NGC 644 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc[4] im Sternbild Phönix am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 275 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 105.000 Lichtjahren. Vermutlich bildet sie gemeinsam mit NGC 641 ein gravitativ gebundenes Galaxienpaar.
Galaxie NGC 644 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
NGC 644[2] | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Phönix | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 01h 38m 52,96s[3] | |
Deklination | -42° 35′ 07,0″[3] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SB(s)c[3] | |
Helligkeit (visuell) | 14,1 mag[4] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,8 mag[4] | |
Winkelausdehnung | 1,3′ × 0,6′[4] | |
Positionswinkel | 155°[4] | |
Flächenhelligkeit | 13,7 mag/arcmin²[4] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | SSRS-Gruppe 42[3] | |
Rotverschiebung | 0.020784 ± 0.000033[3] | |
Radialgeschwindigkeit | 6231 ± 10 km/s[3] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(275 ± 19) · 106 Lj (84,3 ± 5,9) Mpc [3] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | John Herschel | |
Entdeckungsdatum | 5. September 1834 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 644 • PGC 6097 • ESO 244-043 • MCG -07-04-027 • IRAS 1367-4250 • 2MASX J01385297-4235071 • SGC 13645-4250.3 • GALEXASC J013853.00-423506.4 • LDCE 102 NED003 |
Die Typ-Ia-Supernova SN 2011gm wurde hier beobachtet.[5]
Das Objekt wurde am 5. September 1834 vom britischen Astronomen John Herschel entdeckt.[6]
Gesamtliste
NGC 620 | NGC 621 | NGC 622 | NGC 623 | NGC 624 | NGC 625 | NGC 626 | NGC 627 | NGC 628 | NGC 629 | NGC 630 | NGC 631 | NGC 632 | NGC 633 | NGC 634 | NGC 635 | NGC 636 | NGC 637 | NGC 638 | NGC 639 | NGC 640 | NGC 641 | NGC 642 | NGC 643 | NGC 644 | NGC 645 | NGC 646 | NGC 647 | NGC 648 | NGC 649 | NGC 650 | NGC 651 | NGC 652 | NGC 653 | NGC 654 | NGC 655 | NGC 656 | NGC 657 | NGC 658 | NGC 659 | NGC 660 | NGC 661 | NGC 662 | NGC 663 | NGC 664 | NGC 665 | NGC 666 | NGC 667 | NGC 668 | NGC 669