NGC 474 ist eine Post-Merger-Galaxie und eine Shell-Galaxie am Südrand des Sternbildes Fische auf der Ekliptik, an der Grenze zum Walfisch. Gemeinsam mit NGC 470 bildet sie ein loses Galaxienpaar. Wahrscheinlich haben Wechselwirkungen zwischen diesen beiden Galaxien die ungewöhnlich komplexe Struktur von NGC 474 verursacht.[4] Die Galaxie ist das zentrale Objekt der Galaxiengruppe Arp 227.
Galaxie NGC 474 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
NGC 474 (mittig) und NGC 470 (links), aufgenommen mithilfe des Víctor M. Blanco Telescope | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Fische | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 01h 20m 06,7s[1] | |
Deklination | +03° 24′ 55″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | (R')SA(s)0^0^[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 11,3 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 12,3 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 7,1′ × 6,3′[2] | |
Positionswinkel | 75°[2] | |
Flächenhelligkeit | 15,3 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | NGC 470-Gruppe NGC 488-Gruppe LGG 20[1][3] | |
Rotverschiebung | 0,007755 ± 0,000023[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (2325 ± 7) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(107 ± 8) · 106 Lj (32,7 ± 2,3) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 13. Dezember 1784 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 474 • UGC 864 • PGC 4801 • CGCG 385-071 • MCG +00-04-085 • 2MASX J01200669+0324549 • Arp 227 • GC 269 • H III-251 • 2MASS J01200667+0324558 • LDCE 85 NED002 • KTG 5C |
Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Galaxie gehört zu der Klasse Galaxien mit konzentrischen Ringen.
Das Objekt wurde am 13. Dezember 1784 von dem deutsch-britischen Astronomen William Herschel entdeckt.[5]
Gesamtliste
NGC 450 | NGC 451 | NGC 452 | NGC 453 | NGC 454 | NGC 455 | NGC 456 | NGC 457 | NGC 458 | NGC 459 | NGC 460 | NGC 461 | NGC 462 | NGC 463 | NGC 464 | NGC 465 | NGC 466 | NGC 467 | NGC 468 | NGC 469 | NGC 470 | NGC 471 | NGC 472 | NGC 473 | NGC 474 | NGC 475 | NGC 476 | NGC 477 | NGC 478 | NGC 479 | NGC 480 | NGC 481 | NGC 482 | NGC 483 | NGC 484 | NGC 485 | NGC 486 | NGC 487 | NGC 488 | NGC 489 | NGC 490 | NGC 491 | NGC 492 | NGC 493 | NGC 494 | NGC 495 | NGC 496 | NGC 497 | NGC 498 | NGC 499
Arp 203 | Arp 204 | Arp 205 | Arp 206 | Arp 207 | Arp 208 | Arp 209 | Arp 210 | Arp 211 | Arp 212 | Arp 213 | Arp 214 | Arp 215 | Arp 216 | Arp 217 | Arp 218 | Arp 219 | Arp 220 | Arp 221 | Arp 222 | Arp 223 | Arp 224 | Arp 225 | Arp 226 | Arp 227 | Arp 228 | Arp 229 | Arp 230 | Arp 231 | Arp 232 | Arp 233 | Arp 234 | Arp 235 | Arp 236 | Arp 237 | Arp 238 | Arp 239 | Arp 240 | Arp 241 | Arp 242 | Arp 243 | Arp 244 | Arp 245 | Arp 246 | Arp 247 | Arp 248 | Arp 249 | Arp 250 | Arp 251 | Arp 252