NGC 1316, auch als Fornax A und ARP 154 bekannt, ist eine linsenförmige Galaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SB0 im Sternbild Fornax am Südsternhimmel, die schätzungsweise 73 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist.
Galaxie NGC 1316 (Fornax A) | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
NGC 1316 und NGC 1317 (rechts), aufgenommen mittels MPG/ESO-2,2-m-Teleskop | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Chemischer Ofen | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 03h 22m 41,7s[1] | |
Deklination | -37° 12′ 30″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | (R')SAB(s)0^0 / LINER[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 8,4 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 9,4 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 11′ × 7,2′[2] | |
Positionswinkel | 50°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,0 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | Fornax-Cluster LGG 94[1][3] | |
Rotverschiebung | 0.005871 ± 0.000033[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 1760 ± 10 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(73 ± 5) · 106 Lj (22,5 ± 1,6) Mpc [1] | |
Durchmesser | 225.000 Lj | |
Geschichte | ||
Entdeckung | James Dunlop | |
Entdeckungsdatum | 2. September 1826 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 1316 • PGC 12651 • ESO 357-22 • MCG -06-08-008 • IRAS 03208-3723 • 2MASX J03224178-3712295 • SGC 032047-3723.2 • Arp 154 • GC 697 • h 2527 • FCC 21 • AM 0320-372 • Dun 548 |
NGC 1316 ist mit einer scheinbaren Helligkeit von 8,4 mag das hellste Mitglied des etwa 70 Millionen Lichtjahre entfernten Fornax-Galaxienhaufens und zählt zu den hellsten Galaxien, die sich nicht in der Lokalen Gruppe oder einer der unmittelbar benachbarten Galaxiengruppen befinden. Ihre Winkelausdehnung beträgt 11,0' × 7,2', woraus sich ein Durchmesser von etwa 255.000 Lichtjahren ableiten lässt. Damit ist sie mehr als doppelt so groß wie unsere Milchstraße. Als eine der hellsten Radio-Quellen am Himmel wird sie in der für große Radiogalaxien üblichen Weise auch als Fornax A bezeichnet.
Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Galaxie gehört zu der Klasse Galaxien mit innerer Absorption.
Die Galaxie NGC 1317 befindet sich etwa 6' nördlich von NGC 1316 und bildet zusammen mit dieser ein interagierendes Paar. Von der Erde aus gesehen in unmittelbarer Nähe zu Fornax A (NGC 1316) befinden sich drei weitere Galaxien, die entsprechend als NGC 1316A, NGC 1316B und NGC 1316C bezeichnet werden.
Das Objekt wurde am 2. September 1826 von James Dunlop entdeckt, der das Objekt als Nummer 548 in seinen Katalog neu entdeckter Nebel und Sternhaufen der südlichen Hemisphäre aufnahm.
Gesamtliste
NGC 1292 | NGC 1293 | NGC 1294 | NGC 1295 | NGC 1296 | NGC 1297 | NGC 1298 | NGC 1299 | NGC 1300 | NGC 1301 | NGC 1302 | NGC 1303 | NGC 1304 | NGC 1305 | NGC 1306 | NGC 1307 | NGC 1308 | NGC 1309 | NGC 1310 | NGC 1311 | NGC 1312 | NGC 1313 | NGC 1314 | NGC 1315 | NGC 1316 | NGC 1317 | NGC 1318 | NGC 1319 | NGC 1320 | NGC 1321 | NGC 1322 | NGC 1323 | NGC 1324 | NGC 1325 | NGC 1326 | NGC 1327 | NGC 1328 | NGC 1329 | NGC 1330 | NGC 1331 | NGC 1332 | NGC 1333 | NGC 1334 | NGC 1335 | NGC 1336 | NGC 1337 | NGC 1338 | NGC 1339 | NGC 1340 | NGC 1341
Arp 130 | Arp 131 | Arp 132 | Arp 133 | Arp 134 | Arp 135 | Arp 136 | Arp 137 | Arp 138 | Arp 139 | Arp 140 | Arp 141 | Arp 142 | Arp 143 | Arp 144 | Arp 145 | Arp 146 | Arp 147 | Arp 148 | Arp 149 | Arp 150 | Arp 151 | Arp 152 | Arp 153 | Arp 154 | Arp 155 | Arp 156 | Arp 157 | Arp 158 | Arp 159 | Arp 160 | Arp 161 | Arp 162 | Arp 163 | Arp 164 | Arp 165 | Arp 166 | Arp 167 | Arp 168 | Arp 169 | Arp 170 | Arp 171 | Arp 172 | Arp 173 | Arp 174 | Arp 175 | Arp 176 | Arp 177 | Arp 178 | Arp 179