NGC 4881 ist eine elliptische Galaxie Spiralgalaxie vom Hubble-Typ E im Sternbild Haar der Berenike, am Rand des Coma-Galaxienhaufens. Sie ist schätzungsweise 302 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt
Galaxie NGC 4881 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
Hubble-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Haar der Berenike | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 12h 59m 57,6s[1] | |
Deklination | +28° 14′ 51″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | E0[1] | |
Helligkeit (visuell) | 13,5 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,5 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1′,0 × 1′,0[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,6 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | Coma-Haufen (Abell 1656)[1] | |
Rotverschiebung | 0,022482 ± 0,000019[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (6740 ± 6) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(302 ± 21) · 106 Lj (92,5 ± 6,5) Mpc [1] | |
Absolute Helligkeit | −20,5 mag | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Heinrich Louis d’Arrest | |
Entdeckungsdatum | 22. April 1865 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 4881 • UGC 8106 • PGC 44686 • CGCG 160-238 • MCG +05-31-75 • 2MASX J12595775+2814473 • GC 5696 • LDCE 0926 NED049 |
Sie ist eine typische Vertreterin elliptischer Galaxien. Ein typisches Merkmal ist ihr Massereichtum. Ihr Gasvorrat ist größtenteils erschöpft, mit der Folge dass sich keine neuen Sterne mehr bilden. Um die Galaxie bewegen sich einige Kugelsternhaufen. NGC 4881 wurde am 22. April 1865 vom deutsch-dänischen Astronomen Heinrich Louis d’Arrest entdeckt.[3]
Gesamtliste
NGC 4857 | NGC 4858 | NGC 4859 | NGC 4860 | NGC 4861 | NGC 4862 | NGC 4863 | NGC 4864 | NGC 4865 | NGC 4866 | NGC 4867 | NGC 4868 | NGC 4869 | NGC 4870 | NGC 4871 | NGC 4872 | NGC 4873 | NGC 4874 | NGC 4875 | NGC 4876 | NGC 4877 | NGC 4878 | NGC 4879 | NGC 4880 | NGC 4881 | NGC 4882 | NGC 4883 | NGC 4884 | NGC 4885 | NGC 4886 | NGC 4887 | NGC 4888 | NGC 4889 | NGC 4890 | NGC 4891 | NGC 4892 | NGC 4893 | NGC 4894 | NGC 4895 | NGC 4896 | NGC 4897 | NGC 4898 | NGC 4899 | NGC 4900 | NGC 4901 | NGC 4902 | NGC 4903 | NGC 4904 | NGC 4905 | NGC 4906