arp 145 | Arp 146 | Arp 147 | Arp 148 | Arp 149 | Arp 150 | Arp 151 | Arp 152 | Arp 153 | Arp 154 | Arp 155 | Arp 156 | Arp 157 | Arp 158 | Arp 159 | Arp 160 | Arp 161 | Arp 162 | Arp 163 | Arp 164 | Arp 165 | Arp 166 | Arp 167