NGC 76 ist eine Galaxie im Sternbild Andromeda am nördlichen Sternenhimmel. Sie ist etwa 335 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von ca. 95.000 Lichtjahren. Bei der etwa 25 Millionen Lichtjahre weiter entfernt gelegenen Zwerggalaxie PGC 1266 könnte es sich um einen Begleiter handeln.
Galaxie NGC 76 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Andromeda | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 00h 19m 37,8s[1] | |
Deklination | +29° 56′ 02″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | S?[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 13,0 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,0 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1′,0 × 0′,9[2] | |
Positionswinkel | 65°[2] | |
Flächenhelligkeit | 12,7 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.024440 ± 0.000067[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 7327 ± 20 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(335 ± 23) · 106 Lj (102,7 ± 7,2) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Guillaume Bigourdan | |
Entdeckungsdatum | 22. September 1884 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 76 • UGC 185 • PGC 1267 • CGCG 499-111 • MCG +05-01-072 • 2MASX J00193779+2956017 • LDCE 0012 NED017 |
Sie wurde am 22. September 1884 von dem französischen Astronomen Guillaume Bigourdan entdeckt.[3]
Gesamtliste
NGC 52 | NGC 53 | NGC 54 | NGC 55 | NGC 56 | NGC 57 | NGC 58 | NGC 59 | NGC 60 | NGC 61 | NGC 62 | NGC 63 | NGC 64 | NGC 65 | NGC 66 | NGC 67 | NGC 68 | NGC 69 | NGC 70 | NGC 71 | NGC 72 | NGC 73 | NGC 74 | NGC 75 | NGC 76 | NGC 77 | NGC 78 | NGC 79 | NGC 80 | NGC 81 | NGC 82 | NGC 83 | NGC 84 | NGC 85 | NGC 86 | NGC 87 | NGC 88 | NGC 89 | NGC 90 | NGC 91 | NGC 92 | NGC 93 | NGC 94 | NGC 95 | NGC 96 | NGC 97 | NGC 98 | NGC 99 | NGC 100 | NGC 101