NGC 454 ist ein wechselwirkendes Galaxienpaar im Sternbild Phönix, welches etwa 158 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Das Paar besteht aus einer elliptischen Galaxie (östliche Komponente, NGC 454E) und einer irregulären Galaxie, die möglicherweise auch eine Scheiben-Galaxie sein könnte (westliche Komponente, NGC 454W).
Galaxie NGC 454 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops; links die elliptische, östliche Komponente (NGC 454E), rechts die irreguläre, westliche Komponente (NGC 454W) | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Phönix | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 01h 14m 22,5s[1] | |
Deklination | -55° 23′ 55″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | W: Irr E: Irr / Sy2[2] | |
Helligkeit (visuell) | W: 12,2 mag E: 13,7 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | W: 13,1 mag E: 14,5 mag[2] | |
Winkelausdehnung | W: 1.7/1.5 E: 1.0/0.5[2] | |
Positionswinkel | W: 15° E: 90°[2] | |
Flächenhelligkeit | W: 13,1 mag/arcmin² E: 12,8 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.012158[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 3645 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(158 ± 11) · 106 Lj (48,5 ± 3,4) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | John Herschel | |
Entdeckungsdatum | 5. Oktober 1834 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 454 • ESO 151-IG 036 • NGC 454 • AM 0112-554 • ESO 151-G036 • IRAS F01123-5539 • SGC 011220-5539.7 • h 2397 • GC 253 |
Das Objekt wurde am 5. Oktober 1834 von John Herschel entdeckt.[3]
Gesamtliste
NGC 430 | NGC 431 | NGC 432 | NGC 433 | NGC 434 | NGC 435 | NGC 436 | NGC 437 | NGC 438 | NGC 439 | NGC 440 | NGC 441 | NGC 442 | NGC 443 | NGC 444 | NGC 445 | NGC 446 | NGC 447 | NGC 448 | NGC 449 | NGC 450 | NGC 451 | NGC 452 | NGC 453 | NGC 454 | NGC 455 | NGC 456 | NGC 457 | NGC 458 | NGC 459 | NGC 460 | NGC 461 | NGC 462 | NGC 463 | NGC 464 | NGC 465 | NGC 466 | NGC 467 | NGC 468 | NGC 469 | NGC 470 | NGC 471 | NGC 472 | NGC 473 | NGC 474 | NGC 475 | NGC 476 | NGC 477 | NGC 478 | NGC 479