NGC 388 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E1 im Sternbild Fische auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 250 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 45.000 Lichtjahren.
Gemeinsam mit NGC 375, NGC 379, NGC 380, NGC 382, NGC 383, NGC 384, NGC 385, NGC 386 und NGC 387 bildet sie die Galaxienkette Arp 331. Mit 21 weiteren Galaxien ist sie Mitglied der NGC 452-Gruppe (LGG 18).
Galaxie NGC 388 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
NGC 388[2] SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Fische | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 01h 07m 47,146s[3] | |
Deklination | +32° 18′ 35,87″[3] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | E3:[3][4] | |
Helligkeit (visuell) | 14,6 mag[4] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,6 mag[4] | |
Winkelausdehnung | 0,6′ × 0,3′[4] | |
Positionswinkel | 165°[4] | |
Flächenhelligkeit | 12,8 mag/arcmin²[4] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | NGC 383-Gruppe LGG 18 WBL 25[3] | |
Rotverschiebung | 0.018159 ± 0.000067[3] | |
Radialgeschwindigkeit | 5444 ± 20 km/s[3] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(250 ± 18) · 106 Lj (76,7 ± 5,4) Mpc [3] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Bindon B. Stoney | |
Entdeckungsdatum | 4. November 1850 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 388 • PGC 4005 • CGCG 501-090 • MCG +05-03-059 • 2MASX J01074719+3218352 • Arp 331 NED08 • GC 210 • GALEXASC J010747.16+321834.9 • NSA 128600 |
Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Galaxiengruppe gehört zu der Klasse Ketten von Galaxien.
Das Objekt wurde am 4. November 1850 von dem irischen Astronomen Bindon Blood Stoney, einem Assistenten von William Parsons, entdeckt.[5]
Gesamtliste
NGC 364 | NGC 365 | NGC 366 | NGC 367 | NGC 368 | NGC 369 | NGC 370 | NGC 371 | NGC 372 | NGC 373 | NGC 374 | NGC 375 | NGC 376 | NGC 377 | NGC 378 | NGC 379 | NGC 380 | NGC 381 | NGC 382 | NGC 383 | NGC 384 | NGC 385 | NGC 386 | NGC 387 | NGC 388 | NGC 389 | NGC 390 | NGC 391 | NGC 392 | NGC 393 | NGC 394 | NGC 395 | NGC 396 | NGC 397 | NGC 398 | NGC 399 | NGC 400 | NGC 401 | NGC 402 | NGC 403 | NGC 404 | NGC 405 | NGC 406 | NGC 407 | NGC 408 | NGC 409 | NGC 410 | NGC 411 | NGC 412 | NGC 413
Arp 307 | Arp 308 | Arp 309 | Arp 310 | Arp 311 | Arp 312 | Arp 313 | Arp 314 | Arp 315 | Arp 316 | Arp 317 | Arp 318 | Arp 319 | Arp 320 | Arp 321 | Arp 322 | Arp 323 | Arp 324 | Arp 325 | Arp 326 | Arp 327 | Arp 328 | Arp 329 | Arp 330 | Arp 331 | Arp 332 | Arp 333 | Arp 334 | Arp 335 | Arp 336 | Arp 337 | Arp 338 | Arp 1 | Arp 2 | Arp 3 | Arp 4 | Arp 5 | Arp 6 | Arp 7 | Arp 8 | Arp 9 | Arp 10 | Arp 11 | Arp 12 | Arp 13 | Arp 14 | Arp 15 | Arp 16 | Arp 17 | Arp 18