NGC 5438 = NGC 5446 ist eine 14,3 mag helle, elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E-S0 im Sternbild Bärenhüter und 310 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.
Galaxie NGC 5438/5446 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Bärenhüter | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 14h 03m 48,0s[1] | |
Deklination | +09° 36′ 38″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | E-S0[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 13,6 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,6 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,8′ × 0,8′[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,2 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.023166 ±0.000087[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 6945 ±26 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(310 ± 22) · 106 Lj (95,1 ± 6,7) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 19. März 1784 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 5446, 5438 • PGC 50112 • CGCG 074-075 • MCG +02-36-029 • GC 3759 • H III 57 • LDCE 1042 NED006 |
Sie wurde am 19. März 1784 von Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt,[3] der sie dabei mit „eF, S, verified with 240 power“[4] beschrieb. Eine zweite Entdeckung erfolgte, zusammen mit den benachbarten Galaxien NGC 5436 und NGC 5437, am 28. Juni 1883 durch Wilhelm Tempel bei einer einzigen Beobachtung. Diese führte unter NGC 5438 zu einem zweiten Eintrag im Katalog.
Gesamtliste
NGC 5422 | NGC 5423 | NGC 5424 | NGC 5425 | NGC 5426 | NGC 5427 | NGC 5428 | NGC 5429 | NGC 5430 | NGC 5431 | NGC 5432 | NGC 5433 | NGC 5434 | NGC 5435 | NGC 5436 | NGC 5437 | NGC 5438 | NGC 5439 | NGC 5440 | NGC 5441 | NGC 5442 | NGC 5443 | NGC 5444 | NGC 5445 | NGC 5446 | NGC 5447 | NGC 5448 | NGC 5449 | NGC 5450 | NGC 5451 | NGC 5452 | NGC 5453 | NGC 5454 | NGC 5455 | NGC 5456 | NGC 5457 | NGC 5458 | NGC 5459 | NGC 5460 | NGC 5461 | NGC 5462 | NGC 5463 | NGC 5464 | NGC 5465 | NGC 5466 | NGC 5467 | NGC 5468 | NGC 5469 | NGC 5470 | NGC 5471