NGC 101 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Bildhauer am Südsternhimmel. Sie ist rund 151 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 95.000 Lj.
Galaxie NGC 101 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
DSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Bildhauer | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 00h 23m 54,6s[1] | |
Deklination | -32° 32′ 10″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SAB(rs)c / HII[1] | |
Helligkeit (visuell) | 12,7 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,4 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 2,1′ × 2′[1] | |
Positionswinkel | 89°[2] | |
Flächenhelligkeit | 14,1 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0,011321 ± 0,000033[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 3375 ± 10 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(151 ± 10) · 106 Lj (46,2 ± 3,2) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | John Herschel | |
Entdeckungsdatum | 25. September 1834 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 101 • PGC 1518 • ESO 350-014 • MCG -05-02-003 • IRAS 00214-3248 • 2MASX J00235461-3232103 • SGC 002125-3248.8 • GC 50 • h 2321 • HIPASS J0024-32 • 2MIG 44 |
Das Objekt wurde am 25. September 1834 von dem britischen Astronomen John Herschel entdeckt.[3]
Gesamtliste
NGC 77 | NGC 78 | NGC 79 | NGC 80 | NGC 81 | NGC 82 | NGC 83 | NGC 84 | NGC 85 | NGC 86 | NGC 87 | NGC 88 | NGC 89 | NGC 90 | NGC 91 | NGC 92 | NGC 93 | NGC 94 | NGC 95 | NGC 96 | NGC 97 | NGC 98 | NGC 99 | NGC 100 | NGC 101 | NGC 102 | NGC 103 | NGC 104 | NGC 105 | NGC 106 | NGC 107 | NGC 108 | NGC 109 | NGC 110 | NGC 111 | NGC 112 | NGC 113 | NGC 114 | NGC 115 | NGC 116 | NGC 117 | NGC 118 | NGC 119 | NGC 120 | NGC 121 | NGC 122 | NGC 123 | NGC 124 | NGC 125 | NGC 126