NGC 391 ist eine Elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E/S0 im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik. Sie ist rund 243 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 65.000 Lichtjahren.
Galaxie Daten von NGC 391 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
NGC 391 mit LEDA 212660 (l) & LEDA 212659 (r) (SDSS-Aufnahme) | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Walfisch | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 01h 07m 22,6s[1] | |
Deklination | +00° 55′ 33″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | (R')SA0-:[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 13,5 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,5 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,9′ × 0,7′[2] | |
Positionswinkel | 45°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,1 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0,017882 ± 0,000083[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 5361 ± 25 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(243 ± 17) · 106 Lj (74,4 ± 5,2) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | George Phillips Bond | |
Entdeckungsdatum | 8. Januar 1853 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 391 • UGC 693 • PGC 3976 • CGCG 384-077 • MCG +00-03-075 • 2MASX J01072255+0055331 • GC 211 • GALEXASC J010722.51+005532.8 • LDCE 66 NED005 |
Das Objekt wurde am 8. Januar 1853 von dem US-amerikanischen Astronomen George Phillips Bond entdeckt.[3]
Gesamtliste
NGC 367 | NGC 368 | NGC 369 | NGC 370 | NGC 371 | NGC 372 | NGC 373 | NGC 374 | NGC 375 | NGC 376 | NGC 377 | NGC 378 | NGC 379 | NGC 380 | NGC 381 | NGC 382 | NGC 383 | NGC 384 | NGC 385 | NGC 386 | NGC 387 | NGC 388 | NGC 389 | NGC 390 | NGC 391 | NGC 392 | NGC 393 | NGC 394 | NGC 395 | NGC 396 | NGC 397 | NGC 398 | NGC 399 | NGC 400 | NGC 401 | NGC 402 | NGC 403 | NGC 404 | NGC 405 | NGC 406 | NGC 407 | NGC 408 | NGC 409 | NGC 410 | NGC 411 | NGC 412 | NGC 413 | NGC 414 | NGC 415 | NGC 416