NGC 654 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Kassiopeia. NGC 654 hat einen Durchmesser von 6′ und eine scheinbare Helligkeit von 6,5 mag. NGC 654 gehört zur OB-Assoziation Cassiopeia OB8, zu der unter anderem auch NGC 663 und Messier 103 gehören.
Offener Sternhaufen NGC 654 | |
---|---|
![]() | |
AladinLite | |
Sternbild | Kassiopeia |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 01h 43m 59,4s [1] |
Deklination | +61° 52′ 58″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Klassifikation | II 3 m [2] |
Helligkeit (visuell) | 6,5 mag [2] |
Winkelausdehnung | 6′ [2] |
Rötung (Farbexzess E(B-V)) | 0,868 [3] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Milchstraße, Cas OB8 |
Radialgeschwindigkeit | −38,79 km/s [4] |
Entfernung [3] | 6650 Lj (2041 pc) |
Geschichte | |
Entdeckt von | William Herschel |
Entdeckungszeit | 3. November 1787 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 654 • C 0140+616 • OCl 330 • Mel 9 • Cr 18 • Lund 53 • GC 387 • H VII 46 • h 145 • |
Das Objekt wurde am 3. November 1787 von dem deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt.[5]
Gesamtliste
NGC 630 | NGC 631 | NGC 632 | NGC 633 | NGC 634 | NGC 635 | NGC 636 | NGC 637 | NGC 638 | NGC 639 | NGC 640 | NGC 641 | NGC 642 | NGC 643 | NGC 644 | NGC 645 | NGC 646 | NGC 647 | NGC 648 | NGC 649 | NGC 650 | NGC 651 | NGC 652 | NGC 653 | NGC 654 | NGC 655 | NGC 656 | NGC 657 | NGC 658 | NGC 659 | NGC 660 | NGC 661 | NGC 662 | NGC 663 | NGC 664 | NGC 665 | NGC 666 | NGC 667 | NGC 668 | NGC 669 | NGC 670 | NGC 671 | NGC 672 | NGC 673 | NGC 674 | NGC 675 | NGC 676 | NGC 677 | NGC 678 | NGC 679