NGC 5930 ist eine 12,2 mag helle Balkenspiralgalaxie vom Hubble-Typ SBb/pec im Sternbild Bärenhüter und etwa 123 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt Sie bildet zusammen mit der deutlich kleineren Galaxie NGC 5929 die wechselwirkende Konstellation Arp 90.
Galaxie NGC 5930 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Bärenhüter | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 15h 26m 07,9s[1] | |
Deklination | +41° 40′ 34″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SAB(rs)b pec HII[1] | |
Helligkeit (visuell) | 12,2 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,0 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,9′ × 0,8′[2] | |
Positionswinkel | 37°[2] | |
Flächenhelligkeit | 11,7 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | LGG 399[3] | |
Rotverschiebung | 0,008726 ± 0,000014[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (2616 ± 4) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(123 ± 8) · 106 Lj (37,6 ± 2,6) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 18. März 1787 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 5930 • UGC 9852 • PGC 55080 • CGCG 222-007 • MCG +07-32-007 • IRAS 15243+4150 • 2MASX J15260798+4140339 • Arp 90 • VV 823 • GC 4104 • H II 651 • h 1925 • |
Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Galaxie gehört zu der Klasse Spiralgalaxien mit einem großen Begleiter hoher Flächenhelligkeit auf einem Arm (Arp-Katalog).
Die Galaxie wurde am 18. März 1787 von Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der sie dabei mit „pB, pL, iE, easily resolvable“[4] beschrieb.[5]
Gesamtliste
NGC 5906 | NGC 5907 | NGC 5908 | NGC 5909 | NGC 5910 | NGC 5911 | NGC 5912 | NGC 5913 | NGC 5914 | NGC 5915 | NGC 5916 | NGC 5917 | NGC 5918 | NGC 5919 | NGC 5920 | NGC 5921 | NGC 5922 | NGC 5923 | NGC 5924 | NGC 5925 | NGC 5926 | NGC 5927 | NGC 5928 | NGC 5929 | NGC 5930 | NGC 5931 | NGC 5932 | NGC 5933 | NGC 5934 | NGC 5935 | NGC 5936 | NGC 5937 | NGC 5938 | NGC 5939 | NGC 5940 | NGC 5941 | NGC 5942 | NGC 5943 | NGC 5944 | NGC 5945 | NGC 5946 | NGC 5947 | NGC 5948 | NGC 5949 | NGC 5950 | NGC 5951 | NGC 5952 | NGC 5953 | NGC 5954 | NGC 5955
Arp 66 | Arp 67 | Arp 68 | Arp 69 | Arp 70 | Arp 71 | Arp 72 | Arp 73 | Arp 74 | Arp 75 | Arp 76 | Arp 77 | Arp 78 | Arp 79 | Arp 80 | Arp 81 | Arp 82 | Arp 83 | Arp 84 | Arp 85 | Arp 86 | Arp 87 | Arp 88 | Arp 89 | Arp 90 | Arp 91 | Arp 92 | Arp 93 | Arp 94 | Arp 95 | Arp 96 | Arp 97 | Arp 98 | Arp 99 | Arp 100 | Arp 101 | Arp 102 | Arp 103 | Arp 104 | Arp 105 | Arp 106 | Arp 107 | Arp 108 | Arp 109 | Arp 110 | Arp 111 | Arp 112 | Arp 113 | Arp 114 | Arp 115