NGC 89 ist eine linsenförmige Galaxie im Sternbild Phönix am Südsternhimmel. Sie ist etwa 144 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt, mit einem Durchmesser von ca. 55000 Lichtjahren. NGC 89 ist Teil einer Galaxiengruppe namens Roberts Quartett, zu der noch NGC 87, NGC 88 und NGC 92 zählen.
Galaxie Daten von NGC 89 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
Roberts Quartett bestehend aus NGC 87 (oben rechts), NGC 88 (mitte), NGC 89 (unten) und NGC 92 (oben links). | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Phönix | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 00h 21m 24,3s[1] | |
Deklination | -48° 39′ 55″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SB(s)0/a? pec LINER[1] | |
Helligkeit (visuell) | 13,3 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,2 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,2′ × 0,6′[1] | |
Positionswinkel | 148°[2] | |
Flächenhelligkeit | 12,8 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | Roberts Quartett | |
Rotverschiebung | 0.010964 ± 0.000033[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 3287 ± 10 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(144 ± 10) · 106 Lj (44,1 ± 3,1) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | J. F. W. Herschel | |
Entdeckungsdatum | 30. September 1834 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 89 • PGC 1374 • ESO 194-11 • 2MASX J00212435-4839552 • SGC 001857-4856.6 • GC 45 • h 2318 • AM 0018-485 |
Die Galaxie NGC 89 wurde am 30. September 1834 von dem britischen Astronomen John Frederick William Herschel entdeckt.[3]
Gesamtliste
NGC 65 | NGC 66 | NGC 67 | NGC 68 | NGC 69 | NGC 70 | NGC 71 | NGC 72 | NGC 73 | NGC 74 | NGC 75 | NGC 76 | NGC 77 | NGC 78 | NGC 79 | NGC 80 | NGC 81 | NGC 82 | NGC 83 | NGC 84 | NGC 85 | NGC 86 | NGC 87 | NGC 88 | NGC 89 | NGC 90 | NGC 91 | NGC 92 | NGC 93 | NGC 94 | NGC 95 | NGC 96 | NGC 97 | NGC 98 | NGC 99 | NGC 100 | NGC 101 | NGC 102 | NGC 103 | NGC 104 | NGC 105 | NGC 106 | NGC 107 | NGC 108 | NGC 109 | NGC 110 | NGC 111 | NGC 112 | NGC 113 | NGC 114