NGC 4756 ist eine elliptische cD-Galaxie vom Hubble-Typ E/S0[2] im Sternbild Rabe südlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 177 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 90.000 Lichtjahren.
Im selben Himmelsareal befinden sich unter anderem die Galaxien IC 829 und IC 3831.
Galaxie NGC 4756 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Rabe | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 12h 52m 52,6s[1] | |
Deklination | -15° 24′ 48″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SAB(s)0^0^? / cD[1] | |
Helligkeit (visuell) | 12,4 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,4 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,7′ × 1,3′[2] | |
Positionswinkel | 50°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,1 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | Abell 1631 NGC 4756-Gruppe LGG 306[1][3] | |
Rotverschiebung | 0.013599 ± 0.000063[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 4077 ± 19 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(177 ± 12) · 106 Lj (54,2 ± 3,8) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 8. Februar 1785 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 4756 • PGC 43725 • MCG -02-33-039 • 2MASX J12525262-1524478 • GC 3276 • H III 281 • h 1464 • LDCE 921 NED029 |
Das Objekt wurde am 8. Februar 1785 von Wilhelm Herschel[4] mit einem 18,7–Zoll–Spiegelteleskop entdeckt, der sie dabei mit „vF, pS, resolvable“[5] beschrieb.
Gesamtliste
NGC 4732 | NGC 4733 | NGC 4734 | NGC 4735 | NGC 4736 | NGC 4737 | NGC 4738 | NGC 4739 | NGC 4740 | NGC 4741 | NGC 4742 | NGC 4743 | NGC 4744 | NGC 4745 | NGC 4746 | NGC 4747 | NGC 4748 | NGC 4749 | NGC 4750 | NGC 4751 | NGC 4752 | NGC 4753 | NGC 4754 | NGC 4755 | NGC 4756 | NGC 4757 | NGC 4758 | NGC 4759 | NGC 4760 | NGC 4761 | NGC 4762 | NGC 4763 | NGC 4764 | NGC 4765 | NGC 4766 | NGC 4767 | NGC 4768 | NGC 4769 | NGC 4770 | NGC 4771 | NGC 4772 | NGC 4773 | NGC 4774 | NGC 4775 | NGC 4776 | NGC 4777 | NGC 4778 | NGC 4779 | NGC 4780 | NGC 4781