NGC 409 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E2 im Sternbild Bildhauer am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 294 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 130.000 Lichtjahren.
Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie NGC 415.
Galaxie Daten von NGC 409 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Bildhauer | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 01h 09m 33,22s[1] | |
Deklination | -35° 48′ 20,2″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | E:[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 13,0 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,0 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,3′ × 1,1′[2] | |
Positionswinkel | 174°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,5 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.022075 ± 0.000103[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 6618 ± 31 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(294 ± 21) · 106 Lj (90,1 ± 6,3) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | John Herschel | |
Entdeckungsdatum | 29. November 1837 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 409 • PGC 4132 • ESO 352-012 • MCG -06-03-023 • 2MASX J01093323-3548203 • SGC 010713-3604.3 • GC 223 • h 2382 • GALEXASC J010933.17-354820.4 • LDCE 64 NED003 |
Das Objekt wurde am 29. November 1837 von dem britischen Astronomen John Herschel entdeckt.[3]
Gesamtliste
NGC 385 | NGC 386 | NGC 387 | NGC 388 | NGC 389 | NGC 390 | NGC 391 | NGC 392 | NGC 393 | NGC 394 | NGC 395 | NGC 396 | NGC 397 | NGC 398 | NGC 399 | NGC 400 | NGC 401 | NGC 402 | NGC 403 | NGC 404 | NGC 405 | NGC 406 | NGC 407 | NGC 408 | NGC 409 | NGC 410 | NGC 411 | NGC 412 | NGC 413 | NGC 414 | NGC 415 | NGC 416 | NGC 417 | NGC 418 | NGC 419 | NGC 420 | NGC 421 | NGC 422 | NGC 423 | NGC 424 | NGC 425 | NGC 426 | NGC 427 | NGC 428 | NGC 429 | NGC 430 | NGC 431 | NGC 432 | NGC 433 | NGC 434